NASDAQ 100
25.03.2013 16:15:32
|
ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - Unsicherheit über Eurozone
Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) verlor 0,21 Prozent auf 1.553,57 Punkte. An der Nasdaq büßte der Composite-Index (NASDAQ Composite) um 0,30 Prozent auf 3.235,12 Punkte ein. Der Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) sank um 0,38 Prozent auf 2.790,10 Punkte.
"Die Äußerung des Eurogruppen-Chefs Dijsselbloem, dass der Restrukturierungsplan für zyprische Banken als Vorlage für den Rest der Eurozone dienen solle, hat die Unsicherheit wieder erhöht", sagte ein Händler. "Sowas kann man zwar denken, sollte es aber nicht sagen."
In der Nacht zum Montag hatten sich die Euro-Staaten und der Internationale Währungsfonds (IWF) nach einem dramatischen Verhandlungsmarathon in Brüssel mit der zyprischen Regierung auf ein Hilfsprogramm von 10 Milliarden Euro geeinigt. Zypern muss selbst etwa sieben Milliarden Euro aufbringen.
Mit Blick auf Einzelwerte standen wegen des entbrannten Bieterwettkampfs um Dell vor allem diese Aktien im Fokus. Mit plus 2,76 Prozent bei 14,53 US-Dollar waren sie Spitzenwert im Nasdaq 100. Der drittgrößte Computerbauer bestätigte am Montag, dass nach Gründer Michael Dell auch der Finanzinvestor Blackstone (The Blackstone Group LP) sowie Milliardär Carl Icahn Interesse am Kauf des PC-Herstellers angemeldet hätten. Beide Vorschläge könnten am Ende die Offerte von Michael Dell ausstechen, erklärte das Unternehmen. Blackstone stiegen um 0,25 Prozent.
Apple (Apple) profitierten mit plus 1,08 Prozent auf 466,80 Dollar von einer positiven Studie der UBS. Die Schweizer Großbank setzte die Anteilsscheine des iPhone-Herstellers auf die "Most Preferred List" und beließ die Einstufung auf "Buy". Kurzfristig seien einige Kurstreiber zu erwarten, hieß es in der Studie. Dazu gehörten die Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms und die Erhöhung der Dividende sowie ein günstigeres iPhone-Modell und die Vermarktung durch China Mobile. Zudem gab es noch eine kleine Meldung: Der Konzern will seine Kartendienste mit Hilfe eines Spezialisten für die Orientierung in Gebäuden verbessern und kauft das Start-up WifiSLAM. Apple zahlte für das rund zwei Jahre alte Unternehmen nach Informationen des "Wall Street Journal" rund 20 Millionen Dollar.
Der britische Telekomkonzern Vodafone bereitet laut einem Bericht der "Sunday Times" den Verkauf seiner Beteiligung an dem hochprofitablen US-Marktführer Verizon Wireless und damit einen der größten Deals aller Zeiten vor. Der britische Mobilfunkkonzern habe bereits mehrere Gespräche über eine Veräußerung seines 45-Prozent-Anteils mit dem Mehrheitseigner Verizon Communications
Dass der US-Pharmakonzern Pfizer
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
S&P 100 | 2 994,41 | 0,09% | |
NYSE US 100 | 17 318,75 | -0,49% |