04.12.2012 15:19:33
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.12.2012 - 15.15 Uhr
CRAWLEY - Eine starke Nachfrage nach Exklusivreisen und gesunkene Umstrukturierungskosten haben Europas größtem Reiseveranstalter Tui Travel einen Rekordgewinn beschert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende September verdiente die wichtigste Tochter des deutschen Reisekonzerns Tui (TUI) unter dem Strich 138 Millionen britische Pfund (170 Mio Euro), fast zwei Drittel mehr als ein Jahr zuvor. Trotz der Rezession in Europa will Tui-Travel-Chef Peter Long den Steigflug fortsetzen, wie er am Dienstag in Crawley bei London ankündigte. Die Aktionäre können mit einer höheren Dividende rechnen.
ROUNDUP: US-Investor Advent bei Douglas-Übernahme am Ziel
HAGEN - Der US-Investor Advent ist bei der Übernahme des Handelskonzerns Douglas (DOUGLAS) am Ziel. Die anvisierte Mehrheit von mindestens drei Viertel der Aktienanteile hat Advent bereits vor Ablauf der offiziellen Angebotsfrist sicher. Wie die zu Advent gehörende Beauty Holding Three AG am Dienstag mitteilte, wurde die Offerte über 38 Euro je Aktie bis Montagnachmittag für knapp 63,5 Prozent der Douglas-Anteile angenommen. Zuvor hatten bereits die Gründerfamilie Kreke sowie die Großaktionäre Oetker und der ebenfalls beteiligte Drogerie-Unternehmer Müller zugesichert, ihre Aktienpakete an Advent abzugeben. Somit kommt Advent bereits auf 76,21 Prozent der Douglas-Anteile.
VDA: Deutscher Automarkt schrumpft 2013 weiter
BERLIN - Der Automarkt in Deutschland wird nach Schätzungen des Branchenverbandes VDA nächstes Jahr weiter schrumpfen. Für 2013 rechnet VDA-Präsident Matthias Wissmann mit rund 3 Millionen Neuzulassungen, wie er am Dienstag in Berlin sagte. 2011 lag der Absatz noch bei knapp 3,2 Millionen Autos, dieses Jahr dürfte er sich bei 3,1 Millionen einpendeln und damit im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2 Prozent sinken. Im November gingen die Neuzulassungen nach VDA-Angaben auf rund 260.000 Autos zurück. Das waren etwa 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Januar liegen die Verkäufe etwa zwei Prozent unter dem Wert aus den ersten elf Monaten 2011.
ROUNDUP: Post finanziert Teil der Pensionsverpflichtungen über Kapitalmarkt
BONN - Das Logistikunternehmen Deutsche Post DHL (Deutsche Post) nutzt die niedrigen Zinsen und will sich zwei Milliarden Euro vom Kapitalmarkt ins Haus holen. Das Unternehmen will mit dem Geld einen weiteren Teil seiner Pensionsverpflichtungen finanzieren, wie das es am Dienstag in Bonn mitteilte.Die Hälfte soll aus einer Wandelanleihe kommen. Diese habe eine Laufzeit von sieben Jahren und könne am Ende in Aktien umgetauscht werden. Die Zahl der Anteile könne durch die Wandlung um rund 48 Millionen Stück steigen. Das sind knapp vier Prozent des aktuellen Grundkapitals. Die andere Milliarde will die Post mit der Ausgabe von klassischen Anleihen erlösen.
ROUNDUP: Warburg Pincus steigt bei United Internet aus - Aktie bricht ein
FRANKFURT - Das amerikanische Beteiligungsunternehmen Warburg Pincus hat mit einem Schlag sein Paket am Internetdienstleister United Internet verkauft. Händlern zufolge wurden die 11,9 Millionen Aktien vor Börsenbeginn zu 16,00 Euro platziert. Damit beendete der Finanzinvestor diese Investition etwas weniger als zwei Jahre, nachdem er bei dem im TecDax notierten Unternehmen eingestiegen war. United Internet wollte den Ausstieg am Dienstag nicht kommentieren. Im frühen Handel sackte die Aktie in einem nur leicht negativen Marktumfeld um 6,8 Prozent auf 16,13 Euro ab. Im Februar 2011 war Warburg Pincus bei United Interent mit 5,3 Prozent zu einem Kurs von etwa 12 Euro eingestiegen.
Ergo senkt Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung kräftig
DÜSSELDORF - Die Kunden der Ergo-Lebensversicherer bekommen die Niedrigzinsen an den Finanzmärkten erneut zu spüren. Die Überschussbeteiligung sinkt im kommenden Jahr um 0,6 Prozentpunkte, wie der zum weltgrößten Rückversicherers Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) gehörende Erstversicherer am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Damit können die Kunden der Ergo Lebensversicherung mit einer Gesamtverzinsung von 3,55 Prozent, diejenigen der Sparte Victoria Lebensversicherung mit 3,35 Prozent rechnen.
ROUNDUP 2: Sharp schließt Allianz mit Chipkonzern Qualcomm
NEW YORK/TOKIO - Der schwer angeschlagene japanische Elektronik-Konzern Sharp hat mit dem Chip-Spezialisten Qualcomm (QUALCOMM)
Bundesregierung: Wichtige Detailfragen bei EADS noch offen
BERLIN - Die Bundesregierung hat die Erwartung gedämpft, dass eine Einigung über den künftigen Staatseinfluss auf den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS unmittelbar bevorsteht. "Die Verhandlungen über eine neue Beteiligungsstruktur bei EADS schreiten gut voran", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Dienstag. "Wichtige Detailfragen sind allerdings weiter offen." Es werde weiterhin angestrebt, schnellstmöglich zu einer Einigung zu kommen. Frankreichs Präsident François Hollande hatte am Montag erklärt, eine Einigung sei nahe. Das Online-Portal "La Tribune" berichtete, sie solle am Dienstag nach Börsenschluss verkündet werden.
ROUNDUP: MAN startet mit Kurzarbeit ins neue Jahr und setzt hohe Renditeziele
MÜNCHEN - MAN schickt wegen der schwachen Lkw-Märkte im neuen Jahr tausende Beschäftigte in Kurzarbeit. "Wir werden nach der Weihnachtspause vom 14. Januar an Kurzarbeit in zwei Werken einführen", sagte der Chef der Lastwagensparte, Anders Nielsen, der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag). Die VW-Tochter leidet wie Volvo (Volvo AB (B)) oder die VW-Schwester Scania unter der Krise in vielen Ländern Europas. "Wir spüren sie deutlich, aber es wird auch wieder besser werden", sagte Nielsen. Der Einbruch sei nicht mit 2009 vergleichbar, wo wegen der Finanzkrise nach einer Boom-Zeit die Märkte fast über Nacht zusammenbrachen.
Xstrata-Finanzchef will nach Übernahme durch Glencore zurücktreten
ZUG - Der Finanzchef des schweizerisch-britischen Bergbaukonzerns Xstrata
^ Weitere Meldungen:
- Dow Chemical plant Verkäufe - Gewinnziel bei 10 Milliarden Dollar - Brenntag weitet Kooperation mit Dow Chemical aus - 'FTD': Ein Drittel der deutschen Banken weist erhöhtes Zinsrisiko aus - ROUNDUP: Eon gelingt Einstieg in türkischen Markt - Fresenius-Tochter Helios setzt weiter auf Übernahmen - Süddeutschland im Visier - Nokia verkauft Hauptsitz und least ihn zurück - Energiekonzerne verteidigen Energiewende der Regierung - ROUNDUP 2: Facebook startet wohl letzte Nutzer-Abstimmung - BASF-Tochter Wintershall findet Öl in Nordsee - US-Medizinkonzern Baxter übernimmt schwedischen Dialysespezialisten - Rösler drängt auf raschen Netzausbau - Stromleitung verstärkt - ROUNDUP: Gewerkschaft befürchtet weiteren Jobabbau bei NSN - Weitere Schadenersatzklagen gegen ThyssenKrupp - ROUNDUP: Steuer-CD-Coup in NRW bringt Millionen-Betrügereien ans Licht - Salzgitter erhöht Preise für Flachstahl - Bitkom: IT-Umsätze legen 2013 zu - CeBIT setzt auf geteiltes Wissen - Geschäft mit Schönheit und Sauberkeit legt erneut zu - EnBW forscht zu Nachtspeicheröfen als Speicher für Ökostrom - AstraZenca streicht auch Stellen in Deutschland - Apple eröffnet iTunes Stores in 56 weiteren Ländern - Google startet mit 'Indoor-Maps' in Deutschland - Gazprom will Europageschäft von Wingas ausbauen - Energiewende: Deutschland und Norwegen schieben Bau von Unterseekabel an
°
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
17:59 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17:59 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
17:59 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 klettert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.at) | |
17:59 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
16:44 |
Airbus-Aktie verliert: Jefferies streicht Airbus-Kaufempfehlung (dpa-AFX) | |
15:59 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
15:59 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
12:00 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
08:58 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08:41 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
06:21 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 159,56 | -3,21% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,78 | 0,74% |
|
Intel Corp. | 24,36 | -0,37% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 515,40 | -0,12% |
|
QUALCOMM Inc. | 160,00 | -3,09% |
|
Sharp Corp. | 5,96 | -2,13% |
|
United Internet AG | 16,17 | 1,38% |
|
Volvo AB (B) | 29,50 | -0,30% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% | |
TecDAX | 3 857,03 | 0,21% | |
Dow Jones | 43 684,52 | -1,11% | |
NASDAQ Comp. | 19 731,74 | -1,16% | |
MDAX | 27 501,51 | 0,38% | |
S&P 500 | 6 064,27 | -0,87% | |
NASDAQ 100 | 21 825,98 | -1,10% | |
EURO STOXX 50 | 5 474,85 | 0,25% | |
CAC 40 | 8 154,51 | 0,39% | |
NIKKEI 225 | 38 776,94 | 0,26% | |
OMXS30 | 2 725,09 | 0,55% | |
EURO STOXX Insurance | 457,90 | -0,09% | |
TOPIX 500 | 2 141,85 | 0,12% | |
S&P 100 | 2 966,93 | -0,80% | |
EURONEXT 100 | 1 593,41 | 0,22% | |
Prime All Share | 8 607,34 | -0,08% | |
HDAX | 11 580,41 | -0,06% | |
CDAX | 1 904,83 | 0,10% | |
DivDAX | 200,06 | 0,42% | |
EURO STOXX | 558,30 | 0,32% | |
DivDAX | 507,96 | 0,42% | |
Technology All Share | 4 361,31 | -0,01% | |
SBF 120 | 6 151,48 | 0,43% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |