DAX im Blick 21.02.2025 17:59:18

Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus

Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus

Schlussendlich notierte der DAX im XETRA-Handel 0,23 Prozent schwächer bei 22 264,29 Punkten. Die DAX-Mitglieder sind damit 2,071 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 0,065 Prozent stärker bei 22 329,22 Punkten in den Handel, nach 22 314,65 Punkten am Vortag.

Der DAX verzeichnete bei 22 226,34 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 22 393,59 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des DAX

Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 1,44 Prozent abwärts. Der DAX wies vor einem Monat, am 21.01.2025, einen Wert von 21 042,00 Punkten auf. Der DAX stand noch vor drei Monaten, am 21.11.2024, bei 19 146,17 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.02.2024, bewegte sich der DAX bei 17 118,12 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 11,18 Prozent. Bei 22 935,06 Punkten erreichte der DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 19 833,82 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im DAX

Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit BASF (+ 2,00 Prozent auf 48,91 EUR), Bayer (+ 1,73 Prozent auf 22,05 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,62 Prozent auf 98,90 EUR), Deutsche Bank (+ 1,40 Prozent auf 19,64 EUR) und Porsche Automobil vz (+ 1,26 Prozent auf 36,99 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen derweil Siemens Energy (-3,17 Prozent auf 57,96 EUR), Airbus SE (ex EADS) (-3,17 Prozent auf 159,90 EUR), Sartorius vz (-2,81 Prozent auf 242,00 EUR), MTU Aero Engines (-2,58 Prozent auf 305,50 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,39 Prozent auf 58,80 EUR).

DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 9 642 351 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 316,135 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Fokus

Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,04 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen

06.02.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
27.01.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 244,30 -0,85% adidas
Airbus SE (ex EADS) 158,88 -3,63% Airbus SE (ex EADS)
BASF 48,62 1,53% BASF
Bayer 21,92 1,32% Bayer
Deutsche Bank AG 19,45 0,10% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,57 -1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
MTU Aero Engines AG 303,90 -3,52% MTU Aero Engines AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 36,72 0,25% Porsche Automobil Holding SE Vz
SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE
Sartorius AG Vz. 241,90 -0,82% Sartorius AG Vz.
Siemens Energy AG 57,52 -4,52% Siemens Energy AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 98,26 1,24% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%