03.04.2013 15:15:34

Aktien New York Ausblick: Kaum verändert erwartet - ADP-Bericht stützt nicht

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienbörsen dürften am Mittwoch aufgrund fehlender positiver Impulse vom US-Arbeitsmarkt zunächst auf der Stelle treten. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand eine halbe Stunde vor Handelsbeginn 0,03 Prozent im Minus. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Nasdaq 100 (NASDAQ 100) stieg um 0,07 Prozent. Besondere Beachtung gehört weiter dem S&P-500-Index (S&P 500), der am Vortag auf einem Rekordhoch schloss und sich im Verlauf seinem absoluten Höchststand vom Oktober 2007 bei 1.576 Punkten bis auf etwa drei Punkte genähert hatte.

    In den USA ist die Beschäftigung des Privatsektors im März weniger stark gestiegen als erwartet. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Beschäftigtenzahl um 158.000, wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister ADP mitteilte. Bankvolkswirte hatten mit einem Zuwachs um 200.000 Stellen gerechnet. Im Vormonat war die Zahl der Beschäftigten um revidiert 237.000 (zunächst 198.000) gestiegen. Die offiziellen Arbeitsmarktdaten wird das US-Arbeitsministerium an diesem Freitag veröffentlichen. Die ADP-Daten gelten als Indikator hierfür.

    Die Erholung des US-Arbeitsmarktes setze sich ungeachtet des leicht enttäuschenden Wertes fort, kommentierte Devisenexperte Ralf Umlauf von der Helaba die Zahlen. Im Ausblick auf den offiziellen Arbeitsmarktbericht ergäbe sich somit aber kein positives Überraschungspotenzial. Damit würden Forderungen nach einer längeren Beibehaltung der Anleihekaufe durch die US-Notenbank Fed tendenziell gestützt, sagte Umlauf. Aus Konjunktursicht steht für 16 Uhr MESZ noch die Bekanntgabe des ISM Dienstleistungsindex auf der Agenda.

    Unter den Einzelwerten dürften die Aktien von Monsanto Interesse auf sich ziehen, nachdem der Agrochemiekonzern besser als erwartet ausgefallene Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal veröffentlicht hatte. Die Papiere lagen vorbörslich zuletzt 0,48 Prozent höher, nachdem sie unmittelbar nach den Zahlen um rund zwei Prozent angezogen hatten. Die Titel von Verizon (Verizon Communications) fielen vorbörslich um 0,4 Prozent. Zuvor hatte der Telekomkonzern die am Vortag kolportierten Übernahmepläne für den britischen Mobilfunker Vodafone dementiert.

    Die Anteilsscheine von Apple kletterten vorbörslich um 0,28 Prozent. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, das nächste iPhone-Modell sei so gut wie fertig. Apple wolle mit der Produktion im laufenden Quartal beginnen und könnte das iPhone im Sommer auf den Markt bringen./edh/la

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Verizon Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 21,39 0,16% Bayer
Verizon Inc. 39,53 0,88% Verizon Inc.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 546,08 -0,37%
S&P 500 6 114,63 -0,01%
NYSE US 100 17 328,41 -0,51%