26.02.2013 17:11:34

ROUNDUP: US-Mobilfunker MetroPCS treibt Fusion mit T-Mobile USA voran

    DALLAS (dpa-AFX) - Der amerikanische Mobilfunkbetreiber MetroPCS (MetroPCS Communications) forciert den geplanten Zusammenschluss mit der Telekom-Tochter T-Mobile USA. Gemeinsam habe man ausreichend Kunden, die nötigen Funkfrequenzen und die finanzielle Stärke, um mit den größeren Rivalen erfolgreich zu konkurrieren, erklärte der Verwaltungsrat des US-Unternehmens am Dienstag in Dallas.

    Für den 28. März ist eine außerordentliche Hauptversammlung angesetzt, auf der die MetroPSC-Anteilseigner das Geschäft absegnen müssen. Das höchste Firmengremium beschwor die Aktionäre, der Fusion zuzustimmen. "Der vorgeschlagene Zusammenschluss mit T-Mobile macht gute Fortschritte", sagte Konzernchef Roger Linquist.

    Das Aktionärstreffen wird mit Spannung erwartet, denn es hat sich vereinzelt Widerstand von Großaktionären formiert. Die Kritiker der Fusion bemängeln eine zu hohe Verschuldung und zu geringe Anteile am gemeinsamen Unternehmen. Die Deutsche Telekom, die auch eine milliardenschwere Finanzspritze zugesagt hat, soll 74 Prozent halten.

    Bei der Telekom wird man den Ausgang der Wahl besonders gebannt verfolgen: Denn die Bonner suchen schon länger eine Lösung für T-Mobile USA. Die Tochter hatte in der Vergangenheit unter Kundenschwund gelitten; zudem stehen hohe Investitionen ins Netz an. Mit einem Partner wären die Ausgaben besser zu schultern und ein schnelleres und flächendeckenderes Netz wäre attraktiver für die Kundschaft.

    Zunächst hatte die Telekom versucht, T-Mobile USA an den großen Konkurrenten AT&T (AT&T) zu verkaufen. Doch der 39 Milliarden Dollar (30 Mrd Euro) schwere Deal scheiterte an den Vorbehalten der US-Wettbewerbshüter. In MetroPCS fanden die Bonner einen neuen Partner.

    T-Mobile ist der viertgrößte Mobilfunkanbieter der USA, MetroPCS ist die Nummer fünf. Beide gelten im Vergleich zur Konkurrenz als günstig. MetroPCS fährt erfolgreich damit: Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 5 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar steigern und den Gewinn um 31 Prozent auf 394 Millionen Dollar verbessern, wie es ebenfalls am Dienstag mitteilte./das/DP/edh

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 798,09 1,26%
Dow Jones 44 546,08 -0,37%
S&P 500 6 114,63 -0,01%
STOXX 50 4 718,87 0,38%
EURO STOXX 50 5 519,83 0,48%
S&P 100 2 994,41 0,09%
Prime All Share 8 800,20 1,28%
HDAX 11 844,89 1,31%
CDAX 1 943,05 1,30%
DivDAX 203,66 0,72%
NYSE US 100 17 328,41 -0,51%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%
EURO STOXX 563,43 0,57%
DivDAX 517,09 0,72%