US-Dollar - Bitcoin

0,0000
 BTC
0,0000
-1,41 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 28.03.2025 21:21:49

US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- ATX beendet Handel in Rot -- DAX schließt im Minus -- Asiens Börsen letztlich tiefer

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Freitag auf rotem Terrain.

Der ATX notierte bereits kurz nach Handelsstart schwächer und notierte auch im weiteren Verlauf deutlich im Minus. Er beendete die Sitzung 2,08 Prozent tiefer bei 4.175,93 Einheiten.

Der Wiener Aktienmarkt bewegte sich im Handel am Freitag mit Kursverlusten. Negative Vorgaben von der Wall Street und den asiatischen Handelsplätzen trübten die Stimmung.

Weiterhin belasten die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump die Aktienmärkte. Trump hatte zuletzt 25 Prozent Zölle auf alle Autoimporte angekündigt. Die Zölle sollen am 2. April in Kraft treten.

"Die Unsicherheit und Nervosität dürften angesichts der erratischen und unberechenbaren Handelspolitik von Trump erhöht bleiben. Das datenseitige Interesse richtet sich heute ebenfalls in die USA, wo bei die Konsumausgaben nebst den dazugehörigen Deflatoren wahrscheinlich nicht zu forcierten Zinssenkungserwartungen beitragen werden", schrieben die Experten der Helaba.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt verbuchte zum Wochenende Verluste.

Der DAX notierte zum Sitzungsstart leichter und bewegte sich auch anschliessend auf rotem Terrain. Er schloss 0,96 Prozent im Minus bei 22.461,52 Punkten.

Zum Ende einer Korrekturwoche - also eines Rücksetzers im noch intakten übergeordneten Aufwärtstrend - zeichnete sich am Freitag im DAX ein schwächerer Handel ab. Die US-Importzölle auf Autos hatten ihn tags zuvor zeitweise aber auch schon bis auf 22.469 Punkte nach unten geschickt, bevor er sich wieder etwas fing. Den Kampf um seine 21-Tage-Linie, einen kurzfristigen Trendindikator, hat der DAX am Donnerstag zuvor verloren.

"Das ist aktuell ein politisch dominierter Markt, in dem sich die Stimmung schnell und häufig dreht", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Die Märkte warten auf Details zu weiteren US-Zöllen. Und weil vielfach damit gerechnet wird, dass die Zölle zu einer höheren Inflationsrate führen werden, haben die Börsen umso mehr auch die Entwicklung der Preise im Blick.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten am Freitag tiefer.

Der Dow Jones beendete die Handelswoche mit einem hohen Verlust und verlor 1,69 Prozent auf 41.583,90 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte sich noch schwächer und rutschte um 2,70 Prozent auf 17.322,99 Zähler ab.

Die Talfahrt der Wall Street hat am Freitag den dritten Tag in Folge angehalten und sich dabei merklich beschleunigt. Denn es kam einiges zusammen: Zoll-, Inflations- und Konjunktursorgen. Im Verlauf verstärkte sich der Abgabedruck, Anleger scheuten das Schlagzeilenrisiko über das Wochenende. Denn US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt öfters am Wochenende Aussagen zur weiteren Zollpolitik verlautbaren lassen. Und der große Rundumschlag am 2. April mit individuell auf jeden Handelspartner abgestimmten Zöllen rückte immer näher - und mit ihm stieg die Nervosität am Markt. Der Volatilitätsindex, auch "Angstbarometer" genannt, sprang um über 16 Prozent nach oben.

"Wenn (...) alle das Schlimmste erwarten, reduzieren Anleger das Risiko, also sehen wir beschleunigte Verkäufe, wenn wir auf ein Wochenende zusteuern", fasste Chefmarktstratege Jay Woods von Freedom Capital Markets das Geschehen zusammen.

Der Protektionismus warf seine Schatten bereits voraus: Der mit Spannung erwartete PCE-Deflator, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, hatte in der Kernrate angezogen und dies deutlicher als prognostiziert. "Die heute höher als erwartet ausgefallene Inflationsrate war nicht außergewöhnlich hoch, aber sie wird den Zeitplan der Fed für die Senkung der Zinssätze nicht beschleunigen, insbesondere angesichts der Unsicherheit über die Zölle", dämpfte Volkswirtin Ellen Zentner von Morgan Stanley Wealth Management Zinshoffnungen des Marktes.

Konjunkturpessimismus nimmt zu

Am Rentenmarkt fielen die Renditen trotz der hohen Inflationsdaten, allerdings waren die Renditen bereits in jüngster Zeit deutlich gestiegen. Zudem spielte der Markt die Karte Konjukturpessimismus, denn die Stimmung der US-Verbraucher hatte sich im März spürbar abgeschwächt. Der an der Universität Michigan berechnete Index sank in zweiter Lesung auf den niedrigsten Stand seit November 2022. Auch Erwartungshaltung und Lageeinschätzung schwächten sich ab.

ASIEN

Die Börsen in Asien präsentierten sich am Freitag mit Abschlägen.

In Tokio verlor der Nikkei 225 letztlich 1,80 Prozent auf 37.120,33 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben schließlich 0,67 Prozent tiefer bei 3.351,31 Zählern.

In Hongkong geht es ebenfalls abwärts: Der Hang Seng rutschte schlussendlich um 0,65 Prozent auf 23.426,60 Einheiten ab.

Die US-Strafzölle waren auch am Freitag zentrales Thema an den Aktienmärkten in Ostasien. Vor allem in Tokio und Seoul geht es deutlich abwärts, erneut angeführt von den Aktien der dortigen Autohersteller. Auf der Tokioter Börse lasteten zusätzlich überraschend deutlich gestiegene japanische Verbraucherpreise. Sie wecken Befürchtungen, dass die Bank of Japan demnächst die Zinsen erneut anheben könnte.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.03.25 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.25 3U HOLDING AG / Quartalszahlen
28.03.25 4SC AG Inhaber-Akt Aus Konversion / Quartalszahlen
28.03.25 Abitibi Metals Corp Registered Shs / Hauptversammlung
28.03.25 Actia group / Quartalszahlen
28.03.25 Advance Metals Limited Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.25 AEON Stores (Hong Kong) Co Ltd. / Quartalszahlen
28.03.25 African Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.03.25 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
28.03.25 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.03.25 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
28.03.25 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
28.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.03.25 Angemeldete Arbeitslosigkeit
28.03.25 Änderung der Arbeitslosen
28.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.03.25 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
28.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.03.25 Leistungsbilanz
28.03.25 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.03.25 Warenhandelsbilanz
28.03.25 Handelsbilanz; nicht EU
28.03.25 Gesamt Handelsbilanz
28.03.25 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
28.03.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
28.03.25 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
28.03.25 Index für das Verbrauchervertrauen
28.03.25 Arbeitslosenquote
28.03.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.03.25 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
28.03.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.03.25 Einzelhandelsumsatz
28.03.25 Gfk Verbrauchervertrauen
28.03.25 Konsumklima
28.03.25 Arbeitslosenquote (3M)
28.03.25 Leistungsbilanz (Quartal)
28.03.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.03.25 Verbraucherausgaben (Monat)
28.03.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.03.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.03.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.03.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.03.25 HVPI ( Monat )
28.03.25 KOF Leitindikator
28.03.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
28.03.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
28.03.25 HVPI ( Jahr )
28.03.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
28.03.25 Arbeitslosenquote s.a.
28.03.25 Änderung der Arbeitslosigkeit
28.03.25 Konsumklima
28.03.25 Konjunkturoptimismus
28.03.25 Verbrauchervertrauen
28.03.25 Konjunkturoptimismus
28.03.25 Wirtschaftliches Vertrauen
28.03.25 Stimmung im Dienstleistungssektor
28.03.25 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
28.03.25 Geschäftsklimaindex
28.03.25 Industrievertrauen
28.03.25 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
28.03.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.03.25 Verbrauchervertrauen
28.03.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.03.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.03.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.03.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
28.03.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.03.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.03.25 Monats Einzelhandelsumsätze
28.03.25 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
28.03.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.03.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.03.25 Saldozahlung USD
28.03.25 Handelsdefizit - RBI
28.03.25 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
28.03.25 Devisenreserven, USD
28.03.25 Arbeitslosenquote
28.03.25 Arbeitslosenquote
28.03.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
28.03.25 Arbeitslosenquote
28.03.25 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
28.03.25 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
28.03.25 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
28.03.25 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
28.03.25 Persönliches Einkommen (Monat)
28.03.25 Privatausgaben
28.03.25 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
28.03.25 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
28.03.25 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
28.03.25 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
28.03.25 Fed's Daly speech
28.03.25 Fed-Mitglied Barr spricht
28.03.25 Fed-Mitglied Barr spricht
28.03.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
28.03.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
28.03.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
28.03.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
28.03.25 Haushaltsbilanz, Pesos

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 649,20 9,07 0,34
Baumwolle 0,64 0,00 -0,02
Bleipreis 1 959,00 14,00 0,72
Dieselpreis Benzin 1,58 0,00 0,19
EEX Strompreis Phelix DE 92,05 0,65 0,71
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 2,88 0,01 0,42
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 736,29 -27,90 -0,74
Haferpreis 3,09 0,00 -0,08
Heizölpreis 62,61 1,06 1,72
Holzpreis 587,00 5,50 0,95
Kaffeepreis 3,69 0,17 4,77
Kakaopreis 4 911,00 30,00 0,61
Kohlepreis 92,90 0,20 0,22
Kupferpreis 9 862,00 -38,00 -0,38
Lebendrindpreis 2,34 -0,01 -0,60
Mageres Schwein Preis 0,99 -0,01 -1,12
Maispreis 4,24 -0,02 -0,41
Mastrindpreis 3,65 0,00 0,12
Milchpreis 17,58 -0,10 -0,57
Naphthapreis (European) 564,38 1,66 0,30
Nickelpreis 15 100,00 0,00 0,00
Orangensaftpreis 2,45 -0,01 -0,47
Palladiumpreis 1 206,00 -17,00 -1,39
Palmölpreis 4 330,00 31,00 0,72
Platinpreis 1 474,50 -23,50 -1,57
Rapspreis 473,25 1,00 0,21
Reispreis 11,44 -0,07 -0,61
Silberpreis 43,93 -0,11 -0,25
Sojabohnenmehlpreis 271,10 -3,60 -1,31
Sojabohnenpreis 10,09 -0,04 -0,40
Sojabohnenölpreis 0,49 0,00 -0,16
Super Benzin 1,66 0,00 -0,24
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 190,50 0,50 0,26
Zinkpreis 2 923,50 13,00 0,45
Zinnpreis 34 050,00 175,00 0,52
Zuckerpreis 0,16 0,00 -0,38
Ölpreis (Brent) 69,13 1,34 1,98
Ölpreis (WTI) 64,83 1,19 1,87

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 666,81 0,23%
Dow Jones 46 121,28 -0,37%
NASDAQ Comp. 22 497,86 -0,33%
S&P 500 6 637,97 -0,28%
NIKKEI 225 45 630,31 0,30%
Hang Seng 26 518,65 1,37%
ATX 4 635,11 -0,14%
Shanghai Composite 3 853,64 0,83%