09.06.2021 09:59:44

VCI rechnet 2021 nach gutem Auftakt mit stärkerem Wachstum

FRANKFURT (Dow Jones)--Der erwartete pandemiebedingte Dämpfer in der deutschen Chemiebranche zu Jahresbeginn ist ausgeblieben. Der Branchenverband VCI hob nach fortgesetztem Wachstum bei Produktion und Umsatz die Erwartungen für das Gesamtjahr erneut an. Erwartet wird nun eine Zunahme der Chemieproduktion für 2021 um 4,5 Prozent, die bei einem Anstieg der Preise um 3,5 Prozent zu einem Umsatzstieg von 8 Prozent in der drittgrößten deutschen Industriebranche führen dürfte, wie es im aktuellen Quartalsbericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) heißt.

Mitte März war die Latte schon einmal hochgelegt worden: Danach rechnete der VCI mit 3 Prozent wachsender Produktion, 2 Prozent höheren Preisen und 5 Prozent Umsatzplus für die Branche.

In den ersten drei Monaten lagen Produktion und Umsatz laut Verband wieder auf Vorkrisenniveau, die Pharmaproduktion habe deutlich Fahrt aufgenommen. So erzeugte die Branche 1,1 Prozent mehr Chemikalien und Pharmazeutika als im Vorquartal, während die Preise um 2,2 Prozent zulegten. Der Branchenumsatz verbesserte sich dadurch um 3,6 Prozent. Auch die Auslastung habe sich merklich verbessert und liege über dem Normbereich.

Ursächlich für die gute Entwicklung war die Erholung der weltweiten Industriekonjunktur. Besonders mit der EU sei das Geschäft für die Deutschen gut gelaufen. Daneben stieg die Nachfrage aus Asien.

"Die ersten Monate machen Hoffnung auf ein gutes Chemiejahr", sagte VCI-Präsident Christian Kullmann. Aber die Aussichten seien nicht ganz ungetrübt. Sorgen bereiteten Engpässe bei Materialien und Vorprodukten. "Sie beeinträchtigen mittlerweile bei jedem zweiten Unternehmen die Betriebsabläufe", sagte Kullmann. Dies habe die Produktion zum Jahresauftakt leicht gebremst. "Die Situation sollte sich aber im Verlauf des Jahres wieder entspannen."

Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com

DJG/rio/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 09, 2021 04:00 ET (08:00 GMT)

Analysen zu BASFmehr Analysen

20.02.25 BASF Kaufen DZ BANK
19.02.25 BASF Buy Deutsche Bank AG
18.02.25 BASF Hold Warburg Research
18.02.25 BASF Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.02.25 BASF Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh 12,00 0,84% BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
BASF 48,62 1,53% BASF
Bayer AG (spons. ADRs) 5,35 0,94% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 21,92 1,32% Bayer
Beiersdorf AG 127,60 0,31% Beiersdorf AG
Evonik AG 18,86 0,77% Evonik AG
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) 9,35 3,89% Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 36,27 0,08% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 43,98 0,14% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) 21,60 -0,92% Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
Henkel KGaA St. 73,00 -0,75% Henkel KGaA St.
Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) 18,10 0,00% Henkel AG & Co. KGaA  (spons. ADRs)
Henkel KGaA Vz. 83,76 0,46% Henkel KGaA Vz.
K+S AG 13,01 2,20% K+S AG
LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh 5,40 -0,92% LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh
LANXESS AG 28,44 0,04% LANXESS AG
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt 26,80 -0,74% Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
Merck KGaA 135,00 -0,66% Merck KGaA
SGL Carbon SE 4,11 0,49% SGL Carbon SE
Symrise AG 97,28 0,16% Symrise AG
WACKER CHEMIE AG 69,44 -0,37% WACKER CHEMIE AG