15.07.2011 08:00:38
|
ÜBERBLICK/Unternehmen - 7.30 Uhr-Fassung
Hugo Boss erhöht nach starkem Quartal Prognosen für 2011
Die Hugo Boss AG hat dank starker Umsätze in China und den USA im zweiten Quartal deutlich mehr verdient als selbst erwartet und ihren Ausblick für das Gesamtjahr erhöht. In den drei Monaten erzielte der Modekonzern ein Nettoergebnis von 31 Mio EUR nach 6 Mio EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte währungsbereinigt um 29% auf 405 Mio EUR. Der im MDAX notierte Konzern führte vor allem das flächenbereinigte Umsatzwachstum im eigenen Einzelhandel sowie den Ausbau der eigenen Einzelhandelsaktivitaten auf die positive Entwicklung zurück.
VW verkauft in China in 6 Monaten erstmals mehr als 1 Mio Fahrzeuge
Der größte europäische Autohersteller VW hat in China in einem Zeitraum von sechs Monaten erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft. Wie die Volkswagen AG mitteilte, stieg der Absatz in China im ersten Halbjahr 2011 um 16,4% auf 1,1 Mio Fahrzeuge. Die Absatzzahlen beinhalten auch die beiden Joint Venture mit den chinesischen Autoherstellern FAW Car Co und SAIC Motor Corp. Die VW-Premiumtochter Audi verkaufte im ersten Halbjahr mit 140.700 Einheiten sogar 28% mehr Autos als im ersten Halbjahr 2010.
Kirch-Prozess gegen Deutsche Bank geht weiter
Der deutsche Medienunternehmer Leo Kirch ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Prozess Leo Kirchs gegen die Deutsche Bank wird aber nach dem Tod des Medienunternehmers fortgesetzt. "Bereits vor Jahren hat Leo Kirch dafür gesorgt, dass nach seinem Tod das Gerichtsverfahren ohne Unterbrechung weiter läuft", sagte Norbert Essing, in der Funktion als Kirch-Sprecher. Die Deutsche Bank wollte dies nicht kommentieren.
Knorr-Bremse-Eigner Thiele stockt bei Vossloh weiter auf
Heinz Hermann Thiele, Besitzer von Knorr Bremse, hat seine Beteiligung an dem Bahntechnikkonzern Vossloh aufgestockt. Wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht, wurde der Stimmrechtsanteil von 10% überschritten und lag am 12. Juli bei 11,23%. Hermann Thiele hatte sich innerhalb des ersten Quartals 5% der Vossloh-Anteile gesichert und seine Beteiligung im zweiten Quartal um weitere 5% erhöht. Marktbeobachter hatten damit gerechnet, dass er den Kursabschlag bei der Vossloh-Aktie für Zukäufe nutzen könnte.
Google macht unerwarteten Gewinnsprung im 2. Quartal
Der US-Internetkonzern Google hat im zweiten Quartal unerwartet viel verdient und dabei die Erwartungen an Wall Street deutlich übertroffen. Der Aktienkurs schoss darauf in Höhen, die das Papier seit März nicht mehr gesehen hat. Nachbörslich legten die Aktien um 12,6% auf 595,80 USD zu. Google berichtete über ein Quartal, in dem sich nicht nur das Kerngeschäft mit der Suchmaschine solide entwickelte, auch die neueren Geschäftsfelder gewannen an Schwung. Der Nettogewinn legte auf 2,51 (1,84) Mrd USD zu. Vor Sonderposten verdiente der Konzern 8,74 (6,45) USD je Aktie und damit deutlich mehr als Analysten mit 7,85 USD erwartet.
BHP Billiton kauft US-Gasförderer für 12,1 Mrd USD
Der australische Rohstoffkonzern BHP Billiton setzt seine Hoffnungen in den aufstrebenden Markt für Erdgas in den USA und kauft für 12,1 Mrd USD in bar das Unternehmen Petrohawk Energy. Die Akquisition ist BHP einen Aufschlag von 65% auf den Aktienkurs des Gasproduzenten wert, der sich auf die Ausbeutung von Gas aus Schiefergestein spezialisiert hat. Die Übernahme mache BHP an den Reserven gemessen zu einem der zehn größten unabhängigen Energiekonzerne weltweit, sagte CEO Marius Kloppers.
DJG/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 15, 2011 01:30 ET (05:30 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 30 AM EDT 07-15-11
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Aktie: Jüngste Einstufung durch Barclays Capital (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Deutsche Bank-Aktie Outperform in jüngster Analyse (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aktienempfehlung: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Deutsche Bank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von DZ BANK (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BHP Billiton Ltd. | 24,00 | 2,11% | |
Deutsche Bank AG | 18,82 | -0,86% | |
HUGO BOSS AG | 45,01 | -0,92% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% | |
Vossloh AG | 47,45 | 0,11% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% | |
NASDAQ Comp. | 19 627,44 | -0,28% | |
MDAX | 26 730,94 | -0,01% | |
S&P 500 | 6 040,53 | -0,50% | |
NASDAQ 100 | 21 478,05 | -0,14% | |
STOXX 50 | 4 607,74 | 0,23% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
FTSE 100 | 8 673,96 | 0,31% | |
Australia All Ordinaries | 7 243,50 | -0,60% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
EURO STOXX Banks | 161,88 | -0,58% | |
FTSE Allshare | 4 710,58 | 0,36% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
NYSE International 100 | 7 838,49 | 1,59% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |