S&P 500-Kursverlauf |
26.09.2023 15:59:30
|
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Start in Rot
Um 16:00 Uhr notiert der S&P 500 im NYSE-Handel 0,81 Prozent tiefer bei 4 302,37 Punkten. Der Börsenwert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 37,575 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,698 Prozent tiefer bei 4 307,15 Punkten, nach 4 337,44 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 300,57 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 313,01 Zählern.
So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.08.2023, notierte der S&P 500 bei 4 405,71 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.06.2023, stand der S&P 500 noch bei 4 328,82 Punkten. Der S&P 500 wurde vor einem Jahr, am 26.09.2022, mit 3 655,04 Punkten bewertet.
Seit Jahresbeginn 2023 kletterte der Index bereits um 12,51 Prozent. Der S&P 500 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 607,07 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 794,33 Punkten markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit ResMed (+ 3,25 Prozent auf 142,79 USD), CF Industries (+ 1,90 Prozent auf 87,57 USD), Edwards Lifesciences (+ 1,58 Prozent auf 70,56 USD), Gap (+ 1,46 Prozent auf 10,40 USD) und AO Smith (+ 1,35 Prozent auf 65,34 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen First Republic Bank (-18,20 Prozent auf 0,08 USD), Cintas (-2,48 Prozent auf 493,00 USD), Philip Morris (-2,34 Prozent auf 91,53 USD), Sempra Energy (-1,98 Prozent auf 70,24 USD) und Elevance Health (-1,94 Prozent auf 445,25 USD) unter Druck.
Welche Aktien im S&P 500 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1 965 183 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Apple-Aktie dominiert den S&P 500 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 2,583 Bio. Euro.
S&P 500-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Die The Western Union Company-Aktie verzeichnet 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,20 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Gap Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Gap Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
A.O. Smith Corp. | 63,08 | 0,16% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
CF Industries Holdings Inc | 79,05 | 1,86% |
|
Cintas Corp. | 195,80 | -0,43% |
|
Edwards Lifesciences Corp. | 72,41 | 0,01% |
|
Elevance Health Inc Registered Shs | 373,20 | -0,05% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
Gap Inc. | 21,55 | -1,78% |
|
Lamb Weston Holdings Inc Registered Shs When Issued | 54,94 | 0,40% |
|
Philip Morris Inc. | 143,74 | 0,97% |
|
ResMed Inc. | 225,30 | -0,04% |
|
Sempra Energy | 80,42 | 0,40% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
The Western Union Company Shs | 9,86 | -0,26% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |