E.ON Aktie

E.ON für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
09.10.2025 13:07:38

Mehr Stromausfälle 2024 - Dauer aber kürzer

BONN (dpa-AFX) - Stromkunden in Deutschland haben im vergangenen Jahr zwar häufiger, dafür aber weniger lang unter Stromausfällen gelitten als noch im Vorjahr. Summierten sich die länger als drei Minuten dauernden Ausfälle 2023 noch auf durchschnittlich 12,8 Minuten, waren es 2024 nur noch 11,7 Minuten, wie die Bundesnetzagentur in Bonn berichtete. "Die Stromversorgungsqualität in Deutschland ist weiterhin sehr zuverlässig", sagte Behördenpräsident Klaus Müller laut einer Mitteilung. "Die Energiewende kommt voran ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung."

Der Wert liege unter dem Niveau des Zehn-Jahres-Schnitts von 12,7 Minuten je Letztverbraucher, betonte die Behörde. Ein Vergleich mit den Nachbarländern zeige zudem, dass das deutsche Stromnetz im europäischen Vergleich nach wie vor zu den zuverlässigsten zähle.

Netzbetreiber verzeichneten fast 165.000 Stromausfälle

Grundlage der Berechnungen sind Meldungen der Stromnetzbetreiber. Demnach registrierten im vergangenen Jahr 830 Netzbetreiber insgesamt 164.645 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung, die länger als drei Minuten dauerten. Die Anzahl der Meldungen lag um rund 6.300 über der des Vorjahres. "Trotzdem hat sich die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher leicht verbessert. Die Versorgungsunterbrechungen konnten schneller wieder behoben werden", berichtete die Netzagentur weiter. In Deutschland gab es Ende 2024 laut Bundesnetzagentur 866 Verteilnetzbetreiber. Die meisten davon betreiben kleinere Netze: 662 haben weniger als 30.000 Kunden.

Große Unterschiede zwischen den Bundesländern

Bei den erfassten Versorgungsunterbrechungen gab es deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die kürzesten Stromausfallzeiten gab es demnach bei Netzbetreibern in Mecklenburg-Vorpommern (7,3 Minuten), Schleswig-Holstein (7,4 Minuten), und Berlin (8,5 Minuten), die längsten in Bremen (14,7 Minuten), Brandenburg (16,6 Minuten) und Thüringen, wo die Stromverbraucherinnen und Stromverbraucher im Jahresschnitt 17,5 Minuten ohne Strom waren./tob/DP/zb

Analysen zu E.ON SEmehr Analysen

09.10.25 E.ON Hold Jefferies & Company Inc.
29.09.25 E.ON Market-Perform Bernstein Research
08.09.25 E.ON Market-Perform Bernstein Research
27.08.25 E.ON Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.08.25 E.ON Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

E.ON SE 16,09 -0,43% E.ON SE
RWE AG St. 40,10 -0,52% RWE AG St.