Kursentwicklung |
22.12.2023 15:59:06
|
Freitagshandel in New York: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus
Um 15:59 Uhr legt der S&P 500 im NYSE-Handel um 0,46 Prozent auf 4 768,68 Punkte zu. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 39,175 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,237 Prozent auf 4 758,01 Punkte an der Kurstafel, nach 4 746,75 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4 753,92 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 772,94 Punkten verzeichnete.
S&P 500-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 0,912 Prozent. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Monat, am 22.11.2023, den Wert von 4 556,62 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.09.2023, notierte der S&P 500 bei 4 320,06 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.12.2022, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 3 822,39 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2023 bereits um 24,70 Prozent aufwärts. Bei 4 778,01 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 794,33 Punkten registriert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell ANSYS (+ 11,41 Prozent auf 337,75 USD), Newmont Mining (+ 3,16 Prozent auf 42,74 USD), Moderna (+ 3,13 Prozent auf 94,01 USD), PerkinElmer (+ 2,40 Prozent auf 108,30 USD) und AES (+ 2,33 Prozent auf 19,29 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind hingegen First Republic Bank (-13,05 Prozent auf 0,05 USD), Nike (-9,88 Prozent auf 110,42 USD), VF (-3,44 Prozent auf 18,55 USD), Cummins (-2,65 Prozent auf 237,53 USD) und Under Armour (-2,48 Prozent auf 9,05 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via NYSE 1 659 640 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie dominiert den S&P 500 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 2,753 Bio. Euro.
Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0,00 2023 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Altria-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,48 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Nachrichten
Analysen zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
AES Corp. | 9,64 | -6,85% |
|
Altria Inc. | 51,94 | -0,42% |
|
ANSYS Inc. | 328,20 | -0,73% |
|
Apple Inc. | 226,05 | 2,42% |
|
Cummins Inc. | 359,60 | -0,94% |
|
D.R. Horton Inc. | 126,00 | -0,10% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -15,25% |
|
Moderna Inc | 29,96 | -3,14% |
|
Newmont Mining Corp. (NMC) | 44,20 | -1,71% |
|
Nike Inc. | 69,16 | 0,60% |
|
PerkinElmer Inc. | 110,75 | -0,45% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 316,45 | -8,14% |
|
Under Armour Inc. | 7,00 | -0,57% |
|
V.F. Corp. | 22,79 | -0,57% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 072,45 | 0,10% |