Ohne besondere Vorkommnisse |
07.04.2013 14:29:32
|
Flug gemeistert: Boeing fiebert "Dreamliner"-Neustart entgegen
Nun würden die nötigen Daten zusammengetragen, ausgewertet und an die FAA übermittelt, teilte der Airbus-Rivale weiter mit. Dies passiere in den kommenden Tagen. Die Flugaufsichtsbehörde entscheidet dann letztlich, ob der "Dreamliner" nach mittlerweile fast drei Monaten Zwangspause wieder in den Liniendienst gehen darf. Bereits beim Testflug waren zwei FAA-Vertreter an Bord.
Die Flugaufseher hatten nach einem Feuer und einem Schmorbrand bei den Batterien von zwei "Dreamlinern" ein weltweites Startverbot verhängt. Das war Mitte Januar. Zwischenzeitlich hat Boeing die Konstruktion überarbeitet. Die einzelnen Zellen der Batterie werden jetzt besser voneinander abgeschottet, um die Gefahr interner Kurzschlüsse zu minimieren. Ein Edelstahl-Gehäuse soll zusätzliche Sicherheit bieten.
Wenn die FAA die Lizenz erteilt, können die 50 bis dato an Kunden ausgelieferten "Dreamliner" wieder starten, sobald sie umgebaut sind. Der Airbus-Rivale kann dann auch mit der zwischenzeitlich gestoppten Auslieferung neuer Maschinen fortfahren. Fluggesellschaften haben noch 840 der besonders sparsamen Maschinen bestellt. Am Mittwochabend hatte der Mutterkonzern von British Airways überdies angekündigt, weitere 18 "Dreamliner" zu ordern.
Durch den Auslieferungsstopp beim "Dreamliner" stagnierte die Zahl der Maschinen, die Boeing im ersten Quartal an seine Kunden übergeben konnte. Der europäische Konkurrent Airbus überholte die Amerikaner daraufhin. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Boeing den Rückstand im restlichen Jahr wieder aufholt. Die Produktion des "Dreamliner" läuft unvermindert.
/das/DP/edh
EVERETT (dpa-AFX) -![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
17.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Boeing von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 168,96 | -2,28% |
|
Boeing Co. | 178,26 | 0,35% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 548,88 | -0,02% | |
S&P 500 | 6 143,86 | 0,23% | |
S&P 100 | 3 001,58 | 0,26% | |
NYSE US 100 | 17 328,41 | -0,51% |