06.12.2007 08:19:00

Ausblick: Die Märkte am Donnerstag

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern mit kräftigen Gewinnen in den Feierabend verabschiedet. Bis Handelsschluss stieg der Dax um 1,74 Prozent auf 7.944,77 Punkte (XDAX: 7.948,97 Punkte; +1,76 Prozent). Der MDAX zog daneben um 2,04 Prozent auf 9.879,88 Zähler an. An der Wall Street waren zuletzt ebenfalls starke Zuwächse auszumachen. Unterstützung kam dabei von der Konjunkturseite. So stellte das US-Arbeitsministerium die zweite Veröffentlichung zur US-Produktivität im dritten Quartal vor und gab einen unerwartet deutlichen Zuwachs bekannt, während bei den Lohnstückkosten ein kräftiger Rückgang auszumachen war. Zudem spekulieren die Marktteilnehmer nach wie vor darauf, dass die Fed in der kommenden Woche die Leitzinsen senken wird.

Die Aktie der Deutschen Börse befand sich ungebremst auf Rekordjagd und gewann gestern 4,6 Prozent. Der Titel des Börsenbetreibers profitierte von einem Pressebericht, wonach die Terminbörse Eurex im großen Stil auf den Stromhandelsmarkt drängt und Gespräche mit Strombörsen in Skandinavien und Osteuropa führt. Die Eurex ist ein Joint Venture der Deutschen Börse und der Schweizer SWX. Ferner half ein positiver Analystenkommentar.

Eine Analystenstudie war auch der Grund für die kräftigen Zuwächse bei Infineon. Der Titel konnte seine Gewinne im Tagesverlauf zusehends ausbauen und kletterte letztendlich um 8,4 Prozent. Continental legten 2,8 Prozent zu. Der Automobilzulieferer, der erst vor kurzem den Kauf von Siemens VDO Automotive abgeschlossen hat, erwartet aus der Transaktion nach den bisherigen Planungen Netto-Synergieeffekte in Höhe von mindestens 170 Mio. Euro ab 2010. Anteilsscheine von Siemens zählten ebenfalls zu den Favoriten. Eine Sparte des Industriekonzerns hat vom Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp einen Auftrag im Volumen von rund 700 Mio. Euro erhalten.

RWE schlossen 1,3 Prozent fester. Einem Zeitungsbericht zufolge stößt der neue Konzernchef Jürgen Großmann bei seinem ersten strategischen Großprojekt, eine neue Strategie für den Stromerzeuger zu entwerfen, auf Widerstand im Vorstand. Angesichts der überaus positiven Stimmung waren keine Verlierer auszumachen.

Im MDAX rückten gestern Pfleiderer um über 6 Prozent vor, gefolgt von Bilfinger Berger, HOCHTIEF und Premiere. Unter Druck standen indes K+S sowie ARQUES.

Der Markt heute:

Die Banken und Handelshäuser sehen den Deutschen Aktienindex heute mit Gewinnen starten. Die Deutsche Bank rechnet zu Handelsbeginn mit 7.954 Punkten und HSBC Trinkaus & Burkhardt sieht den DAX bei 7.948 Zählern.

Konjunktur- und Wirtschaftstermine:

In Deutschland steht heute der Auftragseingang zur Veröffentlichung an. Ferner werden in Großbritannien heute die Industrieproduktion und in die Zinsentscheidung der BoE sowie in der EU der Zinsbeschluss der EZB bekannt gegeben. Aus den USA werden heute die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gemeldet.

Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Analystenkonferenzen:

Quartalszahlen stehen heute bei Bank of Nova Scotia, Krispy Kreme Doughnut Inc., National Semiconductor Corp., Smith & Wesson Holding Corp., Toll Brothers Inc. und UTi Worldwide Inc. an.

Die US-Börsen:

Die US-Leitindizes beendeten den Handel am Montag mit Gewinnen. Während der Dow Jones mit 13.444 Punkten um 1,48 Prozent zunahm, zog die Nasdaq um 1,78 Prozent auf 2.666 Zähler an. Die Futures notieren derzeit im Plus. Gegen 08:00 Uhr tendiert der NASDAQ Future bei 2.112 Punkten (+0,5 Prozent) und der S&P Future bei 1.493 Zählern (+0,4 Prozent).

Devisen, Gold und Rohstoffe:

Brent Oil: 87,05 Dollar; Euro: 1,4604 Dollar; Gold: 793,45 Dollar

Wichtige Meldungen:

Die amerikanische Genentech Inc. , die US-Tochter des schweizerischen Pharmakonzern Roche Holding AG (ISIN CH0012032113/ WKN 851311), hat einen Rückschlag erlitten. Ein Beraterausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA hat gegen die Zulassung des Krebsmittels Avastin zur Behandlung von Brustkrebs gestimmt.

Die Gannett Co. Inc. (ISIN US3647301015/ WKN 854136), der größte Zeitungsverlag in den USA, hat seine Gewinnprognose für das laufende Quartal bekräftigt. Außerdem gab das Unternehmen einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb Co. (ISIN US1101221083/ WKN 850501) hat eine umfassende Restrukturierung angekündigt. Außerdem hat das Unternehmen seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 2007 gesenkt.

Die britische BP plc (ISIN GB0007980591/ WKN 850517), der größte Ölkonzern in Europa, kündigte am Mittwoch einen Asset-Tausch und Joint Ventures mit der Husky Energy Inc. (ISIN CA4480551031/ WKN 552934), dem viertgrößten Ölförderer in Kanada, an. (06.12.2007/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Gannett Co. Inc.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Gannett Co. Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BP plc (British Petrol) 5,19 -0,27% BP plc (British Petrol)
Bristol-Myers Squibb Co. 54,65 -0,80% Bristol-Myers Squibb Co.
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 025,99 -0,95%
STOXX 50 4 645,36 -0,35%
FTSE 100 8 700,53 -0,31%
S&P/TSX 25 534,49 -0,14%
FTSE GLOB PHARM -
S&P 100 2 936,08 -1,17%
Toronto 35 Index -
FTSE Allshare 4 718,95 -0,36%
NYSE US 100 17 225,74 -0,67%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%