NVIDIA Aktie

NVIDIA für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
S&P 500-Marktbericht 18.06.2025 22:35:22

Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer

Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer

Am Mittwoch schloss der S&P 500 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,03 Prozent) bei 5 980,87 Punkten ab. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 47,519 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,109 Prozent fester bei 5 989,22 Punkten, nach 5 982,72 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des S&P 500 lag am Mittwoch bei 6 018,25 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 5 971,89 Punkten erreichte.

S&P 500 auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn sank der S&P 500 bereits um 0,385 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, wurde der S&P 500 mit 5 958,38 Punkten gehandelt. Der S&P 500 lag noch vor drei Monaten, am 18.03.2025, bei 5 614,66 Punkten. Der S&P 500 stand noch vor einem Jahr, am 18.06.2024, bei 5 487,03 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 1,91 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 6 147,43 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 835,04 Zähler.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im S&P 500

Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit Coinbase (+ 16,32 Prozent auf 295,29 USD), Caesars Entertainment (+ 4,91 Prozent auf 27,75 USD), TKO GROUP (+ 4,76 Prozent auf 175,95 USD), Enphase Energy (+ 4,18 Prozent auf 36,38 USD) und Intel (+ 3,32 Prozent auf 21,49 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen derweil MasterCard (-5,39 Prozent auf 538,73 USD), DXC Technology (-5,14 Prozent auf 14,76 USD), Visa (-4,88 Prozent auf 340,38 USD), Zoetis A (-4,09 Prozent auf 155,06 USD) und Paycom Software (-3,69 Prozent auf 232,82 USD).

Die teuersten Unternehmen im S&P 500

Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 45 709 290 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Microsoft-Aktie weist im S&P 500 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3,087 Bio. Euro.

Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien im Blick

In diesem Jahr verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 1 200,00 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen

25.07.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Intel Neutral UBS AG
03.07.25 Intel Neutral UBS AG
21.05.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
28.04.25 Intel Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Caesars Entertainment 23,93 -2,94% Caesars Entertainment
Coinbase 322,35 0,19% Coinbase
DXC Technology 12,19 -0,37% DXC Technology
Enphase Energy Inc 28,98 -0,45% Enphase Energy Inc
First Republic Bank 0,00 4,00% First Republic Bank
Intel Corp. 17,71 0,18% Intel Corp.
MasterCard Inc. 483,75 -0,93% MasterCard Inc.
Microsoft Corp. 445,15 0,42% Microsoft Corp.
NVIDIA Corp. 152,84 0,49% NVIDIA Corp.
Paycom Software Inc 204,60 0,24% Paycom Software Inc
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
TKO GROUP 168,15 -1,52% TKO GROUP
Visa Inc. 298,30 -1,92% Visa Inc.
Zoetis Inc (A) 130,30 0,26% Zoetis Inc (A)

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 370,86 -0,30%