31.10.2016 18:27:46

XETRA-SCHLUSS/Zurückhaltung vor US-Präsidentenwahl

   Von Manuel Priego Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit leichten Abgaben aus dem Handel gegangen. Der Dax verlor 0,3 Prozent auf 10.665 Punkte. Geprägt wurde das Geschehen von der US-Präsidentenwahl. "Die Clinton-E-Mails führen zu einer neuen Unsicherheit im US-Wahlkampf", sagte ein Teilnehmer mit Blick auf die Wiederaufnahme der Untersuchungen durch das FBI wegen Clintons fahrlässigem Umgang mit vertraulichen Mails.

   Zuletzt hatte die vermeintlich berechenbarere Demokratin Hillary Clinton als wahrscheinliche Siegerin gegolten, jetzt könnte das Rennen gegen den von den Märkten misstrauisch beäugten Republikaner Donald Trump wieder eng werden. Bis zur Wahl am 8. November dürften viele Anleger nun mehr und mehr auf Tauchstation gehen, hieß es.

US-Notenbank dürfte stillhalten Für Zurückhaltung sorgte zudem die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch. Die US-Notenbank dürfte da aber noch stillhalten, anders nach Mehrheitsmeinung im Dezember. Vermutlich dürfte die Fed erneut signalisieren, dass der Zeitpunkt für eine Zinserhöhung näher rückt. Derzeit wird eine Zinsanhebung im Dezember mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent eingepreist.

   Fielmann verloren 6,4 Prozent. Die Optikerkette hat im dritten Quartal weniger Gewinn erzielt als im Vorjahr. Auch für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen Ergebnisrückgang. Ströer stiegen um 3,9 Prozent. Hier stützten unter anderem besser als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen des Werbegiganten WPP, wie es hieß.

   Im DAX gaben Lufthansa um 0,5 Prozent nach, nach gescheiterten Verhandlungen mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo. Dass Ufo Streiks für diese Woche gleichwohl absagte, half dem Kurs nicht. Hapag-Lloyd verloren 0,1 Prozent. Im Blick stand hier die Konsolidierung in der Container-Schifffahrt, die nun auch auf Japan übergreift. Dort wollen die drei größten Unternehmen ihre Flotten zusammenlegen. Hapag-Lloyd ist selbst in Verhandlungen über einen Zusammenschluss mit der arabischen UASC.

Gigaset nicht zu bremsen Kräftige Kursbewegungen gab es im TecDAX. Drägerwerk sprangen um 5,9 Prozent auf 64,98 Euro, nachdem die Analysten von Kepler die Aktien auf "Buy" erhöht und ein deutlich höheres Kursziel von 82 Euro genannt hatten. Bei RIB Software ging es nach guten Quartalszahlen um 3,3 Prozent aufwärts. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen deutlich, auch die Ergebnisprognose wurde erhöht. Dialog Semiconductor fielen hingegen um 2,2 Prozent. Das Bankhaus Lampe hatte seine Kaufempfehlung zurückgezogen. CANCOM verloren 2,3 Prozent in Reaktion auf die Vorlage von zum Vorjahresquartal wenig veränderte Quartalszahlen des IT-Dienstleisters.

   In der dritten Reihe setzten Gigaset die jüngste massive Aufwärtsbewegung fort und stiegen um 12,9 Prozent auf 0,99 Euro. Einige Anleger scheinen auf eine erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens zu setzen. Die Aktie startete ihren Höhenflug im August nach überraschend guten Geschäftszahlen. Damals lag der Kurs noch bei 0,40 Euro.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 70,2 (Vortag: 72,6 ) Millionen Aktien im Wert von rund 2,57 (2,66) Milliarden Euro. Es gab 9 Kursgewinner und 21 -verlierer.

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.665,01 -0,29% -0,73% DAX-Future 10.669,50 -0,16% -0,94% XDAX 10.674,26 +0,14% -0,24% MDAX 21.146,23 -0,07% +1,79% TecDAX 1.723,88 -0,38% -5,84% SDAX 9.328,07 +0,02% +2,52% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 162,12 -3 Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   October 31, 2016 12:56 ET (16:56 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 56 PM EDT 10-31-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Hapag-Lloyd AGmehr Analysen

31.01.25 Hapag-Lloyd Sell Deutsche Bank AG
30.01.25 Hapag-Lloyd Underweight JP Morgan Chase & Co.
21.01.25 Hapag-Lloyd Sell UBS AG
20.01.25 Hapag-Lloyd Sell UBS AG
11.12.24 Hapag-Lloyd Sell Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

CANCOM SE 26,02 0,08% CANCOM SE
Draegerwerk AG & Co. KGaA 46,40 0,65% Draegerwerk AG & Co. KGaA
Fielmann AG 41,70 0,48% Fielmann AG
Gigaset 0,02 0,00% Gigaset
Hapag-Lloyd AG 150,30 0,74% Hapag-Lloyd AG
Lufthansa AG 6,60 0,37% Lufthansa AG
Ströer SE & Co. KGaA 57,90 -0,17% Ströer SE & Co. KGaA

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 404,28 -0,10%