12.03.2021 20:14:39
|
USA wollen mit Verbündeten Impfstoff-Produktion in Indien ausbauen
Das Online-Treffen war der erste multilaterale Gipfel, den US-Präsident Joe Biden veranstaltete. Die neue US-Regierung will internationale Allianzen erneuern und stärken. Die Vier-Länder-Gruppe - auch Quad genannt - entstand nach dem durch ein Erdbeben im Indischen Ozean ausgelösten Tsunami 2004. Erstmals kam sie nun auf Ebene der Staats- und Regierungschefs zusammen. Bis zum Ende des Jahres soll es ein weiteres Gipfeltreffen geben, dann als persönliche Begegnung.
Neben globalen Krisen wie der Pandemie und dem Klimawandel sei es auch um China gegangen, sagte Sicherheitsberater Sullivan. Washington betrachtet das Land als größte Konkurrenz und Bedrohung und ist bemüht, Kräfte gegenüber Peking zu bündeln. Kommende Woche reisen Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin nach Japan und Südkorea. Zudem steht ein amerikanisch-chinesisches Außenministertreffen in Alaska an.
In der Corona-Krise stehen Länder mit ansässigen Pharmafirmen wie die USA unter Druck, dass Patente der entwickelten Corona-Impfstoffe vorübergehend ausgesetzt werden, damit mehr Firmen in aller Welt Impfstoffe produzieren können. Indien ist neben Südafrika Vorreiter dieser Forderung in der Welthandelsorganisation.
Indien sieht sich als "Apotheke der Welt", da es insgesamt mehr als die Hälfte aller Impfstoffe weltweit herstellt. Gegen Corona werden der in Indien entwickelte Impfstoff Covaxin und AstraZeneca produziert. Nach eigenen Angaben exportierte Indien schon mehr als 58 Millionen Dosen Corona-Impfstoff - mehr als bislang gespritzt wurden.
WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
21.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
21.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zum Start des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Verluste in London: FTSE 100 am Donnerstagnachmittag in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
LSE-Handel FTSE 100 zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
20.02.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research | |
19.02.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | AstraZeneca Buy | UBS AG | |
12.02.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 141,10 | 0,46% |
|