STOXX-Handel im Blick 10.01.2025 17:59:44

Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Handelsende mit Abgaben

Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Handelsende mit Abgaben

Der STOXX 50 sank im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,81 Prozent auf 4 380,00 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,079 Prozent schwächer bei 4 412,38 Punkten in den Freitagshandel, nach 4 415,89 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4 376,52 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4 418,35 Punkten.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 1,33 Prozent. Vor einem Monat, am 10.12.2024, wies der STOXX 50 4 402,17 Punkte auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 10.10.2024, den Wert von 4 458,76 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.01.2024, wies der STOXX 50 4 094,53 Punkte auf.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die Top-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 3,73 Prozent auf 55,04 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 0,68 Prozent auf 157,62 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,62 Prozent auf 29,44 EUR), BP (+ 0,57 Prozent auf 4,25 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 0,44 Prozent auf 26,25 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Diageo (-4,25 Prozent auf 24,47 GBP), UniCredit (-2,32 Prozent auf 39,80 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,96 Prozent auf 484,50 EUR), UBS (-1,94 Prozent auf 29,78 CHF) und Glencore (-1,91 Prozent auf 3,59 GBP).

Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 36 234 368 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 366,444 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen

2025 weist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,12 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen

03.02.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.01.25 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.12.24 UniCredit Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.12.24 UniCredit Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 167,34 0,89% Airbus SE (ex EADS)
BP plc (British Petrol) 5,58 7,50% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 33,46 1,49% Deutsche Telekom AG
Diageo plc 26,46 -0,69% Diageo plc
Glencore plc 4,35 1,46% Glencore plc
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,34 -0,37% Intesa Sanpaolo S.p.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,50 1,43% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 527,60 0,50% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novo Nordisk 82,02 -2,32% Novo Nordisk
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,02 0,42% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Siemens AG 211,40 2,13% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
UniCredit S.p.A. 47,29 0,99% UniCredit S.p.A.

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 672,49 0,58%