30.09.2009 15:08:58
|
RWE und Essent schließen Transaktion ab
Essen (aktiencheck.de AG) - Der Energieversorger RWE AG meldete am Mittwoch, dass er und die Essent N.V. heute die Transaktion abgeschlossen haben, die sie am 12. Januar 2009 angekündigt hatten.
Den Angaben zufolge haben alle Essent-Anteilseigner das RWE-Angebot angenommen, so dass RWE 100 Prozent der ausgegebenen Aktien des Unternehmens übernehmen konnte. Essents 50 Prozent-Anteil an EPZ - dem Joint Venture, das das Kernkraftwerk Borssele betreibt - sei derzeit nicht Teil der Transaktion und verbleibe vorerst bei den früheren Anteilseignern von Essent. Zur Übernahme dieses Anteils stehe noch eine endgültige gerichtliche Klärung aus. Auch die Umweltsparte "Essent Milieu" werde RWE nicht übernehmen. Bereits am 30. Juni 2009 hatte Essent das Verteilnetzgeschäft in den Niederlanden auf die früheren Anteilseigner übertragen, hieß es.
Die Europäische Kommission hatte die Akquisition am 23. Juni 2009 genehmigt und dabei eine Auflage erlassen, die den deutschen Markt betrifft: Essent darf seinen 51 Prozent-Anteil an den Stadtwerken Bremen (swb) nicht in die Transaktion einbringen. Dieser Desinvestitionsprozess läuft zurzeit. Unter Berücksichtigung des Verkaufs des swb-Anteils und der Ausgliederung des EPZ-Anteils sowie weiterer Wertanpassungen beläuft sich das Transaktionsvolumen auf rund 7,3 Mrd. Euro.
Die Partnerschaft mit Essent mache RWE zu einem der führenden Energieversorger in der Benelux-Region und stärke so die Position des Konzerns in Nordwest- und Zentraleuropa. RWE Innogy, im RWE-Konzern für Erneuerbare Energien verantwortlich, investiere jährlich rund 1 Mrd. Euro, um bis 2012 eine breite Basis für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu schaffen. Mit einer installierten Leistung von 2.370 Megawatt (MW) würden RWE und Essent gemeinsam zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Erneuerbare gehören; Kapazitäten von 2.050 MW würden von RWE Innogy und Essent betrieben. Beide Unternehmen haben sich der Energieeffizienz und dem Ausbau der Erneuerbaren verpflichtet und wollen deutlich in nachhaltige Energieerzeugung in den Niederlanden investieren, hieß es.
Wie RWE weiter mitteilte, wird Essent künftig einen Aufsichtsrat mit fünf Mitgliedern haben. Vorsitzender des Aufsichtsrats werde Rein Willems, ehemaliger Präsident von Shell Nederland B.V.. Drei Mitglieder seien von RWE bestellt worden: Rolf Pohlig, CFO der RWE AG, Ulrich Jobs, COO der RWE AG, und Nina Skorupska, die im RWE-Konzern den Aufgabenbereich "Leistungssteigerung / Beteiligungsmanagement Ausland" verantworte. Auf Vorschlag des Essent-Gesamtbetriebsrates wurde Eric van Amerongen ebenfalls zum Aufsichtsratsmitglied bestellt, hieß es.
In der neuen Struktur wird Essent von einem vierköpfigen Vorstand geleitet, dessen Vorsitzender Peter Terium (46) ist. Rinse de Jong (61), bisher Finanzchef bei Essent, wird diese Position weiterhin bekleiden. Zudem gehören Erwin van Laethem (45) als Chief Commercial Officer und Huib Morelisse (44) als Chief Technology Officer zum neuen Essent-Vorstand. Nach einer kurzen Übergangsphase wird der heutige Essent-Vorstandschef Michiel Boersma am 1. Dezember 2009 das Gremium verlassen. Der Essent-Vorstand berichtet direkt an den Vorstand der RWE AG.
Die Aktie von RWE notiert momentan bei 64,08 Euro (+0,77 Prozent). (30.09.2009/ac/n/d)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
17:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX aktuell: Am Montagmittag Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
12:27 |
Optimismus in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
06:45 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 30,18 | 3,89% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 425,93 | 0,62% | |
STOXX 50 | 4 727,37 | -0,15% | |
EURO STOXX 50 | 5 453,76 | -0,39% | |
Prime All Share | 8 665,52 | 0,68% | |
HDAX | 11 663,06 | 0,71% | |
CDAX | 1 915,48 | 0,56% | |
DivDAX | 202,94 | 1,44% | |
EURO STOXX | 558,04 | -0,05% |