BASF Aktie
WKN DE: BASF11 / ISIN: DE000BASF111
|
11.12.2023 15:41:38
|
Russland-Verluste: Unternehmen beantragen Entschädigung beim Bund
BERLIN (dpa-AFX) - Wegen der Ausfälle im Russlandgeschäft haben nach Winterhall Dea weitere Unternehmen beim Bund Anträge auf Entschädigung gestellt. Die Siemens-Bahntechniksparte Siemens Mobility und die Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) Bank bestätigten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur entsprechende Verfahren. Zuvor hatte der "Business Insider" berichtet.
"Wie viele andere deutsche Unternehmen hat auch Siemens Investitionen in Russland über das Instrument der Investitionsgarantien des Bundes abgesichert", erklärte ein Sprecher von Siemens Mobility am Montag. Bezüglich der gedeckten Investitionen stehe man in Kontakt mit der Bundesregierung und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die mit der Durchführung der Investitionsgarantien betraut war. Weitere Details wollte er nicht nennen. Ein Sprecher der Volkswagen Bank sprach auf Anfrage nur von einem laufenden Verfahren, zu dem man sich nicht weiter äußern wolle.
Bisher hatte lediglich die BASF-Öl- und Gastochter Winterhall Dea angekündigt, die staatlichen Garantien für frühere Investitionen in Russland in Anspruch zu nehmen. Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums erklärte dazu am Montag: "Ich kann bestätigen, dass die Wintershall DEA AG Investitionsgarantien des Bundes für Russland in Anspruch genommen hat." Dabei gehe es um Garantien für Investitionen in dem Land, die zwischen 2006 und 2016 ausgesprochen worden seien. "Wir befinden uns bereits seit Längerem in Verhandlungen mit der Wintershall DEA AG über diese Garantien und mögliche Schadensszenarien", so der Sprecher. Angaben zu weiteren Antragstellern wollte er mit Verweis auf deren Geschäftsgeheimnis nicht machen.
Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) hatte Mitte November auf Anfrage der damaligen Linksfraktion im Bundestag erklärt, dass bisher 16 Anträge von acht Unternehmen eingegangen seien, die früher ausgesprochene staatlichen Investitionsgarantien für Projekte in Russland in Anspruch nehmen wollten. Insgesamt gehe es um 2,8 Milliarden Euro. Der Bund hatte bis zum Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 Investitionen in dem Land über Bürgschaften abgesichert. Das Programm wurde nach dem Einmarsch Russlands in das Nachbarland gestoppt. Siemens und Volkswagen hatten wenig später ihr Russland-Geschäft eingestellt./fjo/DP/men
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt letztendlich (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zeigt sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX sackt am Dienstagmittag ab (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
DAX aktuell: DAX liegt zum Start im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
| 12.11.25 | BASF Equal Weight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | BASF Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| BASF | 41,93 | -0,31% |
|
| Siemens AG | 217,30 | -0,32% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,16 | -0,36% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen etwas leichterAsiens Börsen präsentieren sich zur Wochenmitte im Minus.