TeamViewer Aktie
WKN DE: A2YN90 / ISIN: DE000A2YN900
|
07.05.2024 09:39:39
|
ROUNDUP: Teamviewer steckt Geld in Marketing und Vertrieb - Aktie verliert
GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter TeamViewer hat im ersten Quartal angesichts höherer Vertriebs- und Marketingkosten weniger verdient als von Experten erwartet. Der Umsatz legte beim Fernwartungsspezialisten zu, im wichtigen Großkundengeschäft erneut deutlich, wie das MDAX-Unternehmen am Dienstag in Göppingen mitteilte. Bei der Anzahl kleinerer Vertragskunden konnte Teamviewer einen Rekordstand vermelden. Allerdings ist das Neugeschäft angesichts des Wirtschaftsumfelds weiter zäh. Die auch wegen Währungseffekten unter Druck geratene Profitabilität fiel ebenfalls enttäuschend aus. Die Aktie fiel deutlich.
Das Papier sank nach dem Handelsstart um bis zu gut zehn Prozent. Zuletzt lag der Kurs noch 5,9 Prozent im Minus bei 11,74 Euro. Für Analyst Toby Ogg von der US-Bank JPMorgan fiel das operative Ergebnis etwas geringer aus als am Markt erwartet. Die Entwicklung bei den Rechnungsstellungen (Billings) dürfte aber im Fokus der Anleger stehen. Goldman-Sachs-Experte Mohammed Moawalla wähnte Umsatz und Ergebnis insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Auch er verwies jedoch auf schwächer ausgefallene Rechnungsbeträge.
"Das Umfeld ist wegen der wirtschaftlichen Lage weiter schwierig, bei vielen Kunden ziehen sich die Entscheidungen etwas in die Länge", sagte Teamviewer-Chef Oliver Steil im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Die Kunden fahren aktuell auf Sicht." Die Rechnungsstellungen im Konzern (Billings) gingen in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um ein Prozent zurück. Teamviewer bekommt in der Regel zu Beginn eines Vertragszeitraums eine Vorauszahlung von den Kunden, der Umsatz wird dagegen nach und nach in den jeweiligen Zeiträumen gebucht.
Der Erlös stieg um sieben Prozent auf 161,7 Millionen Euro. Besser lief es insbesondere im Geschäft mit großen Vertragskunden (Enterprise-Segment), das von eingeworbenem Geschäft im vergangenen Jahr zehrte. "Wir hatten im ersten Quartal des vergangenen Jahres viele Mehrjahresdeals im Enterprise-Bereich, die sich aufgrund der Vorauszahlungen positiv auf die Billings ausgewirkt haben", erklärte Steil. "Das sehen wir wegen des schwierigeren Umfelds derzeit weniger."
Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 65,2 Millionen Euro zu. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt mit mehr operativem Gewinn gerechnet.
Teamviewer hatte in den ersten drei Monaten wie angekündigt bereits Investitionen in Marketing und Vertrieb vorgezogen. Der reduzierte Umfang des Sponsorenvertrags mit dem englischen Fußballclub Manchester United dürfte sich hingegen erst im zweiten Halbjahr mit Einsparungen beim operativen Ergebnis positiv bemerkbar machen.
So lag die operative Ergebnismarge im ersten Quartal mit 40 Prozent um rund zwei Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. "Wir sind sehr zufrieden mit den 40 Prozent operativer Marge im ersten Quartal und liegen voll im Plan", sagte der Manager. "Rechnet man die negativen Währungseffekte heraus, liegen wir mit dem Jahresstart auch im Rahmen der Erwartungen." Aufs Jahr gesehen peilt Steil weiter mindestens 43 Prozent operative Marge bei einem Umsatz zwischen 660 und 685 Millionen Euro an.
Der Nettogewinn fiel um drei Prozent auf 22,3 Millionen Euro. Neben gestiegenen Kosten belasteten auch Verluste bei Beteiligungen. "Wir haben im Rahmen strategischer Produktpartnerschaften in innovative Technologie-Startups investiert, die erwartungsgemäß operativ noch Verluste schreiben", sagte Steil./men/lew/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TeamViewermehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Schwacher Handel: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
XETRA-Handel TecDAX leichter (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
EQS-DD: TeamViewer SE: Ralf W. Dieter, Discretionary order for the acquisition of 17,000 shares. (EQS Group) | |
|
24.10.25 |
EQS-DD: TeamViewer SE: Ralf W. Dieter, Interessewahrende Order über den Kauf von 17.000 Aktien. (EQS Group) | |
|
24.10.25 |
EQS-DD: TeamViewer SE: Ralf W. Dieter, Discretionary order for the acquisition of 20,000 shares. (EQS Group) | |
|
24.10.25 |
EQS-DD: TeamViewer SE: Ralf W. Dieter, Interessewahrende Order über den Kauf von 20.000 Aktien. (EQS Group) | |
|
24.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX startet mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu TeamViewermehr Analysen
| 23.10.25 | TeamViewer Overweight | Barclays Capital | |
| 23.10.25 | TeamViewer Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | TeamViewer Halten | DZ BANK | |
| 22.10.25 | TeamViewer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 01.09.25 | TeamViewer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| TeamViewer | 6,63 | -0,08% |
|