26.06.2015 18:54:40
|
ROUNDUP: Im Biblis-Debakel gibt Hessen dem Bund die Verantwortung
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die hessische Landesregierung sieht die Schuld an der rechtlich verpfuschten Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis 2011 eindeutig beim Bund. "Der Bund bestimmte das Was, das Wie und das Wann", sagte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Freitag in Wiesbaden. Er sagte als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags aus, der klären soll, wie es zu den Rechtsfehlern kam. Der Biblis-Betreiber RWE hat Hessen und den Bund deswegen auf 235 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Die frühere hessische Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) schob ebenfalls Berlin die Verantwortung zu.
Unmittelbar nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima im März 2011 habe die Bundesregierung beschlossen, die ältesten deutschen Kernkraftwerke für drei Monate stillzulegen, sagte Bouffier. In dieser Zeit sollte die Sicherheit der Atommeiler überprüft, das Restrisiko neu bewertet werden. Die Länder seien an der Entscheidung nicht beteiligt gewesen. Sie hätten sie erst später gebilligt. Dem Berliner Ministerium sei es um einen einheitlichen Vollzug in allen Ländern gegangen. "Hieraus ergibt sich die Übernahme der Sachkompetenz durch den Bund", sagte Bouffier. Das Bundesumweltministerium habe den Ländern eine Vorlage für eine Abschaltverfügung geliefert.
Berliner Vertreter wie der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) haben in dem hessischen Ausschuss betont, dass formal die Länder für die Abschaltung zuständig gewesen seien. Als verhängnisvoll in dem Vorgang erwies sich aber, dass Röttgens Haus die Abschaltung atomrechtlich falsch begründete. Im Fall der hessischen Verfügung kam noch der formale Fehler dazu, dass auf eine Anhörung des betroffenen Unternehmens verzichtet wurde. Deshalb siegte RWE erst vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH), dann vor dem Bundesverwaltungsgericht. In anderen Bundesländern laufen inzwischen ebenfalls Klagen./tom/fko/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
LUS-DAX aktuell: Am Montagmittag Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
24.02.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 30,26 | 0,17% |
|