04.08.2020 13:35:38
|
ROUNDUP 2: DAZN sichert sich größtes TV-Rechtepaket an der Champions League
(neu: 1. und 2. Absatz, Bestätigung und Reaktionen)
BERLIN (dpa-AFX) - DAZN ist der große Gewinner bei der Vergabe der TV-Rechte für die Fußball-Champions-League. Der kostenpflichtige Streamingdienst sicherte sich nach eigenen Angaben für die Spielzeiten 2021/22 bis 2023/24 das umfangreichste Paket. DAZN wird 121 von 137 Spielen pro Saison plus den Supercup zwischen dem Champions-League- und dem Europa-League-Gewinner live zeigen. Das Endspiel wird parallel auch im Free-TV beim ZDF zu sehen sein. Weiter bietet DAZN Konferenzen und Highlight-Berichterstattung an.
"Alle Fans können sich ab der Saison 2021/22 auf ein extrem umfangreiches Paket aus Champions League und Bundesliga bei DAZN freuen, das uns zur neuen Nummer 1 für alle Fußball-Fans in Deutschland machen wird", sagte Deutschland-Chef Thomas de Buhr. In den Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 zeigt der Streamingdienst pro Saison 106 Erstliga-Partien am Freitag und Sonntag.
Damit wandert die Fußball-Berichterstattung weiter in das Internet, weg vom klassischen Fernsehen. DAZN ist erst seit 2016 in Deutschland auf dem Markt und wird damit von der Saison 2021/22 an der wichtigste
Champions-League-Player auf dem deutschen Markt sein.
Als großer Verlierer der Champions-League-Rechte steht Sky schon seit dem vergangenen Dezember fest. Seit 2000 zeigte der Pay-TV-Sender - zuerst noch unter dem Namen Premiere - Spiele der Königsklasse. In einem Jahr ist Schluss. Immerhin sicherte sich der Sender im Juni ein umfangreiches Rechtepaket an der Bundesliga für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25. Der Langzeit-Partner der Deutschen Fußball Liga zeigt ab 2021 pro Saison dann 200 Samstag-Punktspiele. Doch auch hier muss sich Sky dem Angriff von DAZN erwehren.
Neuer Player in der Champions League ist Amazon. Der US-Internetriese hatte sich im Dezember für seinen kostenpflichtigen Streamingdienst Amazon Prime das jeweilige Topspiel am Dienstagabend gesichert. Das Live-Paket umfasst insgesamt 16 Partien, davon zwei Playoff-Spiele./clu/mrs/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Comcast Corp. (Class A)mehr Nachrichten
20.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Comcast-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Comcast von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ARD/ZDF: Weiterverkauf von Sport-Rechten an Pay-TV möglich (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Comcast-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Comcast von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Comcast-Aktie: So viel Verlust hätte ein Comcast-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Comcast Corp. (Class A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Comcast Corp. (Class A) | 34,74 | 0,29% |
|