Susanne Wiegand |
25.11.2024 18:01:00
|
RENK-Aktie tiefrot: RENK macht COO zum Vorstandsvorsitzenden
Als Nachfolger habe das Gremium das Vorstandsmitglied Alexander Sagel mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Dieser war im Vorstand bisher für das operative Geschäft zuständig.
Wiegand begründete ihren Schritt in einem Gespräch mit der Wirtschaftswoche mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. "Ich trage schon länger den Gedanken mit mir herum, dass ich raus aus der operativen Mühle möchte. Ich denke ernsthaft darüber nach, wie ich mehr Impact insbesondere mit Blick auf Sicherheitspolitik für unser Land generieren kann als in meiner bisherigen Rolle."
Seit seinem Börsengang im Februar hat RENK von den vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt weniger profitiert als Konkurrenten. So hat die Aktie vom bisherigen Rekordhoch bei knapp 40 Euro Anfang April wieder mehr als die Hälfte eingebüßt.
Aktuell liegt das Papier sogar wieder leicht unter dem Schlusskurs des ersten Handelstags. RENK hatte im Februar den im Oktober 2023 wegen schlechter Marktbedingungen kurzfristig abgesagten Börsengang nachgeholt. Im zweiten Versuch wurden die Papiere nicht im Zuge eines öffentlichen Angebots, sondern über eine sogenannte Privatplatzierung an die Börse gebracht.
Kleinanleger blieben damals außen vor. Am ersten Tag der Börsennotiz kletterte der Kurs vom Eröffnungskurs von 17,50 Euro bis zum Schluss auf 19,65 Euro. Anders als die ebenfalls an der Börse notierten Rüstungswerte Rheinmetall und HENSOLDT konnte RENK nicht vom Boom der Branche profitieren.
Während der Börsenwert von Rheinmetall und Hensoldt allein in diesem Jahr um fast 120 Prozent beziehungsweise um rund 50 Prozent auf circa 27 Milliarden Euro respektive 4,3 Milliarden Euro anzog, sackte derjenige von RENK unter die Marke von zwei Milliarden Euro ab. Mit einem Anteil von rund einem Drittel ist der Finanzinvestor Triton der größte Anteilseigner.
Dieser hatte RENK Anfang 2020 vom früheren Eigentümer Volkswagen abgekauft und dann im Februar 2024 an die Börse gebracht.
An der Börse kam die Nachricht schlecht an. Mit einem Kursrutsch von 3,80 Prozent auf 19,29 Euro reagierte die RENK-Aktie auf die Neuigkeiten.
/zb/tih/stk/he/men
AUGSBURG (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RENKmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
14.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.02.25 |
EQS-PVR: RENK Group AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
13.02.25 |
EQS-PVR: RENK Group AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im SDAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
EQS-News: RENK Group AG verzeichnet starke Auftragseingänge (EQS Group) | |
13.02.25 |
EQS-News: RENK Group AG reports strong order intake (EQS Group) |
Analysen zu RENKmehr Analysen
30.01.25 | RENK Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
29.01.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.01.25 | RENK Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.12.24 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | RENK Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
RENK | 25,25 | 2,02% |
|