adidas Aktie
WKN DE: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0
Schwache Bilanz |
08.05.2025 15:45:00
|
PUMA-Aktie höher: PUMAs Q1 2025-Gewinn deutlich unter Vorjahreswert
Im Zeitraum Januar bis März sank der operative Gewinn EBIT deutlich - auf 58 Millionen Euro inklusive Einmalkosten für das Effizienzprogramm bzw auf 76 Millionen Euro die Einmalkosten herausgerechnet. Im Vorjahr hatte PUMA hier 159 Millionen Euro erwirtschaftet. Die entsprechende Marge verschlechterte sich auf 2,8 Prozent von 7,6 Prozent.
Nach Steuern und Dritten betrug der Nettogewinn 500.000 Euro bzw 0,00 Euro je Aktie, verglichen mit 87 Millionen bzw 0,58 Euro im Vorjahr.
Analysten im Konsens von Visible Alpha hatten im Schnitt mit einem EBIT von 56 Millionen Euro und einer Marge von 2,8 Prozent gerechnet. Der Nettogewinn wurde bei 6,9 Millionen Euro bzw bei 0,05 Euro je Aktie erwartet.
Der Umsatz betrug 2,08 Milliarden Euro nach 2,1 Milliarden, währungsbereinigt ein marginales Plus von 0,1 Prozent, nominal ein Rückgang um 1,3 Prozent.
PUMA-Aktie mit Schwung, adidas und Nike ziehen mit
Die PUMA-Aktien haben am Donnerstag kräftigen Rückenwind von Quartalszahlen und dem Ausblick des Sportartikelherstellers auf das laufende Jahr bekommen. Die Anteile zeigten sich auf XETRA dennoch robust und legten zeitweise 3,94 Prozent auf 24,29 Euro zu.
Am Markt hieß es, die Stimmung sei vor den Resultaten sehr negativ gewesen. Allgemein sei mit einem schwachen ersten Quartal gerechnet worden. Tatsächlich seien die Ergebnisse nun etwas besser gewesen als gedacht, urteilte Analyst Robert Krankowski von der UBS. Überraschenderweise sei außerdem der Ausblick für 2025 nicht zurückgezogen worden. Die im laufenden Jahr schwer gebeutelte Aktie verwandelte die jüngste Stabilisierung in eine schwungvolle Erholung. Noch Ende April hatte sich ihr Wert seit dem Jahreswechsel quasi halbiert.
PUMA hängte am Donnerstag adidas ab. Die Aktien des Konkurrenten stiegen im DAX lediglich um 0,29 Prozent auf 207,50 Euro. Die adidas-Anteile stehen 2025 allerdings bislang viel besser da als PUMA, denn während ihr bisheriger Jahresverlust bei elf Prozent liegt, beträgt er bei PUMA rund 43 Prozent. In New York werden die Papiere von Nike am Donnerstag 0,89 Prozent höher bei 59,14 US-Dollar gehandelt.
Dow Jones und dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PUMA SEmehr Nachrichten
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11:04 |
ROUNDUP: Puma startet schwach ins neue Jahr - Prognose bestätigt (dpa-AFX) | |
09:29 |
MDAX-Handel aktuell: Zum Start des Donnerstagshandels Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
08:32 |
Puma startet schwach ins neue Jahr - Prognose bestätigt (dpa-AFX) | |
08:00 |
EQS-News: PUMA reports flat currency-adjusted sales in Q1 and progress on nextlevel cost efficiency programme (EQS Group) | |
08:00 |
EQS-News: PUMA erzielt in Q1 währungsbereinigte Umsätze auf Vorjahresniveau und macht Fortschritte beim Kosteneffizienzprogramm „nextlevel“ (EQS Group) | |
07.05.25 |
Ausblick: PUMA SE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu PUMA SEmehr Analysen
11:02 | PUMA Add | Baader Bank | |
10:01 | PUMA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09:51 | PUMA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09:48 | PUMA Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09:47 | PUMA Sell | UBS AG |