Swisscom Aktie
WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519
| SIX-Handel im Fokus |
25.03.2025 09:29:50
|
Pluszeichen in Zürich: SMI klettert zum Start des Dienstagshandels
Am Dienstag verbucht der SMI um 09:12 Uhr via SIX ein Plus in Höhe von 0,46 Prozent auf 13 059,63 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,511 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,270 Prozent stärker bei 13 035,33 Punkten, nach 13 000,24 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 13 030,04 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 13 060,45 Zählern.
SMI-Performance seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 25.02.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 13 025,01 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SMI stand am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 11 488,28 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 25.03.2024, den Wert von 11 637,05 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 12,35 Prozent zu. Bei 13 199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11 570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Swiss Life (+ 1,19 Prozent auf 801,40 CHF), Novartis (+ 0,97 Prozent auf 99,07 CHF), Zurich Insurance (+ 0,88 Prozent auf 617,00 CHF), Swisscom (+ 0,85 Prozent auf 531,00 CHF) und Roche (+ 0,82 Prozent auf 306,70 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Kühne + Nagel International (-2,54 Prozent auf 207,30 CHF), Holcim (-1,67 Prozent auf 99,02 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,86 Prozent auf 49,57 CHF), Partners Group (-0,45 Prozent auf 1 339,50 CHF) und Sonova (-0,22 Prozent auf 267,70 CHF).
Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 187 523 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 257,824 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder
In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Index verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,92 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)mehr Nachrichten
|
17.11.25 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
SMI-Papier Swiss Life-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Swiss Life von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Handel: SLI gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI verbucht nachmittags Verluste (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
SMI aktuell: SMI zeigt sich fester (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Gewinne in Zürich: SLI am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) |