Index-Performance |
02.11.2023 22:32:19
|
NYSE-Handel: S&P 500 präsentiert sich schlussendlich fester
Der S&P 500 legte im NYSE-Handel letztendlich um 1,89 Prozent auf 4 317,78 Punkte zu. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 36,109 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 4 276,11 Zählern und damit 0,903 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4 237,86 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 319,72 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 268,26 Zählern.
S&P 500-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche legte der S&P 500 bereits um 4,31 Prozent zu. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Monat, am 02.10.2023, den Stand von 4 288,39 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.08.2023, lag der S&P 500 noch bei 4 513,39 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.11.2022, erreichte der S&P 500 einen Stand von 3 759,69 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2023 bereits um 12,91 Prozent nach oben. Bei 4 607,07 Punkten markierte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 3 794,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind aktuell VF (+ 13,05 Prozent auf 14,81 USD), Teleflex (+ 11,56 Prozent auf 209,19 USD), Paramount Global (+ 10,37 Prozent auf 11,92 USD), DXC Technology (+ 9,96 Prozent auf 22,31 USD) und Quanta Services (+ 9,69 Prozent auf 175,08 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind hingegen SVB Financial Group (-42,50 Prozent auf 0,02 USD), First Republic Bank (-37,38 Prozent auf 0,02 USD), BorgWarner (-13,07 Prozent auf 32,26 USD), Organon Company (-10,51 Prozent auf 13,11 USD) und Aptiv (ex Delphi Automotive) (-10,32 Prozent auf 77,20 USD).
S&P 500-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Tesla-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 19 689 457 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Mit 2,518 Bio. Euro weist die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der S&P 500-Werte
Unter den S&P 500-Aktien hat 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index bietet die Hanesbrands-Aktie 2026 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 15,80 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DXC Technologymehr Nachrichten
Analysen zu DXC Technologymehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,80 | -0,47% |
|
Automatic Data Processing Inc. | 298,95 | -0,48% |
|
BorgWarner Inc. | 28,34 | -0,49% |
|
DXC Technology | 19,38 | -0,95% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 33,33% |
|
Hanesbrands Inc | 5,91 | -0,66% |
|
Organon & Company | 14,31 | -1,89% |
|
Paramount Global | 10,91 | -0,62% |
|
Quanta Services Inc. | 279,00 | -0,36% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teleflex Inc.Shs | 164,00 | 3,14% |
|
Tesla | 347,80 | 1,21% |
|
V.F. Corp. | 25,23 | 0,06% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 144,15 | 0,24% |