14.04.2016 18:29:50
|
MÄRKTE EUROPA/DAX baut Gewinne aus - Ölpreis und US-Daten stützen
Von Herbert Rude
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa haben am Donnerstag die jüngsten Rally-Gewinne ausgebaut. Der Dax gewann 0,7 Prozent auf 10.094 Punkte. Unterstützung kam vom Ölpreis, der nach deutlichen Abgaben im frühen Geschäft wieder ins Plus drehte. Auch der noch etwas abbröckelnde Euro stützte die Stimmung. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 0,7 Prozent.
Zum Ölpreis hieß es, die hohen Lagerbestände in den USA würden nun gelassener gesehen. Die Commerzbank merkt dazu an, die Lagerbestände seien zwar wegen höherer Importe und einer geringeren Verarbeitung gestiegen. Die Vorräte im Lagerort Cushing seien aber deutlich zurückgegangen. Beim Rohöl betrage das Minus 1,8 Millionen Barrel, bei den Benzinvorräten 4,2 Millionen Barrel. Zudem fiel die US-Ölproduktion auf den niedrigsten Stand seit Ende Oktober 2014.
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA kamen ebenfalls gut an. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstütung sind so niedrig wie zuletzt 1973, zugleich zeigten aber neue Preisdaten, dass der Inflationsdruck nach wie vor gering ist.
Mit Blick auf die kurzfristigen Aussichten zeigten sich Händler nun wieder optimistisch. Der DAX liege nun unmittelbar am März-Hoch von 10.112 Punkten. Sollte er es überwinden, sei ein Test der 200-Tagelinie bei 10.300 Punkten möglich. Sie gilt als Dreh- und Angelpunkt für langfristige Investoren, ein Anstieg über den gleitenden Durchschnitt könnte somit strategisch orientierte Anleger in den Markt ziehen.
BASF an der Spitze der DAX-Gewinner An der Spitze der DAX-Gewinner lagen BASF mit einem Plus von knapp 2 Prozent. "Die Aktie hat wegen des niedrigen Ölpreises den Markt lange underperformt, nun holt sie die Relativen Verluste mit dem Ölpreisanstieg auf", sagte ein Händler. Daneben werde die Aktie Richtung Ausschüttungstermin am 2. Mai zunehmend interessant. Die Dividendenrendite ist mit gut 4,2 Prozent vergleichsweise hoch.
Dagegen wurden bei einigen der jüngsten Favoriten Gewinne mitgenommen, so bei Thyssen, die nun um 0,7 Prozent auf 20,39 Euro nachgaben. Erneut unter Druck standen Vonovia mit einem Minus von 1,5 Prozent.
In der zweiten Reihe des deutschen Markts führten KUKA die Gewinnerliste mit neuen Rekordkursen an. Der Kurs gewann 2,3 Prozent auf 93,45 Euro. "Die jüngste Konsolidierung scheint abgeschlossen zu sein", sagte ein Händler. Der Konzern profitiere unter anderem von der starken Wettbewerbsposition in der Robotertechnik. Allerdings konnte sich die zweite Reihe insgesamt der freundlichen Stimmung nicht anschließen, MDAX und TecDax gaben etwas nach. Steinhoff fielen im MDAX um 3,5 Prozent, nach Ausgabe einer Wandelanleihe über 1 Milliarde Euro. Gerresheimer verloren nach einer Abstufung durch die Deutsche Bank um 4,8 Prozent, und auch Hella litten mit einem Minus von 4,5 Prozent unter Kurszielsenkungen.
Nestle-Zahlen kommen gut an Auch auf europäischer Ebene wurde der Aktienmarkt von einem Favoritenwechsel geprägt. Gesucht waren die zuletzt eher vernachlässigten und als defensiv geltenden Pharma- und Nahrungsmittelaktien. Der Index der Nahrungsmittelaktien legte um 0,9 Prozent zu. Gefragt waren Nestle mit einem Plus von 2,0 Prozent. Die Geschäftszahlen von Nestle für das erste Quartal deuten auf einen guten Jahresstart hin, wie die Vontobel-Analysten urteilten. Der stärker als erwartet ausgefallene Umsatzzuwachs zerstreue Bedenken und zeige, dass der schweizerische Nahrungsmittelhersteller Marktanteile gewinne. Auch dass sich das Indien-Geschäft schneller erhole als erwartet, sei positiv. Unilever konnten sich nach ihren Umsatzzahlen für das erste Quartal um 0,2 Prozent verbessern. Während das Unilever-Geschäft in den Schwellenländern schon wieder unerwartet stark wächst, gibt es in den USA und in Europa Schwächeanzeichen.
Der Index der Pharma-Aktien stieg um 0,8 Prozent. AstraZeneca gewannen 1,0 Prozent, im DAX legten Fresenius 1,2 Prozent zu. Die Branche war zuletzt von den Anlegern links liegen gelassen worden. In Europa verlor der zuletzt förmlich nach oben geschossene Index der Rohstoff-Aktien 0,3 Prozent.
Burberry steht im Regen - Rocket minus 10 Prozent Als eine "klare Umsatzwarnung" bezeichneten Händler den Zwischenbericht und den Ausblick von Burberry. Die Aktie verlor 3,6 Prozent. Vor allem der Rückgang der Kaufaktivitäten chinesischer Touristen sei von Analysten unterschätzt worden, hieß es. Dies hätten auch jüngst die Zahlen von LVMH gezeigt. LVMH gaben um 0,7 Prozent nach, HUGO BOSS verloren 0,5 Prozent.
Im SDAX holten Scout24 holten die Verluste nach einer Aktienplatzierung im Verlauf nahezu auf. Zum Schluss lagen sie nur noch 1,3 Prozent im Minus bei 31,07 Euro. Bereits vor Handelsstart waren alle 12 Millionen Aktien platziert, der Preis lag nach Angaben aus dem Handel bei 30 Euro je Aktie, entsprechend einem Gesamtvolumen von 360 Millionen Euro. Mittelfristig dürfte dies aber den Kurs treiben, weil der Streubesitz steigt und damit die Aussicht auf eine MDAX-Aufnahme, sagte ein Händler.
Rocket Internet brachen um 8,6 Prozent ein. Der Internet-Konzern hat im vergangenen Jahr mit seinen wichtigsten Beteiligungen operative Verluste von 1 Milliarde Euro gemacht. Im Vorfeld der Zahlenbekanntgabe hatte die Aktie stark zugelegt.
Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.060,86 +21,67 +0,7% -6,3% Stoxx-50 2.872,80 +16,75 +0,6% -7,3% Stoxx-600 343,99 +0,93 +0,3% -6,0% XETRA-DAX 10.093,65 +67,55 +0,7% -6,0% FTSE-100 London 6.363,61 +0,72 +0,0% +1,9% CAC-40 Paris 4.511,51 +21,20 +0,5% -2,7% AEX Amsterdam 451,04 +0,95 +0,2% +2,1% ATHEX-20 Athen 148,75 +0,13 +0,1% -18,9% BEL-20 Bruessel 3.457,90 +20,05 +0,6% -6,6% BUX Budapest 26.926,61 +514,58 +1,9% +12,6% OMXH-25 Helsinki 3.179,12 +24,55 +0,8% -5,4% ISE NAT. 30 Istanbul 105.256,33 +143,31 +0,1% +17,8% OMXC-20 Kopenhagen 957,99 +8,55 +0,9% -5,5% PSI 20 Lissabon 5.005,92 +21,08 +0,4% -5,4% IBEX-35 Madrid 8.861,50 +40,80 +0,5% -7,2% FTSE-MIB Mailand 18.329,09 +163,50 +0,9% -14,4% RTS Moskau 915,05 -7,45 -0,8% +20,9% OBX Oslo 527,69 -0,66 -0,1% -2,1% PX-GLOB Prag 1.162,49 -2,36 -0,2% -6,3% OMXS-30 Stockholm 1.384,11 -8,48 -0,6% -4,3% WIG-20 Warschau 1.951,75 +7,39 +0,4% +5,0% ATX Wien 2.318,05 +24,13 +1,1% -3,3% SMI Zuerich 8.021,00 +86,54 +1,1% -9,0%
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 9:55 Mi, 17:45 % YTD EUR/USD 1,1265 +0,07% 1,1257 1,1276 +3,7% EUR/JPY 123,01 -0,05% 123,08 123,23 -3,5% EUR/CHF 1,0887 +0,02% 1,0885 1,0887 +0,1% GBP/EUR 1,2559 +0,09% 1,2548 1,2599 -7,5% USD/JPY 109,19 -0,13% 109,33 109,28 -7,0% GBP/USD 1,4148 +0,14% 1,4128 1,4211 -4,1%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 42,00 41,76 0,57 0,24 +5,1% Brent/ICE 44,34 44,18 0,36 0,16 +9,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.226,69 1.240,00 -1,1% -13,32 +15,6% Silber (Spot) 16,13 16,22 -0,6% -0,10 +16,7% Platin (Spot) 990,42 999,50 -0,9% -9,09 +11,1% Kupfer-Future 2,17 2,17 -0,1% -0,00 +1,2% Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com
DJG/hru/cln
(END) Dow Jones Newswires
April 14, 2016 11:59 ET (15:59 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 59 AM EDT 04-14-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Nachrichten
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Titel Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Analysen
11.02.25 | Vonovia Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Vonovia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | Vonovia Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC (spons. ADRs) | 70,50 | 0,00% |
|
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 11,80 | 0,00% |
|
Burberry plc | 13,16 | -1,13% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 36,56 | -0,11% |
|
Gerresheimer AG | 80,15 | -0,25% |
|
HELLA GmbH & Co. KGaA | 89,00 | 0,91% |
|
HUGO BOSS AG | 44,46 | 1,14% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 695,30 | 1,00% |
|
Nestle S.A. (spons. ADRs) | 87,00 | 0,46% |
|
Rocket Internet SE | 15,10 | -2,58% |
|
Scout24 | 93,70 | -0,43% |
|
thyssenkrupp AG | 5,99 | 3,27% |
|
Unilever PLCShs Sponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 52,50 | 0,96% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 28,48 | -0,70% |
|