27.04.2005 11:13:00
|
Hugin-News: HAWESKO Holding AG
Hawesko mit Gewinnverdopplung im ersten Quartal
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- - Quartalsumsatz leicht unter Vorjahr (-3,5 %) - Für 2005 Umsatz- und Ergebnissteigerung angestrebt - Margaritoff: "Qualität setzt sich durch"
Hamburg, 27. April 2005. Die Weinhandelsgruppe Hawesko Holding AG (HAW DE, HAWG.DE, DE0006042708) hat heute auf der Bilanz- und Jahrespressekonferenz in Hamburg ihren Geschäftsbericht 2004 mit vollständigem Jahresabschluss sowie ihren Drei-Monats-Bericht über den Zeitraum Januar bis März 2005 vorgelegt. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat der Konzern einen Umsatz von Euro 62,2 Mio. erzielt, was im Vergleich mit dem ersten Quartal des Vorjahres einem Rückgang von 3,5 % entspricht (Vorjahr: Euro 64,5 Mio.); nach Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ging der Weinmarkt in Deutschland im gleichen Zeitraum um 4,9 % zurück. Trotz des verminderten Umsatzes konnte die Hawesko-Gruppe das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) um rund 4 % auf Euro 2,0 Mio. steigern und das Konzernergebnis nach Steuern und Minderheitsanteilen sogar verdoppeln: auf Euro 0,9 Mio. Entsprechend kräftig stieg im ersten Quartal 2005 auch das Ergebnis pro Aktie: von Euro 0,09 im Vorjahr auf jetzt Euro 0,20. Die Finanzschulden konnten bis zum 31. März 2005 gegenüber dem Jahresende 2004 weiter reduziert werden. Der endgültige Jahresabschluss bestätigte die bereits mitgeteilten Geschäftszahlen für 2004: Trotz der anhaltenden Konsumflaute und eines 3,4%igen Rückgangs des deutschen Weinmarkts insgesamt konnte der Konzernumsatz um 2,5 % auf Euro 285,8 Mio. erhöht und das Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns überproportional - um 9,4 % - auf Euro 16,5 Mio. gesteigert werden (Vorjahr: Euro 15,1 Mio.). Das Konzernergebnis nach Steuern und Fremdanteilen erhöhte sich auf Euro 6,3 Mio. (Vorjahr: Euro 6,1 Mio.). Das Ergebnis pro Aktie belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Euro 1,44 (Vorjahr: Euro 1,37). Infolge des erfolgreich fortgeführten Working-Capital-Managements konnte das gebundene Kapital reduziert bzw. der Kapitalumschlag nochmals verbessert werden. Dies führte zu einem Return on Capital Employed (ROCE) für 2004 von 17,2 %, was im Vergleich mit dem Vorjahr eine Steigerung um 2,7 Prozentpunkte bedeutet. Der Free Cashflow blieb mit Euro 13,7 Mio. auf hohem Niveau (Vorjahr: Euro 16,8 Mio.); er wurde zu Teilen zur Rückführung von Finanzschulden verwendet und ist darüber hinaus zur Ausschüttung der vorgeschlagenen Dividende von Euro 1,25 pro Aktie vorgesehen. Diese beläuft sich auf insgesamt Euro 5,5 Mio. (Vorjahr: Euro 1,10 pro Aktie, Euro 4,8 Mio. Gesamtausschüttung). In seinen Ausführungen vor der Presse beschäftigte sich der Hawesko-Vorstandsvorsitzende Alexander Margaritoff u.a. mit Zustand und Zukunft der deutschen Konsumlandschaft: Die ausgabefreudige Champagnerlaune, die rund um den Jahrtausendwechsel geherrscht habe, sei inzwischen einer übergroßen Kaufzurückhaltung gewichen - befördert natürlich von den Finanzmarktturbulenzen, vielen negativen weltpolitischen Ereignissen und spezifisch deutschen Entwicklungen wie hoher Arbeitslosigkeit und Reform(vorhaben). Die Bereitschaft des deutschen Durchschnittskonsumenten, hochpreisige Weine zu kaufen, gehe aktuell zurück. Doch scheine es so, dass - auch in Anbetracht des deutschen Nachholbedarfs in puncto Weinkultur - die "Geiz-ist-geil"-Mentalität keineswegs das letzte Wort habe. Zwar sei Preis wie stets ein wichtiges Kriterium, doch werde der Kunde immer differenzierter in seinem Kaufverhalten: Er spare bei gewissen Dingen, um sich anderswo Luxus leisten zu können. Hier liege die Aufgabe der Hawesko-Gruppe: den Kunden davon zu überzeugen, dass sich der Luxus eines guten Weins lohne. Schließlich sei Wein Ausdruck von Individualität, Verkörperung von Geschichte, Träger von Image par excellence - und biete damit das, was der Konsument suche. "Die Lust am Wein zu wecken", sagte Margaritoff und verband damit die Jahresprognose des Unternehmens für 2005, "gelingt am besten in der persönlichen Kundenansprache. Dies gilt umso mehr im Bereich der höher- und höchstklassigen Weine, in dem die Hawesko-Gruppe zu Hause ist. Wir werden mit unserer Arbeit für den Wein und die Qualität in diesem Sinne fortfahren und sind zuversichtlich, auf diesem Wege auch unter den anhaltend schwierigen Konsumbedingungen den Umsatz und das Ergebnis steigern zu können." Finanzvorstand Sven Ohlzen erläuterte die Kennzahlen der Hawesko-Gruppe für das abgelaufene Geschäftsjahr und skizzierte das vom Unternehmen seit dem Jahrtausendwechsel betriebswirtschaftlich Erreichte: Hawesko sei es gelungen, in systematischer Weise wichtige Kostenpositionen in den Griff zu bekommen und somit die Profitabilität zu stärken; den Free Cashflow Jahr für Jahr auf einem hohen Niveau zu halten und damit die Finanzschulden von Euro 60 Mio. auf Euro 20 Mio. abzubauen; gleichzeitig kontinuierlich Dividende auszuschütten und behutsame Expansion zu betreiben. "Die Bonität des Hawesko-Konzerns genießt einen guten Ruf bei namhaften Banken, von denen uns einige ,Investment-Grade'-Status bescheinigen - keine Selbstverständlichkeit bei Handelsunternehmen von der Größe Haweskos", sagte Ohlzen. Die Hawesko Holding AG ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen und Champagnern. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte sie - über ihre drei Vertriebskanäle Weinfacheinzelhandel (Jacques' Wein-Depot), Großhandel (Wein Wolf und CWD Champagner und Wein Distributionsgesellschaft) und Versandhandel (insbesondere Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor) - einen Umsatz von Euro 286 Mio. und beschäftigte rund 580 Mitarbeiter. Die Aktien der Hawesko Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im SDAX bzw. im GEX der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. # # # Der vollständige Geschäftsbericht 2004 sowie Drei-Monats-Bericht 2005 können unter http://www.hawesko.com, "Investor Relations" --> "Finanzinfos" --> "Finanzberichte" abgerufen werden. Herausgeber: Hawesko Holding AG Postfach 20 15 52 20205 Hamburg Internet: http://www.hawesko.com (Firmeninformationen) http://www.hawesko.de (Online-Shop) http://www.jacques.de (Informationen über Jacques' Wein-Depot) Presse/Medien: Vera Maria Bau,VMB Consulting Tel. (0228) 4496 220 Fax (0228) 4496 298 e-mail: vmb.pr@t-online.de Investor Relations: Thomas Hutchinson, Hawesko Holding AG Tel. (040) 30 39 21 00 Fax (040) 30 39 21 05 e-mail: ir@hawesko.com
--- Ende der Mitteilung --- WKN: 604270; ISIN: DE0006042708; Index: CDAX, Prime All Share, SDAX, CLASSIC All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Amtlicher Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HAWESKO Holding AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
EQS-News: Hawesko-Gruppe bestätigt die Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2024 (EQS Group) | |
04.02.25 |
EQS-News: Hawesko Group confirms sales and earnings expec-tations for 2024 (EQS Group) | |
11.11.24 |
Hawesko-Gruppe verzeichnet erfreuliches drittes Quartal 2024 (EQS Group) | |
11.11.24 |
Hawesko Group records pleasing third quarter of 2024 (EQS Group) | |
10.11.24 |
Ausblick: HAWESKO öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
27.10.24 |
Erste Schätzungen: HAWESKO gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
29.08.24 |
EQS-DD: Hawesko Holding SE: Herr Alexander Borwitzky, Kauf (EQS Group) | |
29.08.24 |
EQS-DD: Hawesko Holding SE: Herr Alexander Borwitzky, buy (EQS Group) |
Analysen zu HAWESKO Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
HAWESKO Holding AG | 24,00 | -0,83% |
|
Indizes in diesem Artikel
Prime All Share | 8 679,81 | 1,48% | |
CDAX | 1 915,25 | 1,60% |