15.07.2022 09:04:38
|
Hafenarbeiter setzen zweitägigen Warnstreik fort
HAMBURG/BREMEN (dpa-AFX) - Im Konflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter hat die Gewerkschaft Verdi am Freitag ihren zweitägigen Warnstreik fortgesetzt. "Heute wird es weitergehen, hoffentlich genauso laut und stark wie gestern", sagte Gewerksschaftssekretär Stephan Gastmeier. Der Ausstand soll am Samstagmorgen enden.
Das Hamburger Arbeitsgericht hat den laufenden Warnstreik in der Hansestadt laut Verdi noch genehmigt, den streitenden Parteien in einem Vergleich aber danach eine Friedenspflicht bis Ende August auferlegt. Arbeitsgerichte in Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven hatten Anträge auf einstweilige Verfügungen von mehreren Hafenlogistikern abgelehnt, den Warnstreik zu stoppen.
Die Gewerkschaft hatte zu dem am Donnerstagmorgen begonnenen Warnstreik aufgerufen, um nach sieben ergebnislosen Verhandlungsrunden den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Es ist der dritte Warnstreik binnen wenigen Wochen und der heftigste Arbeitskampf in den Häfen seit mehr als vier Jahrzehnten.
Er betrifft alle wichtigen Häfen an der Nordsee - also neben dem größten deutschen Seehafen Hamburg auch Bremerhaven, Bremen, Emden, Wilhelmshaven und Brake. Für den Mittag hat Verdi eine zentrale Kundgebung in Hamburg angekündigt. Erwartet werden mehrere Tausend Beschäftigte.
Der Ausstand in den Seehäfen kommt für die Hafenlogistiker zur Unzeit. Coronabedingt herrscht im globalen Verkehr von Container- und Frachtschiffen ohnehin ein großes Durcheinander. Der Warnstreik bringt nun die Abläufe an den Kaikanten noch mehr aus dem Tritt. Damit verschärft sich die gespannte Lage mit einem Schiffsstau auf der Nordsee weiter./kf/DP/stk
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hapag-Lloyd AGmehr Nachrichten
10:00 |
EQS-News: Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierung für seine 24 Schiffsneubauten ab (EQS Group) | |
10:00 |
EQS-News: Hapag-Lloyd concludes green financing of its 24 new container ships (EQS Group) | |
30.01.25 |
Hapag-Lloyd-Aktie höher: Reederei Hapag-Lloyd wächst dank starkem Frachtaufkommen (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd publishes preliminary business figures for 2024 (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024 (EQS Group) | |
24.01.25 |
ROUNDUP Von China nach Europa in 25 Tagen - neue Expresslinie (dpa-AFX) | |
15.01.25 |
Reederverband lobt strengere Regeln für Holzkohletransporte (dpa-AFX) | |
19.12.24 |
EQS-News: Moody's stuft Hapag-Lloyd auf 'Ba1' hoch (EQS Group) |
Analysen zu Hapag-Lloyd AGmehr Analysen
31.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
20.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
11.12.24 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Hapag-Lloyd AG | 135,80 | 0,82% |