NYSE-Handel im Fokus |
20.11.2023 17:59:30
|
Gute Stimmung in New York: S&P 500 verbucht mittags Zuschläge
Der S&P 500 gewinnt im NYSE-Handel um 17:59 Uhr 0,44 Prozent auf 4 533,83 Punkte. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 37,972 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Abschlag von 0,125 Prozent auf 4 508,37 Punkte an der Kurstafel, nach 4 514,02 Punkten am Vortag.
Bei 4 535,03 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4 510,36 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
S&P 500 seit Beginn des Jahres
Noch vor einem Monat, am 20.10.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4 224,16 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 18.08.2023, den Wert von 4 369,71 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.11.2022, wies der S&P 500 einen Wert von 3 965,34 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2023 schlägt ein Plus von 18,56 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des S&P 500 steht derzeit bei 4 607,07 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 794,33 Punkten registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit SVB Financial Group (+ 25,00 Prozent auf 0,03 USD), Paramount Global (+ 5,50 Prozent auf 13,92 USD), Enphase Energy (+ 5,09 Prozent auf 97,59 USD), Palo Alto Networks (+ 4,44 Prozent auf 258,59 USD) und Paycom Software (+ 3,86 Prozent auf 184,36 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind derweil Hanesbrands (-4,15 Prozent auf 3,93 USD), International Paper (-2,85 Prozent auf 32,43 USD), NRG Energy (-2,68 Prozent auf 46,79 USD), United Rentals (-2,35 Prozent auf 469,68 USD) und Bristol-Myers Squibb (-2,34 Prozent auf 49,65 USD).
Die teuersten Unternehmen im S&P 500
Die Tesla-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 6 025 670 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Apple-Aktie mit 2,702 Bio. Euro die dominierende Aktie im S&P 500.
Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 verzeichnet 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Die Organon Company-Aktie bietet Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,87 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Paycom Software Incmehr Nachrichten
Analysen zu Paycom Software Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 236,45 | 0,70% |
|
Bristol-Myers Squibb Co. | 53,31 | 0,00% |
|
Enphase Energy Inc | 63,50 | 3,52% |
|
Hanesbrands Inc | 5,86 | -1,05% |
|
International Paper Co. | 52,56 | -0,45% |
|
NRG Energy Inc. | 99,06 | -5,21% |
|
Organon & Company | 14,30 | -2,12% |
|
Palo Alto Networks Inc | 183,00 | 0,53% |
|
Paramount Global | 11,19 | 1,76% |
|
Paycom Software Inc | 201,50 | -0,84% |
|
Sealed Air Corp. | 30,80 | -0,65% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 318,00 | -0,95% |
|
United Rentals Inc. | 634,80 | -3,85% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5 983,25 | -0,50% |