23.02.2015 20:50:34
|
Google schließt Deal mit Mobilfunkanbietern über Bezahl-App
Von Rolfe Winkler und Alistair Barr
Der Internetkonzern Google hat drei große US-Mobilfunkanbieter ins Boot geholt, um sein mobiles Bezahlsystem "Wallet" zu stärken. Im Zuge des Deals werden AT&T, Verizon und T-Mobile USA die Wallet-App auf den von ihnen in den USA verkauften Android-Telefonen vorinstallieren. Damit soll im Laufe des Jahres begonnen werden, der genaue Zeitpunkt blieb zunächst unklar. Im Gegenzug wird Google "Technologie und geistiges Eigentum" von dem mobilen Bezahldienstleister Softcard kaufen, der den drei Mobilfunkanbietern gehört, um Wallet zu verbessern.
In einem Blog-Eintrag erklärte Google am Montag, die Wallet-App werde eine sogennante Tap-and-Pay-Funktion beinhalten und auf Geräten mit den beiden jüngsten Versionen des Betriebssystems Android installiert werden, Lollipop und Kit Kat. Die Tap-and-Pay-Funktion basiert auf der Nahfeldkommunikation (NFC). Die Technologie ermöglicht Nutzern, ihr Gerät an spezielle Bezahlterminals zu halten, die dann aus Chips im innern der Gerätes Kreditkarteninformationen auslesen können.
Das Wall Street Journal hatte vergangene Woche berichtet, dass Google mit AT&T, Verizon und T-Mobile USA darüber verhandele, die Wallet-App zu installieren und Softcard zu kaufen. Damit wolle Google mit dem neuen Bezahlsystem Apple Pay Schritt halten.
Google hatte die Tap-und-Pay-Funktion bei Google Wallet bereits 2011 vorgestellt. Seinerzeit wollten die meisten Mobilfunkanbieter die Wallet-App aber nicht auf ihren Android-Geräten vorinstallieren und blockierten den Zugang des Dienstes zu den NFC-Chips ihrer Smartphones - sie hatten Pläne für einen eigenen Bezahldienst.
Das erklärt zum Teil, warum die Techologie bei den Nutzern nicht Fahrt aufnahm. Zumindest bis Apple Ende vergangenen Jahres Apple Pay einführte. Apple-Chef Tim Cook sagte im vergangenen Monat, dass zwei von drei US-Dollar, die mit kontaktlosem Bezahlen in den größten Zahlungsnetzen ausgegeben wurden, auf diesen mobilen Apple-Dienst entfielen. Die Beliebtheit von Apple Pay setzt Google unter Druck, seinen eigenen mobilen Zahlungsdienst wiederzubeleben, wenn die Android-Geräte bei erweiterten Funktionen weiter mit den iPhones mithalten sollen.
Den Mobilfunkanbietern ist mehr an einer Zusammenarbeit mit Google gelegen, weil sie von Apple Pay keine Umsätze erhalten, wie mit der Sache vertraute Personen sagten.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/cln
0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresFebruary 23, 2015 14:19 ET (19:19 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 19 PM EST 02-23-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Verizon Inc.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Verizon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Verizon-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones am Mittwochmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Verizon Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,90 | 0,43% |
|
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 24,96 | 0,65% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 0,59% |
|
T-Mobile US | 252,60 | 0,16% |
|
Verizon Inc. | 40,61 | 0,72% |
|