Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
11.03.2025 09:21:38
|
Flughäfen nehmen nach Warnstreiks wieder Betrieb auf
BERLIN (dpa-AFX) - Nach Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen ist der Flugverkehr am Morgen wieder angelaufen. An mehreren Airports sollten noch einige Maschinen abheben, die planmäßig eigentlich am Montag hätten starten sollen. Vereinzelt kam es auch zu Ausfällen, etwa weil Maschinen nicht bereitstanden.
Am größten Flughafen Deutschlands, Frankfurt, starte der Flugbetrieb seit 5.00 Uhr normal, teilte die Verkehrsleitung des Flughafens mit. Geplant seien wieder mehr als 1.100 Starts und Landungen, für die mehr als 140.000 Passagiere abgefertigt werden müssen.
Am Hauptstadtflughafen BER startete der erste Flug laut Online-Auskunft gegen 5.30 Uhr. Die Flughafengesellschaft rechnet im Tagesverlauf mit rund 15.000 zusätzlichen Fluggästen, die am Vortag nicht starten konnten, wie ein BER-Sprecher sagte. Insgesamt sind demnach 214 Abflüge und 219 Ankünfte geplant. Vor allem bis zur Mittagszeit werde deutlich mehr los sein als sonst, betonte ein Sprecher. Er empfahl Fluggästen, mehr Zeit einzuplanen.
Vom Flughafen München hieß es, die Wiederaufnahme habe gut funktioniert. Es sei noch mit vereinzelten Annullierungen infolge des Ausstands zu rechnen, sagte ein Sprecher. Die Mehrheit der Flüge finde aber regulär statt. Am Montag waren in München fast 80 Prozent der Verbindungen ausgefallen.
Streik lege große Teile des Flugverkehrs lahm
Am Montag hatte die Gewerkschaft Verdi mit einem Warnstreik an 13 größeren Flughäfen in Deutschland große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Zum Arbeitskampf aufgerufen waren Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, von Bodenverkehrsdiensten und im Luftsicherheitsbereich.
Bestreikt wurden die Flughäfen Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Hannover, Bremen, Düsseldorf, Dortmund, Köln/Bonn, Leipzig/Halle und Stuttgart. An den Airports Weeze bei Düsseldorf und Karlsruhe/Baden-Baden waren nur die Beschäftigten des Luftsicherheitsbereichs zum Ausstand aufgerufen.
Bundesweit waren nach einer Schätzung des Flughafenverbands ADV mehr als 3.500 Flüge ausgefallen, rund 560.000 Passagiere konnten ihre Reisen nicht wie geplant antreten.
Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr, sowie drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt. Die nächste Verhandlungsrunde ist ab Freitag in Potsdam geplant./nkl/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
16.04.25 |
XETRA-Handel MDAX gibt zum Ende des Mittwochshandels nach (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX steigt letztendlich (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Start des Dienstagshandels stärker (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX schließt mit deutlichen Gewinnen (finanzen.at) | |
14.04.25 |
XETRA-Handel: MDAX notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: So performt der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Lufthansa veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
10.04.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital | |
07.04.25 | Lufthansa Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
easyJet plc | 5,40 | -2,03% |
|
Fraport AG | 58,10 | -1,44% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 2,88 | 0,45% |
|
Lufthansa AG | 6,14 | -0,74% |
|
Ryanair | 19,27 | -1,15% |
|