Dow Jones im Fokus |
25.09.2024 22:35:27
|
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter
Am Mittwoch verlor der Dow Jones via NYSE zum Handelsschluss 0,70 Prozent auf 41 914,75 Punkte. Damit sind die im Dow Jones enthaltenen Werte 14,001 Bio. Euro wert. In den Handel ging der Dow Jones 0,063 Prozent stärker bei 42 234,99 Punkten, nach 42 208,22 Punkten am Vortag.
Bei 42 299,64 Einheiten erreichte der Dow Jones sein Tageshoch, während er hingegen mit 41 859,73 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der Dow Jones im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der Dow Jones bislang einen Verlust von 0,346 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der Dow Jones wies am vorherigen Handelstag, dem 23.08.2024, einen Stand von 41 175,08 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 25.06.2024, wurde der Dow Jones mit einer Bewertung von 39 112,16 Punkten gehandelt. Der Dow Jones erreichte vor einem Jahr, am 25.09.2023, den Stand von 34 006,88 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 kletterte der Index bereits um 11,14 Prozent. Das Dow Jones-Jahreshoch steht derzeit bei 42 299,64 Punkten. Bei 37 122,95 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im Dow Jones
Zu den stärksten Einzelwerten im Dow Jones zählen derzeit Intel (+ 3,20 Prozent auf 23,54 USD), Salesforce (+ 1,35 Prozent auf 274,09 USD), Walmart (+ 0,90) Prozent auf 81,40 USD), Honeywell (+ 0,74 Prozent auf 206,78 USD) und Microsoft (+ 0,69 Prozent auf 432,11 USD). Die Verlierer im Dow Jones sind hingegen Amgen (-5,46 Prozent auf 312,86 USD), Chevron (-2,36 Prozent auf 143,97 USD), Boeing (-2,30 Prozent auf 152,22 USD), Caterpillar (-1,99 Prozent auf 378,25 USD) und Goldman Sachs (-1,38 Prozent auf 491,14 USD).
Dow Jones-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Aktuell weist die Intel-Aktie das größte Handelsvolumen im Dow Jones auf. 24 112 073 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 3,076 Bio. Euro weist die Apple-Aktie im Dow Jones derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dow Jones-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 9,76 zu Buche schlagen. Die Verizon-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 6,06 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Honeywellmehr Nachrichten
18:03 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
17:05 |
Honeywell-Aktie knickt ein: Honeywell in Q4 mit Gewinnrückgang (finanzen.at) | |
16:06 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
13:04 |
Honeywell gibt Druck durch Investor Elliott nach und plant Aufspaltung (dpa-AFX) | |
12:33 |
Honeywell announces three-way split (Financial Times) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Honeywell-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Honeywell-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) |
Analysen zu Honeywellmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Amgen Inc. | 289,15 | -1,88% |
|
Apple Inc. | 223,70 | 0,40% |
|
Boeing Co. | 176,12 | 1,26% |
|
Caterpillar Inc. | 351,00 | 1,74% |
|
Chevron Corp. | 145,86 | -0,92% |
|
Goldman Sachs | 629,80 | 1,60% |
|
Honeywell | 202,05 | -5,74% |
|
Intel Corp. | 18,61 | -1,34% |
|
Microsoft Corp. | 399,80 | 0,71% |
|
Procter & Gamble Co. | 162,10 | -0,09% |
|
Salesforce | 319,55 | -4,02% |
|
Verizon Inc. | 38,35 | -0,22% |
|
Walmart | 98,45 | 0,09% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 873,28 | 0,71% |