OHB Aktie
WKN: 593612 / ISIN: DE0005936124
12.11.2014 07:59:48
|
DGAP-News: OHB AG: Gesamtleistung legt um 22% auf EUR 577,4 Mio. zu; EBIT steigt um 27,5% auf EUR 30,5 Mio., Periodenüberschuss steigt nach neun Monaten 201...
OHB AG: Gesamtleistung legt um 22% auf EUR 577,4 Mio. zu; EBIT steigt um 27,5% auf EUR 30,5 Mio., Periodenüberschuss steigt nach neun Monaten 2014 auf EUR 26,2 Mio. und resultiert in einem EPS von EUR 1,35 (EUR 0,76 nach 9M 2013)
DGAP-News: OHB AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
OHB AG: Gesamtleistung legt um 22% auf EUR 577,4 Mio. zu; EBIT steigt
um 27,5% auf EUR 30,5 Mio., Periodenüberschuss steigt nach neun
Monaten 2014 auf EUR 26,2 Mio. und resultiert in einem EPS von EUR
1,35 (EUR 0,76 nach 9M 2013)
12.11.2014 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Bremen, 12. November 2014. Die Gesamtleistung des OHB-Konzerns (Prime
Standard, ISIN: DE0005936124) stieg in den ersten neun Monaten 2014
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 105,3 Mio. bzw. 22% auf EUR 577,4
Mio. Der Anstieg der unkonsolidierten Gesamtleistung des
Unternehmensbereichs "Space Systems" um EUR 106,7 Mio. bzw. 34% auf EUR
420,7 Mio. basiert maßgeblich auf der fortschreitenden Produktions- und
Integrationsphase insbesondere der Galileo*-FOC-Satelliten. Der
Unternehmensbereich "Aerospace + Industrial Products" legte in der
Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2014 um EUR
1,7 Mio. bzw. 1% auf EUR 164,8 Mio. zu, trotz der Entkonsolidierung der
Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG im Mai 2014.
Der im Berichtszeitraum gestiegene Materialaufwand in Höhe von EUR 372,0
Mio. (+ 37% ggü. Vorjahr) basiert ebenfalls auf der planmäßig
fortschreitenden Produktions- und Integrationsphase insbesondere der
Galileo*-FOC-Satelliten sowie weiterer Satellitenprojekte.
Das operative Ergebnis EBITDA legte in den ersten neun Monaten 2014 um EUR
5,3 Mio. auf EUR 40,7 Mio. zu und lag damit rund 15% über dem
Vorjahreswert. Die Abschreibungen sanken auf EUR 10,2 Mio. (Vorjahr: EUR
11,5 Mio.), sodass das EBIT um EUR 6,6 Mio. bzw. 27,5% auf EUR 30,5 Mio.
anstieg. Leicht erhöhte Finanzaufwendungen (EUR 0,4 Mio.) bedingen ein
geringeres Finanzergebnis in Höhe von EUR -4,2 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR
-3,8 Mio.) Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit legte somit um
EUR 6,2 Mio. bzw. knapp 31% auf EUR 26,3 Mio. nach den ersten neun Monaten
2014 zu. Aufgrund der Aktivierung von Steuerlatenzen bei einem
Tochterunternehmen reduzierte sich die Steuerlast auf EUR 0,1 Mio. im
laufenden Geschäftsjahr, nach EUR 6,7 Mio. im vergleichbaren
Vorjahreszeitraum. Nach Einkommen- und Ertragsteuern erwirtschaftete der
OHB-Konzern mit EUR 26,2 Mio. ein um EUR 12,7 Mio. über dem Niveau des
Vorjahreszeitraums liegendes Konzernperiodenergebnis. Das auf die Aktionäre
der OHB entfallende Konzernperiodenergebnis nach Minderheitenanteilen
verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um EUR 10,1 Mio. auf
EUR 23,4 Mio.
Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen des Unternehmensbereichs
Space Systems nahm infolge des steigenden Fertigungsanteils an der
Gesamtleistung überproportional um EUR 99,8 Mio. bzw. 50% auf EUR 298,7
Mio. zu. Daraus resultierte ein geringeres operatives Ergebnis EBITDA in
Höhe von EUR 21,3 Mio. gegenüber dem Vorjahr von EUR 25,3 Mio. Erhöhte
Abschreibungen von insgesamt EUR 5,4 Mio. (Vorjahr: EUR 4,6 Mio.)
reduzierten das EBIT des Segments auf EUR 16,0 Mio. gegenüber EUR 20,7 Mio.
im Jahr zuvor. Die EBIT-Marge bezogen auf die unkonsolidierte
Gesamtleistung verringerte sich aufgrund der erhöhten Vorleistungen auf
3,8%, nach 6,6% im Vorjahreszeitraum. Entsprechend reduzierte sich die
EBIT-Marge bezogen auf die eigene Wertschöpfung von 15,4% im Vorjahr auf
9,9% im Berichtszeitraum.
Im laufenden Geschäftsjahr 2014 verbesserte sich die Margensituation des
Unternehmensbereichs Space System nach neun Monaten gegenüber der Situation
zum Halbjahr, um 0,5 Prozentpunkte in der EBIT-Marge und um 1,0
Prozentpunkte bei der EBIT-Marge bezogen auf die eigene Wertschöpfung.
Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen des Unternehmensbereichs
Aerospace + Industrial Products erhöhte sich im Berichtszeitraum um 5% auf
EUR 80,8 Mio., nach EUR 77,2 Mio. im Vorjahr. Erneut deutlich legte das
operative Ergebnis EBITDA zu und verdoppelte sich nahezu von EUR 10,1 Mio.
im Vorjahreszeitraum auf 19,4 Mio. nach neun Monaten 2014. Reduzierte
Abschreibungen in Höhe von EUR 4,9 Mio. (Vorjahr: EUR 6,9 Mio.) resultieren
in einem sprunghaft verbesserten EBIT des Segments von EUR 14,6 Mio. nach
EUR 3,2 Mio. im Jahr zuvor. Die erzielte EBIT-Marge bezogen auf die
unkonsolidierte Gesamtleistung kletterte auf 8,9%, nach 2,0% im
Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge bezogen auf die eigene Wertschöpfung
sprang auf 9,4% (Vorjahr: 2,1%).
Der feste Auftragsbestand des OHB-Konzerns stabilisierte sich auf hohem
Niveau und lag nach neun Monaten des Geschäftsjahrs 2014 bei EUR 2,1 Mrd.
nach EUR 2,2 Mrd. im Vorjahr. Davon entfallen mit EUR 1,5 Mrd. rund 71% auf
die OHB System AG.
Zum Ende des Berichtszeitraums betrug der Finanzmittelbestand (ohne
Wertpapiere) EUR 66,7 Mio. Insgesamt ergab sich daraus zum 30. September
2014 eine Nettoverschuldung des Konzerns in Höhe von EUR 70,3 Mio. Zum
Stichtag 30. September 2014 lag die Bilanzsumme des OHB-Konzerns mit EUR
656,5 Mio. um EUR 71,1 Mio. bzw. rund 12% über dem Niveau vom 31. Dezember
2013 (EUR 585,4 Mio.). Das Eigenkapital des Konzerns legte um EUR 17,2 Mio.
auf EUR 150,0 Mio. zu. Die Eigenkapitalquote lag damit zum 30. September
2014 unverändert zum 31. Dezember 2013 bei 23%.
Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2014 einen weiteren Anstieg der
adjustierten konsolidierten Gesamtleistung des OHB-Konzerns auf mehr als
EUR 700 Mio. Die Gesamtleistung wurde um den Effekt aus der
Entkonsolidierung der Aerotech Peissenberg auf EUR 700 Mio. (zuvor EUR 750
Mio.) adjustiert. Die Prognosen für die operativen Ergebnisgrößen EBITDA
und EBIT bleiben unverändert und sollen 2014 mit mehr als EUR 56 Mio. und
mehr als EUR 39 Mio. die Vorjahreswerte erneut übertreffen. Aufgrund des
hohen Auftragsbestands und des positiven Ausblicks für das aktuelle
Geschäftsjahr geht der Vorstand davon aus, dass sich die Finanz- und
Vermögenslage weiterhin gut entwickeln wird.
Ergebniskennzahlen im Überblick
TEUR +/- 9M
Q3 / 2013 Q3 / 2014 9M / 2013 9M / 2014 2014/13
Umsatz 162.207 151.712 455.169 536.968 +18,0 %
Gesamtleistung 161.699 162.992 472.098 577.380 +22,3 %
EBITDA 12.471 12.808 35.438 40.724 +14,9 %
EBIT 8.613 10.012 23.941 30.514 +27,5 %
EBT 7.364 8.801 20.164 26.345 +30,7 %
Periodenüberschuss
nach Fremdanteilen 4.940 4.251 13.293 23.438 +76,3 %
Ergebnis pro Aktie in EUR 0,28 0,25 0,76 1,35 +77,6 %
Finanzmittelbestand
inkl. Wertpapiere 68.765 71.573 68.765 71.573 +4,1 %
Den 9-Monats-Bericht 2014 und weitere Informationen finden Sie im Internet
unter: www.ohb.de
* Die FOC- (Full Operational Capability) Phase des Galileo-Programms wird
von der Europäischen Union finanziert und durchgeführt. Die Europäische
Kommission und die ESA haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die
ESA als Entwicklungs- und Beschaffungsagentur im Auftrag der Kommission
handelt. Die hier dargestellte Sichtweise spiegelt nicht zwangsläufig die
offizielle Position der Europäischen Union und/oder der ESA wider.
"Galileo" ist eine Schutzmarke unter der OHIM-Anwendungsnummer 002742237
der EU und ESA.
Kontakt:
Investor Relations
Martina Lilienthal
Tel.: +49 421 - 2020-720
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: martina.lilienthal@ohb.de
Corporate Communications
Martin Stade
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: martin.stade@ohb.de
---------------------------------------------------------------------
12.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OHB AG
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 2020 8
Fax: +49 (0)421 2020 613
E-Mail: ir@ohb.de
Internet: www.ohb.de
ISIN: DE0005936124
WKN: 593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
296602 12.11.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu OHB SEmehr Nachrichten
17.04.25 |
EQS-News: OHB SE verschiebt ordentliche Hauptversammlung (EQS Group) | |
17.04.25 |
EQS-News: OHB SE postpones annual general meeting (EQS Group) | |
20.03.25 |
EQS-News: Consolidated financial statements 2024 (EQS Group) | |
20.03.25 |
EQS-News: Konzernabschluss 2024 (EQS Group) | |
17.03.25 |
EQS-Adhoc: OHB SE veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) | |
17.03.25 |
EQS-Adhoc: OHB SE publishes preliminary figures for fiscal year 2024 (EQS Group) | |
13.03.25 |
EQS-PVR: OHB SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
12.03.25 |
EQS-AFR: OHB SE: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) |
Analysen zu OHB SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
OHB SE | 70,40 | -0,56% |
|