BYD Aktie
WKN DE: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296
21.08.2024 06:20:38
|
China kritisiert EU-Anpassung bei Zöllen auf E-Autos scharf
PEKING (dpa-AFX) - China kritisiert die Zusatzzölle der Europäischen Union auf chinesische Elektroautos nach einer Anpassung der EU-Kommission weiter scharf. Die Antisubventionsuntersuchung der EU stehe im Widerspruch zu den Regeln der Welthandelsorganisation und sei ein Akt des unlauteren Wettbewerbs unter dem Deckmantel des fairen Wettbewerbs, teilte das Handelsministerium in Peking mit. Brüssel habe in der endgültigen Entscheidung die Ansichten Chinas nicht vollständig aufgenommen und beharre auf seinem falschen Vorgehen.
Während der Ermittlungen hatten Peking und die Autoindustrie laut dem Handelsministerium juristische Dokumente und Beweise vorgelegt, um sich gegen die unangemessenen Praktiken der EU zu verteidigen. Demnach hätten beide Seiten seit Juni in mehr als zehn Treffen zu dem Fall beraten. Die "falsche Vorgehensweise" der EU-Kommission werde die Stabilität der globalen Lieferkette in der Branche stören und die Interessen europäischer Verbraucher schädigen, warnte die chinesische Behörde. Die EU sollte konkrete Maßnahmen ergreifen, um einer Eskalation in dem Handelsstreit vorzubeugen.
Die Bekanntgabe der EU
Die EU hatte mitgeteilt, keine vorläufigen Zusatzzölle auf chinesische E-Autos zu erheben. Eigentlich war vorgesehen, dass in bestimmten Fällen rückwirkend hohe Ausgleichszölle von bis zu 37,6 Prozent gezahlt werden sollten, weil E-Autos aus China nach EU-Angaben unter anderem von wettbewerbsverzerrenden Subventionen profitieren. Zudem wurden die Zollsätze der Behörde zufolge leicht angepasst. In den meisten Fällen sanken sie etwas.
Der EU-Kommission zufolge sind chinesische Elektroautos normalerweise rund 20 Prozent günstiger als in der Union hergestellte Modelle. Laut der Kommission würden aber die rechtlichen Voraussetzungen für eine rückwirkende Erhebung von Zöllen nun nicht erfüllt. Ob die Strafzölle tatsächlich kommen, soll bis Ende Oktober bekanntgegeben werden. Die Kommission muss diese Entscheidung unter den 27 EU-Staaten abstimmen lassen./jon/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.mehr Nachrichten
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Krisensignalen: Preiskrieg, Regulierung und Buffett-Ausverkauf (finanzen.at) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie dennoch freundlich: Absatz schwächelt, Expansion läuft (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Nach Rekordjahren: BYD-Aktie schwächelt wegen Preiskampf in China (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Aktien gewinnen: BYD-Auslieferungen schwächeln im September - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.at) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie gesucht: Tesla-Rivale plant deutliche Steigerung seiner Exportaktivitäten (finanzen.at) | |
23.09.25 |
BYD-Aktie fällt: Buffett-Holding Berkshire Hathaway bestätigt vollständigen Ausstieg (finanzen.at) | |
22.09.25 |
BYD-Aktie gibt nach: Möglicher Ausstieg von Warren Buffetts Berkshire verunsichert den Markt (finanzen.at) |
Analysen zu BYD Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,60 | -0,13% |
|
BYD Co. Ltd. | 12,00 | 2,78% |
|
Geely | 2,10 | 2,89% |
|
Tesla | 371,60 | 0,98% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,12 | -0,11% |
|