06.12.2012 07:00:00

Carl Zeiss Meditec blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr

Carl Zeiss Meditec AG /
Carl Zeiss Meditec blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Überproportionale EBIT-Steigerung / Alle strategischen Geschäftseinheiten und
Berichtsregionen mit positiver EntwicklungJENA, 6. Dezember 2012
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG hat im Geschäftsjahr 2011/2012
seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg um 13,6 Prozent auf 861,9
Millionen Euro und lag leicht über der Obergrenze der Umsatzprognose. Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um
18,7 Prozent auf 122,9 Millionen Euro. Zu der positiven Entwicklung trugen alle
Geschäftseinheiten und Regionen bei.Mit zweistelligen Wachstumsraten bei Umsatz und operativem Ergebnis konnte Carl
Zeiss Meditec auch im vergangenen Geschäftsjahr (Ende: 30. September 2012)
deutlich zulegen. Der Medinzintechnikanbieter übertraf mit einem Umsatzzuwachs
von 13,6 Prozent auf 861,9 Millionen Euro (Vorjahr 758,8 Mio. EUR) sogar leicht
die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2011/2012 von 830 - 860 Millionen Euro.
Neben einem Anstieg des Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 18,7 Prozent
auf 122,9 Millionen Euro (Vorjahr 103,6 Mio. EUR) gelang es Carl Zeiss Meditec
auch, die Profitabilität weiter zu steigern: Die EBIT-Marge verbesserte sich auf
14,3 Prozent von 13,6 Prozent im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf
0,88 Euro (Vorjahr.: 0,82 EUR). Der operative Cashflow stieg auf 92,1 Millionen
Euro (Vorjahr.: 33,2 Mio. EUR). Wie gemeldet, werden Aufsichtsrat und Vorstand
für das Geschäftsjahr 2011/2012 der Hauptversammlung eine Dividende von 0,40
Euro vorschlagen.Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG, sagte zu den
positiven Geschäftszahlen: "Mit der Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis sind wir
sehr zufrieden. Trotz teils herausfordernder Bedingungen der Weltwirtschaft sind
wir in allen Strategischen Geschäftseinheiten (SBUs) und Regionen gewachsen."
Kontinuierlich positiv habe sich die Profitabilität entwickelt.  "Durch
Investitionen in neue Produkte und Vertriebswege schaffen wir zugleich die
Voraussetzungen dafür, unser Wachstum nachhaltig positiv zu gestalten", sagte
Monz. Carl Zeiss Meditec sei auf gutem Weg, das EBIT-Margenziel von 15 Prozent
für 2015 zu erreichen. "Carl Zeiss Meditec ist strategisch auf Kurs. Die
ausgewogene Regionalverteilung unserer Umsatzerlöse, in der sich die wachsende
Bedeutung der asiatischen Wachstumsmärkte spiegelt, stabilisiert unser Geschäft.
Der Ausbau der Aktivitäten mit Service-Dienstleistungen und wiederkehrenden
Umsätzen macht uns unabhängiger von den typischerweise größeren Schwankungen im
Investitionsgütergeschäft."Unverändert hoch bleibt mit rund 16 Prozent der Anteil der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die in Forschung und Entwicklung (F&E) an den Innovationen der
Zukunft arbeiten. Im Berichtsjahr investierte Carl Zeiss Meditec 10,8 Prozent
des Umsatzes in F&E.Umsatz nach GeschäftseinheitenWie bereits in den vergangenen Quartalen entwickelte sich die SBU Mikrochirurgie
mit einem Wachstum von insgesamt 17,8 Prozent im Geschäftsjahr über alle
Produktgruppen ausgesprochen positiv. Besonders große Nachfrage wurde bei
Operationsmikroskopen aus dem Bereich Neuro/HNO registriert. Das Wachstum von
17,5 Prozent der SBU Chirurgische Ophthalmologie war erneut insbesondere auf die
starke Nachfrage nach Intraokularlinsen für die minimalinvasive
Kataraktchirurgie und die Integration einer Vertriebsakquisition in Spanien
zurückzuführen. Das Wachstum der SBU Ophthalmologische Systeme wurde vor allem
durch eine steigende Nachfrage nach innovativen Lasern für die refraktive
Korrektur von Fehlsichtigkeit getrieben. Gegenüber dem Vorjahr konnte eine
Steigerung um 8,7 Prozent verzeichnet werden.Umsatz nach RegionenInsgesamt positiv bei regional unterschiedlicher Ausprägung entwickelten sich im
Berichtsjahr die Umsatzerlöse in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten,
Afrika). In einem unsicheren Marktumfeld legte der Umsatz hier um 11,0 Prozent
zu, wobei dank eines stabilen Wachstums in den Kernmärkten sowie eines starken
Umsatzanstiegs in Russland und dem Mittleren Osten vereinzelte Rückgänge in
Südeuropa deutlich überkompensiert werden konnten. In der Region Americas fiel
das zweistellige Umsatzwachstum mit einem Plus von 14,2 Prozent vergleichsweise
noch höher aus, was auf anhaltend gute Nachfrage aus dem mit Abstand größten
Markt USA, aber auch auf erfreuliche Wachstumsbeiträge aus Lateinamerika
zurückzuführen ist. Weiterhin hohes Wachstumspotential bietet die Region
Asien/Pazifischer Raum. Hier legten die Umsätze um 15,8 Prozent zu.AusblickNach Einschätzung des Unternehmens ist aufgrund der demografischen Entwicklung
von einer zunehmenden Nachfrage nach medizinischen Produkten auszugehen. Die
gegenwärtige Weltwirtschaftsentwicklung ist dagegen von Unwägbarkeiten geprägt,
die eine Prognose erschweren. Ziel bleibt es, in den Märkten und in den
Regionen, in denen das Unternehmen aktiv ist, mindestens so schnell wie die
Branche zu wachsen. Ludwin Monz: "Wir werden auch weiterhin von unseren hohen
Investitionen in Forschung und Entwicklung profitieren."
Umsatz nach strategischen Geschäftseinheiten+---------------------------+---------+---------+-----------------------+
|Angaben in |GJ |GJ |Veränderung zum Vorjahr|
|EUR in Tsd. | | | |
| |2010/2011|2011/2012| |
+---------------------------+---------+---------+-----------------------+
|Ophthalmo-logische Systeme |345.972 |375.909 |+ 8,7% |
+---------------------------+---------+---------+-----------------------+
|Chirurgische Ophthalmologie|91.667 |107.741 |+ 17,5% |
+---------------------------+---------+---------+-----------------------+
|Mikrochirurgie |321.160 |378.225 |+ 17,8% |
+---------------------------+---------+---------+-----------------------+Umsatz nach Regionen+------------------------+-----------+-----------+-------------------------+
| Angaben in | GJ | GJ | Veränderung zum Vorjahr |
| EUR in Tsd. | | | |
| | 2010/2011 | 2011/2012 | |
+------------------------+-----------+-----------+-------------------------+
| EMEA | 261.786  | 290.500 | + 11,0% |
+------------------------+-----------+-----------+-------------------------+
| Americas | 265.964 | 303.853 | + 14,2% |
+------------------------+-----------+-----------+-------------------------+
| Asien/Pazifischer Raum | 231.043 | 267.522 | + 15,8% |
+------------------------+-----------+-----------+-------------------------+
Ansprechpartner für die Presse
Jann Gerrit Ohlendorf, Director Corporate Communications, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-331, E-Mail: press@meditec.zeiss.comAnsprechpartner für Investoren
Henriette Meyer, Director Investor Relations, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-106, E-Mail: investors@meditec.zeiss.com
www.meditec.zeiss.de/presseKurzprofil
Die im TecDax der deutschen Börse gelistete Carl Zeiss Meditec AG (ISIN:
DE0005313704) ist einer der weltweit führenden Medizintechnikanbieter. Das
Unternehmen liefert innovative Technologien und applikationsorientierte
Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu
verbessern. Zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das
Unternehmen Komplettlösungen, einschließlich Implantaten und Verbrauchsgütern.
In der Mikrochirurgie stellt das Unternehmen innovative Visualisierungslösungen
bereit. Abgerundet wird das Medizintechnik-Portfolio von Carl Zeiss Meditec
durch viel versprechende Zukunftstechnologien wie die intraoperative
Strahlentherapie. Mit über 2.400 Mitarbeiter erwirtschaftete der Konzern im
Geschäftsjahr 2011/12 (30. September) einen Umsatz von knapp 862 Millionen EUR.
Hauptsitz von Carl Zeiss Meditec ist Jena, Deutschland. Neben weiteren
Niederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über 50 Prozent seiner
Mitarbeiter an Standorten in USA, Japan sowie Spanien und Frankreich vertreten.
Das Center for Research and Development (CARIn) in Bangalore, Indien, und das
Carl Zeiss Innovations Center for Reserach and Development in Shanghai, China,
stärken die Präsenz in diesen schnell wachsenden Ländern. Etwa 35 Prozent der
Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich im Streubesitz. Die übrigen rund 65
Prozent werden von der
Carl Zeiss AG, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen und
optoelektronischen Industrie, gehalten.
Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte Industrial
Solutions, Research Solutions, Medical Technology und Consumer Optics an. Die
Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.Weitere Informationen unter: www.meditec.zeiss.de  This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Carl Zeiss Meditec AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1662997] --- Ende der Mitteilung --- Carl Zeiss Meditec AG
Göschwitzer Straße 51-52 Jena DeutschlandWKN: 531370;ISIN: DE0005313704;Index:Prime All Share,TECH All Share,TecDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Carl Zeiss Meditec AGmehr Analysen

17.02.25 Carl Zeiss Meditec Neutral UBS AG
14.02.25 Carl Zeiss Meditec Sector Perform RBC Capital Markets
14.02.25 Carl Zeiss Meditec Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.02.25 Carl Zeiss Meditec Hold Deutsche Bank AG
13.02.25 Carl Zeiss Meditec Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Carl Zeiss Meditec AG 55,15 0,46% Carl Zeiss Meditec AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 876,60 0,05%
Prime All Share 8 819,51 0,22%
HDAX 11 876,46 0,27%
CDAX 1 945,80 0,14%
Technology All Share 4 396,31 -0,08%