Swiss Re Aktie

Swiss Re für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kursentwicklung 27.11.2025 17:59:09

Börse Zürich in Grün: SMI schlussendlich auf grünem Terrain

Börse Zürich in Grün: SMI schlussendlich auf grünem Terrain

Der SMI schloss den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,07 Prozent) bei 12 831,85 Punkten ab. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,473 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,120 Prozent tiefer bei 12 806,89 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 12 822,24 Punkten am Vortag.

Bei 12 847,92 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12 781,60 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht legte der SMI bereits um 1,10 Prozent zu. Der SMI wies vor einem Monat, am 27.10.2025, einen Stand von 12 527,59 Punkten auf. Der SMI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 27.08.2025, bei 12 207,12 Punkten. Der SMI wies vor einem Jahr, am 27.11.2024, einen Wert von 11 644,01 Punkten auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 10,39 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13 199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10 699,66 Punkten registriert.

SMI-Top-Flop-Liste

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Partners Group (+ 1,88 Prozent auf 952,60 CHF), Swiss Re (+ 1,10 Prozent auf 142,05 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,10 Prozent auf 161,15 CHF), Lonza (+ 1,07 Prozent auf 546,80 CHF) und Sonova (+ 1,03 Prozent auf 201,20 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Roche (-1,15 Prozent auf 309,30 CHF), Novartis (-0,63 Prozent auf 104,64 CHF), Swisscom (-0,34 Prozent auf 583,50 CHF), Alcon (-0,03 Prozent auf 63,94 CHF) und Sika (+ 0,03 Prozent auf 158,05 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 2 008 677 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 267,744 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Dieses KGV weisen die SMI-Aktien auf

2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,19 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen

18.11.25 Swiss Re Underweight Barclays Capital
18.11.25 Swiss Re Neutral Goldman Sachs Group Inc.
17.11.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.11.25 Swiss Re Halten DZ BANK
14.11.25 Swiss Re Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 61,28 1,46% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 68,28 -0,81% Alcon AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 172,25 1,77% Kühne + Nagel International AG (KN)
Lonza AG (N) 582,40 0,24% Lonza AG (N)
Novartis AG 112,35 -0,04% Novartis AG
Partners Group AG 1 005,00 0,80% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 309,30 -1,15% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 169,65 -0,03% Sika AG
Sonova AG 213,80 -0,05% Sonova AG
Swiss Re AG 150,55 0,43% Swiss Re AG
Swisscom AG 626,50 0,80% Swisscom AG
UBS 32,90 0,09% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 617,00 0,72% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 831,85 0,07%