Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
|
Geändert am: 25.07.2013 23:15:13
|
ATX und DAX schließen im Minus -- Amazon nimmt Verlust für Expansion in Kauf -- Dow Jones marginal im Plus -- Facebook wächst stark -- Google, BASF, Visa im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX notierte am Donnerstag ebenfalls mehrheitlich tief in der Verlustzone und ging 0,96 Prozent schwächer bei 8.298,98 Punkten aus dem Handel.
Schwache Vorgaben von der Wall Street und aus Asien trüben die Stimmung der Anleger in Österreich und Deutschland.

Die Kaffeehaus-Kette Starbucks lockt mehr Kundschaft an. Der Umsatz mit Spezialitäten wie Caffè Latte oder Caramel Macchiato stieg im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) um 13 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar (10,4 Mrd Euro).
Zur Meldung

Der teure Expansionskurs brockt dem weltgrößten Online-Händler Amazon einen Verlust ein. Im zweiten Quartal verlor das US-Unternehmen unter dem Strich 7 Millionen US-Dollar (5 Mio Euro), nachdem es im Vorjahreszeitraum noch einen hauchdünnen Gewinn einfahren konnte.
Zur Meldung

Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag ohne einheitliche Tendenz. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte um 0,09 Prozent auf 15.555,61 Zähler zu. Der Nasdaq Composite zeigte sich hingegen deutlich freundlicher und kletterte um 0,7 Prozent auf 3.605,19 Punkte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag zugelegt. Der jüngste Ifo-Index und US-Konjunkturdaten jedoch ließen die Gemeinschaftswährung deutlich schwanken. Nachdem sie zunächst bis auf 1,3166 US-Dollar gefallen war, stieg sie zuletzt auf 1,3243 Dollar.
Zur Meldung

Die Baumarkt-Kette Max Bahr mit bundesweit 132 Standorten ist nach der Insolvenz des Mutterkonzerns Praktiker ebenfalls zahlungsunfähig. Die Geschäftsführer der betroffenen Max-Bahr-Gesellschaften würden beim Amtsgericht Hamburg die Eröffnung von Insolvenzverfahren wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit beantragen, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit.
Zur Meldung

Die US-Börsen präsentieren sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones tendiert kaum verändert. Der Nasdaq Composite behauptet sich hingegen in der Gewinnzone.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der träge Handel im zweiten Quartal hat den Gewinn der Deutschen Börse um knapp zehn Prozent auf 171 Millionen fallen lassen. Belastend wirkten sich zudem Kosten in Höhe von knapp 10 Millionen Euro aus, auch für die derzeit laufende Umstrukturierung.
Zur Meldung

Der deutsche Autobauer Daimler hat im Streit mit Frankreich und der Europäischen Union um Kühlmittel in Klimaanlagen einen Sieg vor Gericht errungen. Das Verwaltungsgericht Versailles hob am Dienstag den Zulassungstopp für zahlreiche Mercedes-Benz-Modelle in Frankreich vorerst auf.
Zur Meldung

Der Luxusgüterkonzern PMC-Sierra hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr dank der Nachfrage aus Asien und den USA gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erlöse auf vergleichbarer Basis um acht Prozent auf 13,7 Milliarden Euro, wie LVMH am Donnerstag in Paris mitteilte.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Amazon outage shows EU heads are still in the cloud (Financial Times) | |
|
23.10.25 |
Amazon outage shows EU heads are still in the cloud (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
| 22.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 25.07.13 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 25.07.13 | Unternehmensservice Preis (YoY) |
| 25.07.13 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 25.07.13 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 25.07.13 | Arbeitslosenquotenumfrage |
| 25.07.13 | Konjunkturoptimismus |
| 25.07.13 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 25.07.13 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 25.07.13 | M3 Geldmenge (QoQ) |
| 25.07.13 | M3 Geldmenge (YoY) |
| 25.07.13 | Privatkredite (Jahr) |
| 25.07.13 | IFO - Geschäftsklima |
| 25.07.13 | IFO - Erwartungen |
| 25.07.13 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 25.07.13 | Konsumklima |
| 25.07.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
| 25.07.13 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
| 25.07.13 | BSP Zinssatzentscheidung |
| 25.07.13 | Serviceindex (3M/3M) |
| 25.07.13 | Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich) |
| 25.07.13 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 25.07.13 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 25.07.13 | Zuversicht im Herstellungsektor |
| 25.07.13 | Arbeitslosenquote |
| 25.07.13 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
| 25.07.13 | Gebrauchsgüter-Bestellungen ex. Transport |
| 25.07.13 | Gebrauchsgüter-Bestellungen |
| 25.07.13 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 25.07.13 | Zentralbankreserven USD |
| 25.07.13 | Leitindikator |
| 25.07.13 | Kapazitätsausnutzung |
| 25.07.13 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 25.07.13 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
| 25.07.13 | 7-Jahres Note Auktion |
| 25.07.13 | Konsumklimaindex |