Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
|
Geändert am: 24.09.2014 22:18:47
|
ATX schließt kaum verändert, DAX klar im Plus -- Dow fest -- Geldpolitik bleibt laut Draghi locker -- S IMMO-Anleihe kommt ab 29. September -- Immofinanz, Rocket Internet, TNT Express, E.ON im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX konnte hingegen mit grünen Vorzeichen schließen. Er kletterte um 0,7 Prozent auf 9.662 Zähler. Zur Börseneröffnung in Frankfurt hatte er kaum bewegt tendiert.
Der Blick der Anleger ging am Mittwoch nach Deutschland. Dort wurde der ifo-Index zum Geschäftsklima veröffentlicht. Im September notierte er bei 104,7 Punkten deutlich niedriger als im Vorfeld erwartet. Das war der fünfte Rückgang in Folge. Eigentlich gelten schon drei Rückgänge in Folge als Rezessionssignal.

Die US-amerikanischen Börsen konnten zur Wochenmitte zulegen.
Nach den Verlusten der letzten Tagen schloss der Dow Jones den Handel mit einem satten Zuwachs von 0,9 Prozent bei 17.210 Punkten. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich zum Börsenschluss weit in der Gewinnzone.
In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im August extrem stark gestiegen. Durch die Rücksetzer der letzten Tagen sahen die Anleger heute die Chance günstig einzukaufen und nutzten diese auch.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner hat die Vereinten Nationen aufgerufen, Attacken von Finanzspekulanten zu stoppen. Kirchner fährt im Konflikt mit US-Hedgefonds immer heftigere verbale Geschütze auf.
Zur Meldung

Die Regierungen von Großbritannien, Belgien und den Niederlanden wollen sich an den Luftangriffen auf Stellungen der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) beteiligen.
Zur Meldung

Zum Abschluss der Debatte um die transatlantischen
Abkommen CETA mit Kanada und TTIP mit den USA hat der Nationalrat am
Mittwoch einen Entschließungsantrag von SPÖ und ÖVP angenommen. In
diesem wird Transparenz in den Verhandlungen und die Ratifizierung
durch die nationalen Parlamente gefordert.
Zur Meldung

Der Anlagenbauer Dürr bleibt auch nach der Übernahme des Holzbearbeitungsmaschinenherstellers Homag in Kauflaune. "Wir sind offen für weitere Akquisitionen", sagte Konzernchef Ralf Dieter der "Börsen-Zeitung" (Donnerstag).
Zur Meldung

Die US-amerikanischen Börsen können zur Wochenmitte zulegen.
Nach den Verlusten der letzten Tagen notierte der Dow Jones zum Handelsauftakt etwas stärker und liegt auch aktuell weit in der Gewinnzone. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich zum Börsenstart im Plus und notiert weiterhin freundlich.
In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im August extrem stark gestiegen. Von größerem Interesse ist jedoch die weitere Entwicklung im Nahen Osten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Das Mindestgehalt ist in Portugal erstmals seit Beginn der Euro-Schuldenkrise im Jahr 2011 wieder angehoben worden. Die konservative Regierung, die Arbeitgeber und die Gewerkschaften vereinbarten am Mittwoch in Lissabon eine Erhöhung der 14-mal im Jahr zu zahlenden monatlichen Mindestentlohnung von 485 auf 505 Euro.
Zur Meldung

Airbus sieht den Markt für Zivilflugzeuge in den nächsten 20 Jahren auf ein Gesamtvolumen von 4,6 Billionen US-Dollar anschwellen. Alle Flugzeugbauer zusammen würden in dieser Zeit 31.400 größere Passagier- und Frachtmaschinen ausliefern, glaubt der europäische Hersteller.
Zur Meldung

Standard & Poor's (S&P) hat ihren Ausblick für die Bonität des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA auf negativ von stabil gesenkt. Das Lang- und Kurzfristrating wurde mit A bzw. A-1 bestätigt.
Zur Meldung

Die amerikanischen Getränkekonzerne Coca-Cola,
Pepsi und Dr Pepper Snapple wollen den Zuckergehalt ihrer Softdrinks reduzieren. Die Branchenriesen haben sich an einer Initiative gegen Fettleibigkeit beteiligt, wie sie am Dienstagabend (Ortszeit) auf der Jahrestagung der Clinton-Stiftung in New York bekanntgaben.
Zur Meldung

Griechenland wird Munition an die irakischen Kurden liefern. Dies teilte am Mittwoch das griechische Außenministerium mit. Damit verstärkt Griechenland seine Beteiligung am Bündnis gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
Zur Meldung

Die Arbeitslosenzahl in Frankreich ist im August überraschend gesunken. Ende August waren 3,413 Millionen Franzosen ohne Beschäftigung, teilte das Arbeitsministeriums am Mittwoch in Paris mit. Dies ist der erste Rückgang seit Oktober 2013.
Zur Meldung

Der Lobbyist Walter Meischberger hat den Prozess um
seine Luxusvilla in Wien-Döbling verloren, berichtet das
Wirtschaftsmagazin "Format" in seiner neuen Ausgabe laut
Vorausmeldung.
Zur Meldung

Die Rendite für griechische Zehn-Jahres-Staatsanleihen ist am Mittwoch auf bis zu 6,15 Prozent gestiegen. Am späten Nachmittag gab sie wieder etwas nach, lag mit 6,12 Prozent und aber immer noch 0,17 Prozentpunkte höher als am Vortag.
Zur Meldung

Südkorea kauft 40 neue Kampfjets des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin im Wert von 7,3 Billionen Won (etwa 5,5 Milliarden Euro). Der Kauf der F-35A-Flieger sei offiziell beschlossen worden.
Zur Meldung

Der US-Ölpreis hat am Mittwoch mit leichten Gewinnen auf einen Rückgang der amerikanischen Ölreserven reagiert. Der Preis für ein Fass US-Rohöl der Marke WTI zur Lieferung im November kletterte am späten Nachmittag um 33 Cent.
Zur Meldung

Eher unzufrieden hat sich am Mittwoch die Opposition im Nationalrat mit den Auskünften von Wirtschaftsminister Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) zu den Verhandlungen über die transatlantischen Abkommen mit den USA und Kanada gezeigt. Die Grünen orteten Widersprüche zwischen SPÖ und ÖVP, SP-Abgeordneter Josef Cap wiederum Berührungspunkte mit den Grünen.
Zur Meldung

Das Justizministerium prüft in der Causa Buwog
weiterhin den Vorhabensbericht der Wirtschafts- und
Korruptionsstaatsanwaltschaft. Zum Korruptionsverdacht bei der
Privatisierung der Bundeswohnungen liege ein "sehr umfangreicher"
Bericht vor, der nun genau geprüft werde.
Zur Meldung

Der mit Absatzproblemen kämpfende Smartphone-Pionier Blackberry will die Fans seiner klassischen Tastaturen und professionelle Anwender zurückgewinnen. Das am Mittwoch vorgestellte neue Modell Passport hat drei Reihen von Tasten mit Buchstaben - und zugleich einen großen berührungsempfindlichen Bildschirm.
Zur Meldung

Chinas langjähriger Notenbankchef Zhou Xiaochuan steuert einem Pressebericht zufolge auf seine Entlassung zu. Wie das "Wall Street Journal" (WSJ) am Mittwoch auf seiner Internetseite berichtet, erwägt Chinas Staatspräsident Xi Jinping, Zou seines Amtes zu entheben.
Zur Meldung

Der Euro ist am Mittwoch mit der Sorge vor einer Konjunkturschwäche in Deutschland und der Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) gesunken.
Zur Meldung

Der Windkraftanlagenbauer Nordex will den Umsatz in den kommenden Jahren kräftig steigern und profitabler werden. Bis 2017 werde ein Umsatzniveau von zwei Milliarden Euro angestrebt.
Zur Meldung

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat bei der Beantwortung der "Dringlichen Anfrage" der Grünen zu den transatlantischen Abkommen zu beschwichtigen versucht. Der Vizekanzler verwies darauf, dass die Verhandlungen ja noch im Laufen seien und dass etwa in Sachen Sonderklagsrechte das letzte Wort noch nicht gesprochen sei.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
|
16:01 |
NYSE-Handel: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse New York in Grün: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
| 07:24 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 24.09.14 | Handelsbilanz |
| 24.09.14 | Handelsbilanz |
| 24.09.14 | Importe |
| 24.09.14 | Exporte |
| 24.09.14 | Conference Board Australia Leitindex |
| 24.09.14 | Tag des Denmals |
| 24.09.14 | Bericht der Finanzstabilität |
| 24.09.14 | Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex |
| 24.09.14 | UBS Konsumindikator |
| 24.09.14 | Exportpreise (iim Jahresvergleich) |
| 24.09.14 | Importpreise (im Jahresvergleich) |
| 24.09.14 | Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich) |
| 24.09.14 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
| 24.09.14 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich) |
| 24.09.14 | Arbeitskraftumfrage |
| 24.09.14 | IFO - Geschäftsklima |
| 24.09.14 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 24.09.14 | IFO - Erwartungen |
| 24.09.14 | Konsumklima |
| 24.09.14 | Handelsbilanz, nicht-EU |
| 24.09.14 | MBA Hypothekenanträge |
| 24.09.14 | Kapazitätsausnutzung |
| 24.09.14 | Zuversicht im Herstellungsektor |
| 24.09.14 | Leitindikator |
| 24.09.14 | Kerninflation erste Monatshälfte |
| 24.09.14 | SNB Quartals Bulletin |
| 24.09.14 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
| 24.09.14 | Aktuelles Konto |
| 24.09.14 | Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
| 24.09.14 | Verkäufe neuer Immobilien |
| 24.09.14 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
| 24.09.14 | FOMC Mitglied Mester Rede |
| 24.09.14 | 5-Jahres Note Auktion |
| 24.09.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |