adidas Aktie

adidas für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Im Aufwind 27.06.2025 22:48:00

Bessere Aussichten von Nike treiben Aktien von adidas und PUMA an

Bessere Aussichten von Nike treiben Aktien von adidas und PUMA an

Positive Geschäftssignale des US-Sportartikelkonzerns Nike haben am Freitag auch die Aktien der beiden deutschen Rivalen adidas und PUMA beflügelt. Die Nike-Aktie zeigte sich an der NYSE letztlich 15,19 Prozent höher bei 72,04 US-Dollar.

Die Aussagen von Nike gaben auch anderen Aktien des Sektors Rückenwind: So steigen am Freitag via XETRA zeitweise die Papiere von adidas um 3,28 Prozent auf 198,50 Euro und die von PUMA um 2,31 Prozent auf 22,62 Euro.

Nike machte Investoren Hoffnung, dass sich bei seiner schon länger schwachen Entwicklung eine Trendwende abzeichnet. Zudem will das Unternehmen die hohen Kosten durch die US-Zölle auf Einfuhren aus Produktionsländern nach und nach vollständig durch Maßnahmen ausgleichen. Das Zollthema lastet schon eine Weile auf der Branche. Der Sportartikel-Riese hatte auch zum Ende seines Geschäftsjahres 2024/25 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Diese fielen jedoch nicht so stark aus, wie befürchtet.

Für das erste Geschäftsquartal rechnet Nike beim Umsatz nur noch mit einem Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich, nachdem der Erlös zuletzt zweistellig gefallen war. Analysten hatten mit einem deutlich schwächeren Umsatzziel gerechnet. Einen konkreten Ausblick auf das neue Geschäftsjahr blieben der Konzern wegen der unsicheren Lage, etwa durch die US-Zollpolitik, aber schuldig.

Bei den Analysten kamen die Nachrichten von Nike insgesamt gut an. Ergebnisse, Ausblick und Signale hätten ihr Vertrauen enorm gestärkt, dass das optimale Szenario langsam Realität werde, bemerkte Krisztina Katai von Deutsche Bank Research. Der negative Ergebnistrend scheine endlich vorbei zu sein.

Auch Randal Konik vom Analysehaus Jefferies wertete die Entwicklung positiv. Der Wettbewerbsdruck lasse nach, Nike schneide besser ab und in Zukunft werde es einfacher, die Vergleichszahlen zu übertreffen.

Matthew Boss von der US-Bank JPMorgan kappte zwar seine Ergebnisschätzungen für die Geschäftsjahre 2025/26 und 2026/27, traut Nike aber zwischen 2026 und 2029 eine Ergebnissteigerung von durchschnittlich 20 Prozent per annum zu.

"Das Schlimmste ist vorbei", schrieb Lorraine Hutchinson von der Bank of America. Sie rechnet mit einer Rückkehr der Amerikaner auf den Wachstumspfad bereits im zweiten Halbjahr.

/edh/nas/stk/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Radu Bercan / Shutterstock.com,JuliusKielaitis / Shutterstock.com,adidas AG

Analysen zu adidasmehr Analysen

14.07.25 adidas Buy Deutsche Bank AG
10.07.25 adidas Outperform Bernstein Research
04.07.25 adidas Buy Warburg Research
03.07.25 adidas Add Baader Bank
03.07.25 adidas Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 198,30 -1,15% adidas
Nike Inc. 65,51 0,24% Nike Inc.
PUMA SE 24,57 1,07% PUMA SE