Kursentwicklung |
21.11.2024 17:59:12
|
Aufschläge in Europa: STOXX 50 letztendlich im Plus
Schlussendlich ging es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,51 Prozent nach oben auf 4 268,17 Punkte. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,025 Prozent auf 4 245,57 Punkte an der Kurstafel, nach 4 246,63 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4 268,30 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4 221,75 Punkten.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 0,186 Prozent. Vor einem Monat, am 21.10.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4 459,75 Punkten. Vor drei Monaten, am 21.08.2024, wurde der STOXX 50 mit 4 469,60 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 21.11.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 948,30 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 4,31 Prozent aufwärts. Bei 4 584,77 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 4 010,21 Punkten.
STOXX 50-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Zurich Insurance (+ 3,13 Prozent auf 547,60 CHF), Allianz (+ 2,03 Prozent auf 291,10 EUR), RELX (+ 1,92 Prozent auf 36,13 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,92 Prozent auf 484,10 EUR) und SAP SE (+ 1,86 Prozent auf 224,70 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil National Grid (-1,89 Prozent auf 9,64 GBP), Intesa Sanpaolo (-1,54 Prozent auf 3,65 EUR), Enel (-1,19 Prozent auf 6,58 EUR), Richemont (-0,80 Prozent auf 117,65 CHF) und Nestlé (-0,73 Prozent auf 75,96 CHF).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 28 970 906 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 hat die Novo Nordisk-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 428,964 Mrd. Euro den größten Anteil.
STOXX 50-Fundamentaldaten
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist mit 5,38 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,11 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Enel S.p.A.mehr Nachrichten
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 319,80 | 0,35% |
|
BP plc (British Petrol) | 5,56 | 7,21% |
|
Enel S.p.A. | 6,93 | 0,81% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,33 | -0,45% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,53 | 1,48% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 526,80 | 0,34% |
|
National Grid plc | 11,80 | -0,92% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Novo Nordisk | 83,67 | -0,36% |
|
RELX PLC (ex Reed Elsevier) | 48,70 | 0,95% |
|
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|
SAP SE | 271,05 | 0,24% |
|
Siemens AG | 209,85 | 1,38% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 305,10 | 0,36% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 667,09 | 0,47% |