28.01.2020 23:13:44
|
Apple steigert wegen Airpods und Apps Umsatz und Gewinn
Von Tripp Mickle
NEW YORK (Dow Jones)--Apple hat im ersten Geschäftsquartal einen Rekordumsatz erzielt und auch ihren Gewinn endlich wieder gesteigert. Der Technologiekonzern profitierte von starken Verkäufe seiner iPhones, Apps und der neuen drahtlosen Airpods-Kopfhörer.
Der Umsatz stieg im Dezember-Quartal auf 91,82 Milliarden US-Dollar von 84,31 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Absatz von iPhones, der mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz beisteuert, stieg auf 55,96 Milliarden von 51,98 Milliarden Dollar.
Der Nettogewinn legte auf 22,24 Milliarden von 19,97 Milliarden Dollar zu - das erste quartalsweise Gewinnwachstum seit mehr als einem Jahr und zugleich ein Rekord. Je Aktie verdiente Apple mit 4,99 Dollar mehr, als Analysten laut Factset mit 4,54 Dollar erwartet hatten.
Die Apple-Aktie, deren Kurs sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt hat, stieg im nachbörslichen US-Handel um 1,3 Prozent.
Das iPhone steuert nach wie vor den Großteil zu den Einnahmen von Apple bei, im vergangenen Quartal etwa 61 Prozent. Zusätzliche Kameras bei den drei Modellen, die der Konzern im September auf den Markt brachte, und eine Preissenkung von 50 Dollar für das Basismodell halfen dem iPhone-Geschäft wieder auf den Wachstumspfad zurück.
Der Ausbruch des Coronavirus in China, dem zweitwichtigsten Markt für Apple nach den USA, hat das Unternehmen vor eine neue Herausforderung gestellt. Das Unternehmen verlässt sich darauf, fast ein Fünftel seiner Verkäufe im Reich der Mitte zu erzielen und ist bei der Montage der meisten iPhones, iPads und Macs, die Apple weltweit verkauft, auf chinesische Auftragsfertiger angewiesen.
Die Bemühungen der Regierung, das Coronavirus durch die Schließung von Unternehmen einzudämmen, könnten sowohl dem Absatz von Apple als auch ihren Lieferketten schaden.
Für das laufende zweite Geschäftsquartal stellte Apple einen weiteren Umsatzanstieg auf 63 bis 67 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten gehen laut Factset im Konsens bislang von 62,41 Milliarden Dollar aus.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 28, 2020 17:14 ET (22:14 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
08.02.25 |
Trumps Strafzölle im Blick: Kommt es zu Preiserhöhungen bei Apple? (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,35 | 0,45% |
|