16.07.2016 03:27:40

Allianz will Marktanteile gewinnen - Zukäufe möglich aber schwieirg

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Allianz will Marktanteile gewinnen und dafür auch Zukäufe tätigen. Einen Anteil von zehn Prozent bezeichnete Finanzvorstand Dieter Wemmer in einem Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" (Samstag) als vernünftigen Startpunkt in den Stammmärkten. Doch es gebe kaum M & A-Transaktionen.

Damit steigt die Chance der Aktionäre, dass das nicht verbrauchte M & A-Budget auf ihr Konto geht. Wemmer sagte, es lägen 2,5 bis 3 Milliarden Euro in dem Topf: "Wenn wir das Geld bis Ende 2016 nicht benötigen, geben wir es wie versprochen den Aktionären zurück." Der Manager machte klar, dass die Allianz dann Aktien zurückkaufen werde und keine Sonderdividende plane.

Die erste Hälfte 2016 sei für Banken und Versicherer holprig verlaufen. Das Jahr sei sicher etwas schwieriger gestartet, als man sich das vorgestellt hatte: "Das Wundenlecken in der Finanzindustrie nach dem Brexit-Referendum ist sichtbar." Ob dies eine kurzfristige Volatilität sei, werde man in den nächsten Monaten sehen. Für die Allianz sei die Situation auch eine Chance: "Wir wollen uns weiter vom Wettbewerb absetzen."

Das Allianz-Engagement in Italien sei durch die dortigen Turbulenzen nicht gefährdet, sagte Wemmer. Schließlich sei das Anlageportfolio global ausgerichtet: "Auch für unser Versicherungsgeschäft in Italien haben wir keine Bedenken." Das Land habe erste Schritte unternommen, um die Situation der einheimischen Banken zu verbessern. Wemmer fügte hinzu: "Das ist aber nicht genug und es besteht weiterer Handlungsbedarf." Ein Austritt Englands aus der EU habe ganz wenige Auswirkungen auf die Allianz.

Ein Abschreibungsrisiko auf Aktienanlagen gebe es nicht, betonte Wemmer. Dies gelte auch für die Bankaktien, die nach der Brexit-Entscheidung unter Druck gerieten. Der Versicherer habe seine Positionen schon vorher vernünftig gefahren.

Als größtes Risiko für die Allianz bezeichnete Wemmer die artifiziellen Finanzmärkte. Die Preise nicht nur von Staats- und Firmenanleihen seien verzerrt, sondern auch von Immobilien und vielleicht der Aktien. Die Allianz streue in diesem Umfeld weiter ihre Anlagen: "Zudem müssen wir intensiv beobachten, wo es überhitzte Märkte gibt."

Zur angekündigten Produktivitätssteigerung liefen in vielen Bereichen Vorbereitungen, sagte Wemmer: "Aber wir werden keine dramatischen Personalveränderungen bekannt geben." Es gehe eher um viele Details.

Die US-Fondsgesellschaft Pimco sei nach wie vor auf Kurs, die Vorgaben für das laufende Jahr zu erfüllen, sagte Wemmer. Das Basisszenario sei, dass es im zweiten Halbjahr in Summe keine Abflüsse der Assets under Management gebe. In der Schaden- und Unfallversicherung kämpft die Allianz mit verstärktem Wettbewerb. "Der Druck ist gestiegen auch im Großkundengeschäft." Für das Ziel, die Schaden-Kosten-Quote im Jahr 2018 auf mindestens 94 Prozent zu drücken, müsse die Allianz hart arbeiten./he

Analysen zu Allianzmehr Analysen

14.02.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.02.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.02.25 Allianz Buy Goldman Sachs Group Inc.
05.02.25 Allianz Buy Deutsche Bank AG
28.01.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Allianz 320,60 0,25% Allianz