S&P 500
03.09.2014 20:28:47
|
Aktien New York: Waffenruhe in der Ukraine hilft S&P 500 auf Rekordhoch
NEW YORK (dpa-AFX) - Meldungen über eine Waffenruhe in der Ukraine haben den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) am Mittwoch auf ein Rekordhoch geschickt. In etwa wie erwartet ausgefallene Daten zur heimischen Industrie sowie der Konjunkturbericht der US-Notenbank brachten keine zusätzlichen Impulse. Die Wirtschaft wachse weiter in verhaltenem bis moderatem Tempo, hieß es im Beige Book.
Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones), dem zeitweise keine zwei Punkte fehlten, um seinen Ende August erreichten Höchststand von 17 153,80 Punkten zu überspringen, legte knapp zwei Stunden vor Handelsschluss noch um 0,21 Prozent auf 17 102,87 Punkte zu. Der S&P 500 trat mit plus 0,04 Prozent bei 2003,12 Punkten auf der Stelle. Sein neues Rekordhoch hatte er im frühen Handel bei etwas über 2009 Punkten erreicht. Der NASDAQ 100, der kurzzeitig auf einen neuen Höchststand seit 14 Jahren geklettert war, sank zuletzt um 0,41 Prozent auf 4078,90 Punkte.
Nach fast sechsmonatigen Kämpfen im Konfliktgebiet Ostukraine erklärte sich Präsident Petro Poroschenko in Kiew inzwischen überraschend zu einer Waffenruhe bereit. Zugleich allerdings wurden Pläne der Ukraine laut, entlang der Staatsgrenze zu Russland eine rund 2000 Kilometer lange Mauer zu bauen.
Zu den wenigen weltweit bekannten Aktien, die sich an diesem Tag auffällig bewegten, zählten die von Apple. Am Ende des Nasdaq-Auswahlindex büßten sie 3,48 Prozent ein, hatten allerdings am Vortag ein Rekordhoch bei 103,74 US-Dollar erreicht. Konkurrent Samsung Electronics (Samsung Electronics GDRS) stellte ein neues Smartphone mit einem teils abgewinkelten Display vor. Belasten dürfte auch der Einbruch in den Online-Speicher iCloud, bei dem zahlreiche intime Fotos von Prominenten geraubt und veröffentlicht worden waren.
Tesla Motors sanken um 0,46 Prozent, nachdem sie zum Handelsstart bis auf 288,00 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit ihres Börsengangs vor etwas mehr als vier Jahren. Die Papiere von Ford (Ford Motor) und General Motors (GM) gaben um 0,23 Prozent bzw. 0,69 Prozent nach. Ford steigerte seinen Absatz im August moderat. Während der Absatz von GM im selben Zeitraum rückläufig war.
Unter den kleineren Werten schossen die Anteilsscheine von Infinity Pharmaceuticals um 50 Prozent hoch, während die Aktien von AbbVie um moderate 0,27 Prozent nachgaben. Gemeinsam wollen beide Pharmakonzerne ein Mittel gegen Krebs entwickeln und vermarkten.
Mit einem Kurssprung von knapp acht Prozent stachen auch die Titel von Concur Technologies heraus. Der Softwarehersteller hat sich Kreisen zufolge selbst zum Verkauf gestellt. Kontaktiert worden seien neben Oracle auch dessen deutscher Konkurrent SAP (SAP SE), hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag nach Handelsende berichtet. Oracle, dessen Aktien aktuell um 0,61 Prozent stiegen, habe aber abgewunken. Die Amerikaner hatten erst im Juni die Übernahme des auf Restaurant-Software spezialisierten Anbieters Micros für 4,6 Milliarden Dollar angekündigt./ck/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!