26.08.2014 19:50:47

Aktien New York: Erneut Rekorde nach starken Konjunkturdaten

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street sind am Dienstag wieder Rekorde geknackt worden. Beflügelt von starken Konjunkturdaten bei zugleich gestiegener Zuversicht über eine vorerst weiter lockere Geldpolitik erreichte zunächst der marktbreite S&P 500 einen Höchststand bei 2005 Punkten. Bald darauf folgte der Dow Jones Industrial (DJI) (Dow Jones) und erklomm bei 17153,80 Punkten den bisher höchsten Stand in seiner 118-jährigen Geschichte.

Rund zwei Stunden vor Handelsschluss gewann der US-Leitindex DJI noch 0,31 Prozent auf 17 128,98 Punkte. Der S&P-500-Index (S&P 500) legte um 0,20 Prozent auf 2001,89 Punkte zu. Der Technologie-Auswahlindex NASDAQ 100 stieg um 0,11 Prozent auf 4071,76 Punkte.

Dass Janet Yellen, Präsidentin der US-Notenbank, in puncto Zinswende anscheinend noch keinen zeitnahen Handlungsbedarf sieht und EZB-Präsident Mario Draghi Bereitschaft äußerte, den Geldhahn in Europa, wenn nötig, weiter aufzudrehen, stützte unverändert die Laune der Börsianer. Zudem waren fast alle Konjunkturdaten an diesem Tag besser als erwartet ausgefallen. Die Aufträge für langlebige Güter waren im Juli auf ein Rekordniveau geklettert, der FHFA-Hauspreisindex im Juni stärker als erwartet gestiegen und das Verbrauchervertrauen hatte im August den höchsten Stand seit fast sieben Jahren erreicht.

Erneut standen die Papiere von Burger King im Fokus, die am Vortag nach der Bekanntgabe von Übernahmeplänen samt dem Umzug des Firmensitzes nach Kanada fast 20 Prozent gewonnen hatten. Nun gaben sie um 3,55 Prozent nach. Inzwischen wurde offiziell, dass der Schnellrestaurantbetreiber die kanadische Kaffee- und Donut-Kette Tim Hortons (Tommy Hilfiger) für mehr als 11 Milliarden US-Dollar übernimmt. Milliardär und Starinvestor Warren Buffett finanziert den Deal mit. Analysten hatten allerdings einen weniger hohen Preis für Tim Hortons erwartet. Die Tim-Hortons-Titel stiegen um weitere 8,36 Prozent, nachdem sie am Montag ebenfalls bereits um fast 20 Prozent hochgesprungen waren.

Unter den Technologiewerten profitierten die Anteilsscheine von Amazon (Amazoncom) von einer Übernahme und stiegen an der Spitze des Nasdaq-Auswahlindex um 2,50 Prozent. Der Online-Händler kauft für rund eine Milliarde US-Dollar die Video-Website Twitch, auf der Gamer Live-Mitschnitte vom Spielverlauf veröffentlichen können. Amazon stärkt damit sein Spiele-Geschäft und wird noch etwas mehr zum Konkurrenten für Google aufrücken. Dessen Titel gaben um 0,55 Prozent nach.

Die Papiere von Best Buy (Bed BathBeyond) büßten nach Quartalszahlen 6,78 Prozent ein. Der Umsatz der Elektrohandelskette war im zweiten Jahresviertel auf vergleichbarer Fläche stärker zurückgegangen als erwartet./ck/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 627,59 0,16%
S&P 500 6 144,15 0,24%