Lululemon Athletica Aktie
WKN DE: A0MXBY / ISIN: US5500211090
01.10.2025 12:28:38
|
AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit
NEW YORK/FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus dem Sportartikelsektor profitieren am Mittwoch auf beiden Seiten des Atlantiks von starken Nike-Zahlen. Die Anteilsscheine des US-Konzerns wurden in New York vorbörslich 3,1 Prozent höher zu 71,92 US-Dollar gehandelt, nachdem im ersten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen worden waren. Davon profitierten auch die Papiere der deutschen Konkurrenten adidas und Puma, die um 2,2 respektive 3,3 Prozent zulegten.
Die Resultate zeigten, dass der Umbau von Nike Früchte trage. So konnte der weltgrößte Sportartikelhersteller, der seit einiger Zeit unter sinkenden Umsätzen leidet, seine Erlöse nun wieder leicht steigern. Im zuletzt vernachlässigten, aber so wichtigen Großhandelsgeschäft wurden Fortschritte gemacht. Beeinträchtigt werden die Bemühungen jedoch durch die US-Zollpolitik, die nicht nur Nike, sondern die gesamte Branche umtreibt. Die Zölle schlagen auf US-Unternehmen durch, weil viele Produkte in Asien hergestellt werden.
Das Zollthema konnte die verbesserte Anlegerstimmung jedoch vorbörslich nicht bremsen. In Anlehnung an den bekannten Nike-Werbeslogan "Just Do It" titelten die Analysten Randal Konik von Jefferies und Matthew Boss von JPMorgan in ihren Kommentaren mit "Just Buy It". Konik rät den Anlegern, angesichts erfolgreicher Produktstrategien in die Offensive zu gehen. Paul Lejuez von der Citigroup sieht "Fortschritte auf allen Ebenen".
Lejuez und manch anderer mutmaßen allerdings, dass eine Erholung im Wesentlichen bereits eingepreist sei. Denn seit dem Tief seit 2017, das die Nike-Aktien im April mit 52,28 Dollar markiert hatten, ist der Kurs bis zuletzt um ein Drittel gestiegen. Allerdings war der Schwung auch zeitweise schon größer gewesen, denn im Sommer hatten die Papiere in der Spitze auch schon 80 Dollar gekostet und sich dem bisherigen Jahreshoch aus dem Februar genähert. Vom 179-Dollar-Rekord aus dem Jahr 2021 sind die Aktien meilenweit entfernt.
Was die Auswirkungen auf Adidas und Puma betrifft, wird die Wende bei Nike auch kritisch gesehen. UBS-Experte Robert Krankowski sieht wieder intensivere Diskussionen darüber, wie nachhaltig die Wachstumsdynamik von Adidas vor diesem Hintergrund sein kann. Denn Adidas und Nike sei es in der Vergangenheit nur in etwa einem Drittel der Quartale gelungen, gleichzeitig die Branche abzuhängen. Mit Blick auf Puma könnte die Nike-Stärke den Turnaround erschweren.
Aktien von Lululemon (Lululemon Athletica) konnten derweil vorbörslich nicht von den Nike-Nachrichten profitieren, denn der Kurs des Yoga-Bekleidungsspezialisten gab vorbörslich um ein halbes Prozent nach. Laut dem Analysten Randal Konik vom Analysehaus Jefferies unterstrich Nike die strukturellen Herausforderungen der Branche in China. Vor diesem Hintergrund werde es Lululemon schwer haben, seine ambitionierten Ziele in China zu erreichen./tih/ag/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShsmehr Nachrichten
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Börsianer warten auf Impulse: NASDAQ 100 notiert zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.at) | |
12.09.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.09.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: Börsianer lassen NASDAQ 100 am Freitagmittag steigen (finanzen.at) | |
12.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
09.09.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 verbucht Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Lululemon Athletica IncShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Lululemon Athletica IncShs | 151,20 | -0,28% |
|