19.01.2017 11:27:40
|
AKTIEN IM FOKUS: Flugzeug-Zulieferer von Übernahmeplänen angetrieben
PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX) - Übernahmepläne haben am Donnerstagmorgen im Luftfahrtsektor die Aktien europäischer Flugzeugzulieferer angetrieben. Der französische Triebwerkshersteller und Rüstungskonzern SAFRAN will seinen heimischen Zulieferer Zodiac Aerospace schlucken. Dies ließ die Papiere von Zodiac zuletzt um rund 22 Prozent hochschnellen, während sich die Safran-Anteile um knapp 2 Prozent verteuerten.
Hierzulande gewannen weit vorne im MDAX die Aktien des Triebwerkbauers MTU (MTU Aero Engines) 1,8 Prozent, die Papiere von Airbus (Airbus SE) rückten um 0,6 Prozent vor. Die in London notierten Titel von Rolls-Royce legten um mehr als eineinhalb Prozent zu.
Bei einer erfolgreichen Fusion von Safran und Zodiac würde einer der größten Luftfahrt-Konzerne Frankreichs entstehen. Safran legt für den Zukauf insgesamt knapp 10 Milliarden Euro auf den Tisch, das Management von Zodiac steht dahinter. Die bisherigen Aktionäre von Safran sollen bei einem gelungenen Zusammenschluss eine Sonderdividende von 5,50 Euro je Papier erhalten.
Händlern zufolge sorgt der mögliche Milliarden-Zukauf wie üblich für Fantasie. Ein Experte sah für MTU sowie für den Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus jedoch kaum direkte Auswirkungen. Die Überschneidungen und damit Synergien zwischen Safran und Zodiac seien vergleichsweise gering. So fokussiere sich Safran auf Triebwerke und Rüstung, während Zodiac den Schwerpunkt auf Kabinenausstattung lege.
Safran hatte schon mal im Jahr 2010 einen Anlauf für eine Übernahme unternommen, war damals aber abgeblitzt. Nachdem Zodiac im vergangenen Jahr wiederholt seine Prognose einkassieren musste und die Aktie damit auf Talfahrt schickte, hatte Safran laut Insidern den Kontakt wieder aufgenommen.
Ein Analyst zeigte sich von der Offerte von Safran denn auch nicht allzu sehr überrascht. Die in Aussicht gestellte Sonderdividende und ein für 2019 erwarteter Zuwachs beim Gewinn je Aktie im zweistelligen Prozentbereich versüßten aber die Angelegenheit und könnten den Safran-Kurs in naher Zukunft weiter stützen. Negativ sei aber, dass die Aktionärsstruktur von Safran nun komplizierter werde.
Laut einem weiteren Marktteilnehmer passt der Zukauf zur Strategie von Safran, im Ausstattungsgeschäft stärker Fuß zu fassen. Die Wahrscheinlichkeit eines Gegenangebots sei gering./ajx/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
17:58 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
17:58 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
17:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa in Grün: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
15:59 |
Euronext-Handel: CAC 40 verbucht am Nachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
14.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
11.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 172,90 | 0,84% |
|
MTU Aero Engines AG | 346,30 | 0,96% |
|
Rolls-Royce Plc | 7,95 | 1,77% |
|
SAFRAN S.A. | 253,00 | -1,06% |
|