Bayerische Motoren Werke Aktie
WKN DE: A2AMU2 / ISIN: US0727433056
Nachrichten zu Bayerische Motoren Werke AG (spons. ADRs)
|
08.11.24
|
|
|
|
08.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
06.11.24
|
|
|
|
05.11.24
|
|
|
|
04.11.24
|
|
|
|
31.10.24
|
|
|
|
29.10.24
|
|
|
|
28.10.24
|
|
|
|
25.10.24
|
|
|
|
25.10.24
|
|
|
|
31.07.24
|
||
|
17.07.24
|
||
|
21.05.24
|
BMW-Aktie schwächer: BMW hat wohl Autos mit verbotenen Teilen in die USA importiert (Dow Jones)
Laut einem Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die USA importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten.» mehr |
|
|
07.05.24
|
||
|
30.04.24
|
BYD, Geely, Mercedes, VW & Co: So verändern Chinas Autobauer die Automobilindustrie (finanzen.at)
Die deutschen Automobilhersteller standen lange an der Spitze in Sachen Innovation. Doch mit der E-Mobilitätswende veränderte sich der Markt. Nun befinden sich chinesische Hersteller auf der Überholspur.» mehr |
|
|
23.04.24
|
||
|
24.03.24
|
Teslas Marktkapitalisierung sackt ab - Milliardenverluste an der Börse (finanzen.at)
Die Tesla-Aktie hat in diesem Jahr deutliche Einbußen hinnehmen müssen - entsprechend ist auch die Marktkapitalisierung des US-Elektroautobauers um Milliarden eingebrochen.» mehr |
|
|
18.03.24
|
KI-Startup Figure AI sichert sich prominente Investoren: Bezos, Wood, NVIDIA und OpenAI steigen ein (finanzen.at)
Das US-Startup Figure AI, das Robotertechnik mit KI kombiniert, hat eine Finanzierungsrunde beeindruckend abgeschlossen und dabei 675 Millionen US-Dollar eingenommen. Die Investorenliste auf der unter anderem Microsoft, OpenAI, NVIDIA, Jeff Bezos und Cathie Wood stehen, liest sich wie ein Who’s Who der Techbranche.» mehr |
|
|
18.03.24
|
Im Fokus der Geldpolitik (finanzen.net)
|
|
|
06.03.24
|
||
|
27.02.24
|
Euphorie kommt vor dem Fall (finanzen.net)
|
|
|
04.01.24
|
BMW-Aktie im Plus: US-Absatz zieht im Schlussquartal an (dpa-AFX)
Der Autobauer BMW hat seinen Absatz in den USA im vierten Quartal gesteigert.» mehr |
|
|
06.12.23
|
BMW-Aktie freundlich: BMW plant im Januar die Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms mit der zweiten Tranche (Dow Jones)
Der Premiumhersteller BMW führt sein Aktienrückkaufprogramm im Gesamtvolumen von bis zu 2 Milliarden Euro Anfang nächsten Jahres fort.» mehr |
|
|
05.11.23
|
Neue Generation von Teslas mit höherer System-Spannung? - Porsche, BYD & Co. bieten bereits Modelle mit 800 Volt an (finanzen.at)
Viele der Elektroautos auf dem Markt besitzen eine Systemspannung von 400 bis 500 Volt, jedoch gibt es auch schon einige Modelle mit 800-Volt-System. Teslas V4-Supercharger sehen sogar bis 1.000 Volt vor. Erhält Teslas nächste Generation Elektroautos also auch eine höhere Systemspannung?» mehr |
|
|
27.10.23
|
E-Autos aus China gewinnen an Beliebtheit - Europäische Hersteller auf dem Heimatmarkt zum Handeln gezwungen (finanzen.at)
Elektroautos aus China, die gute Qualität zu erschwinglichen Preisen bieten, gewinnen in Europa zunehmend an Beliebtheit. Der Anteil am europäischen E-Automarkt ist bisher zwar noch recht gering, doch er wächst.» mehr |
|
|
17.10.23
|
Tesla-Aktie: Tesla baut Vorsprung gegenüber Konkurrenten auf dem E-Auto-Markt in den USA weiter aus (finanzen.at)
Tesla zieht seinen Konkurrenten in den USA davon, wie Verkaufszahlen der ersten Jahreshälfte 2023 zeigen.» mehr |
|
|
03.08.23
|
VW, BMW, Mercedes-Benz & Co: Tesla überholt deutsche Traditionsautohersteller im globalen E-Auto-Rennen (finanzen.at)
Auch wenn sich die deutschen Traditionsautobauer VW, Mercedes-Benz und BMW auf dem Papier ganz der E-Mobilität verschrieben haben, hinken sie in der Realität auf dem globalen Markt für EVs stark hinterher. Platzhirsch Tesla kann derweil seine Marktführerschaft weiter ausbauen - auch auf dem deutschen Markt.» mehr |
|
|
12.05.23
|
Tesla-Rivale Xpeng: In zehn Jahren werden lediglich zehn EV-Hersteller überlebt haben (finanzen.at)
Am Elektroautomarkt tobt seit einigen Monaten ein Preiskampf. Tesla-Konkurrent Xpeng erklärt, dass den EV-Preiskampf nur 10 Autobauer überleben werden.» mehr |
|
|
24.04.23
|
Marktführerschaft abgegeben: Tesla-Konkurrent BYD zieht in China an VW vorbei (finanzen.at)
Der deutsche Autobauer Volkswagen ist nicht mehr Marktführer auf dem chinesischen Markt. Die Wolfsburger mussten den Staffelstab an einen chinesischen Konkurrenten übergeben.» mehr |
|
|
16.04.23
|
Dank neuer Akkus: Kommende E-Autos von BMW sollen größere Reichweite als Tesla bieten (finanzen.at)
Tesla gehört zu den beliebtesten E-Auto-Marken. Doch immer mehr Hersteller ziehen nach - und auf die Überholspur. So sollen die Fahrzeuge der für 2025 angekündigten "Neuen Klasse" von BMW eine längere Reichweite haben als Teslas Modelle. Was steckt dahinter?» mehr |
|
|
09.02.23
|
Tech-Experte Scott Galloway: Die Tesla-Aktie könnte unter massiven Druck geraten - zugunsten von VW, BMW und Mercedes-Benz (finanzen.at)
In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr |
|
|
27.12.22
|
Klimaneutralität: Toyota präsentiert SUV und Pickup mit Wasserstoffantrieb (finanzen.at)
Der japanische Autobauer Toyota hat einen neuen Pickup und einen SUV mit Wasserstoffantrieb vorgestellt und soll an Lösungen für mit Wasserstoff angetriebenen Lkw und Sportwagen arbeiten. Wann die Fahrzeuge auf den Markt kommen, ist unklar.» mehr |
|
|
23.12.22
|
Abo-Konzept für größere Beschleunigung: Was sich Mercedes bei Tesla abgeschaut hat (finanzen.at)
Die Automobilbranche verändert sich - immer mehr Hersteller vermieten Hardware-Optimierungen. So lassen sich die neuen elektrischen Mercedes-Modelle EQE und EQS neuerdings um ein Abo für schnelles Beschleunigen erweitern, ähnlich wie auch für Teslas Model 3 und Model Y ein nachträglicher Beschleunigungsboost im Angebot steht.» mehr |
|
|
21.10.22
|
Tesla bleibt an der Spitze der innovativsten E-Autobauer - Mercedes-Benz mit deutlicher Verbesserung (finanzen.at)
Unter den Autobauern ist Tesla im Bereich Elektromobilität am innovativsten und hat seiner Kundschaft am meisten zu bieten - dies ergibt der neue "Electromobility Report 2022" vom Center of Automotive Management. Auch VW und BYD schneiden gut ab.» mehr |
|
|
20.10.22
|
Höhere Strompreise: Sind E-Autos von Tesla, BMW & Co. nun weniger attraktiv? (finanzen.at)
Elektroautos sollten dank geringer laufender Kosten und niedrigen Strompreisen mit der Zeit günstiger werden als Verbrenner. Doch die Strompreise steigen und besonders an den Schnellladestationen wird der Strom immer teurer.» mehr |

















