HDAX
08.03.2013 16:42:34
|
WOCHENAUSBLICK: Dax im Höhenflug - Rekordhoch in Reichweite
Treibende Kraft der positiven Entwicklung an den Börsen bleibt die lockere Geldpolitik der Notenbanken. "Die Fed sorgt für Liquidität und die Europäer garantieren den Bestand des Euro. Das bringt Sicherheit und genau das wollen die Märkte", kommentierte Daniel Saurenz, Finanzanalyst bei Feingold Research.
TROTZ EUPHORIE VORSICHT GEBOTEN
Bei aller Euphorie mahnen Experten aber auch zur Vorsicht, da schon "kleinste Stressfaktoren für relativ große Nervosität sorgen können." Die Themen Eurokrise und US-Haushaltsstreit seien zwar in den Hintergrund getreten, das könne sich aber schnell wieder ändern. Schon in der kommenden Woche könnte wieder Italien in den Fokus der Märkte rücken, fuhr Hollenbach fort.
Laut Verfassung müssten beide Kammern des Parlaments am 15. März zum ersten Mal tagen. Ohne regierungsfähige Mehrheit dürften die ersten Sitzungen schwierig verlaufen, was die Phase des politischen Stillstands wahrscheinliche verlängere.
Einstweilen kommt aber zusätzlich zur Notenbankpolitik auch von Unternehmensseite Rückenwind. So läuft die Berichtssaison für das vierte Quartal dem Aktienstrategen Markus Wallner von der Commerzbank zufolge bisher besser als gedacht. Entsprechend richtet sich der Fokus der Anleger auch in der neuen Woche auf Bilanzvorlagen.
Unter anderem öffnen die Dax-Konzerne (DAX) K+S und HeidelbergCement die Bücher. Analyst Gregor Kuglitsch von der UBS geht davon aus, dass der Baustoffkonzern im Schlussquartal erneut von einem günstigen geografischen Geschäftsmix profitiert hat - ein Trend, der sich fortsetzen sollte.
GESCHÄFTSAUSBLICKE SPANNEND - US-DATEN KÖNNTEN IMPULSE LIEFERN
Bei Konzernen wie der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) oder Bilfinger Berger (Bilfinger SE), die bereits Eckdaten vorgelegt haben, dürften vor allem die Geschäftsausblicke interessieren. Bei der Fluggesellschaft stehe zudem die laufende Restrukturierung und bei dem Baudienstleister mögliche Signale für weitere Zukäufe im Dienstleistungssektor im Blick, sagten Analysten.
Auf Konjunkturseite könnten vor allem US-Daten für Impulse sorgen: Neben den Einzelhandelsumsätzen zur Wochenmitte werden die Anleger gegen Ende der Woche auf das von der Uni Michigan ermittelte Konsumklima sowie Zahlen zur Industrieproduktion achten. Den Experten der Postbank zufolge sollte bei letzterem nach einem leichten Rückgang zum Jahresauftakt wieder eine Ausweitung der Fertigung erkennbar werden./mis/ajx
--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 291,15 | -0,11% | |
MDAX | 27 556,92 | 0,58% | |
Prime All Share | 8 611,53 | -0,03% | |
HDAX | 11 583,66 | -0,03% | |
CDAX | 1 904,72 | 0,10% | |
EURO STOXX | 557,66 | 0,20% |