06.03.2020 09:09:41
|
WDH/VIRUS/ROUNDUP: Prämienerhöhung für Privatpatienten unwahrscheinlich
(Überflüssiger Halbsatz "müssen die Versicherer zudem seit 2011 Geld zurückstellen" im letzten Absatz, 3. Satz gestrichen.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Kunden privater Krankenversicherungen müssen nach Einschätzung von Branchenexperten keine Prämienerhöhung allein wegen des Coronavirus befürchten. "Eine Beitragsanpassung zum 1. Januar 2021 ausschließlich aufgrund des Virus halte ich für unwahrscheinlich", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader. "Die Leistungen in der PKV für Fälle der neuartigen Lungenkrankheit sind bislang noch vergleichbar mit denen einer stärkeren Grippewelle, erläuterte der Versicherungsmathematiker.
Solche Entwicklungen seien bei den Prämien eingepreist und entsprechend mit Risikokapital unterlegt. Ob die Prämien in den privaten Krankenversicherungen (PKV) möglicherweise aus anderen Gründen steigen, sei abhängig vom jeweiligen Tarif und derzeit nicht abzusehen.
Auch für Lebensversicherungen sieht Bader keine großen Risiken durch möglicherweise steigende Todesfälle wegen der Lungenkrankheit. "Diese Risiken können Lebensversicherer problemlos abdecken", sagte Bader, der auch Vorstandsmitglied bei der Stuttgarter Lebensversicherung ist. Bei Erkrankten bis zum Alter von 60 Jahren sei die Sterblichkeitsrate nach derzeitiger Datenlage relativ moderat. Gerade jüngere Menschen haben oft eine Lebensversicherung mit Todesfallschutz. Angehörigen erhalten im Falle des Todes Geld von der Versicherung.
Ältere Menschen haben Bader zufolge dagegen vor allem private Rentenversicherungen oder eine betriebliche Altersvorsorge. Der Tod eines Versicherten mit einer derartigen Privatvorsorge belaste Versicherer nicht.
Sorgen bereitet der Branche vor allem die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten infolge des neuartigen Coronavirus. "Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank und möglicherweise ähnliche Schritte der EZB tun uns in der Niedrigzinsphase zusätzlich weh", sagte Bader. "Der Anlagenotstand macht den Lebensversicherern wieder zunehmend zu schaffen." Dies belaste die Branche stärker als ein möglicher Anstieg von Todesfällen.
In der nun schon seit Jahren anhaltenden Zinsflaute fällt es Lebensversicherern zunehmend schwer, die hohen Zusagen der Vergangenheit zu erwirtschaften. Die Folge: Die Verzinsung des Altersvorsorgeklassikers sinkt seit geraumer Zeit. Zugleich müssen die Versicherer seit 2011 Geld zurückstellen, um die hohen Versprechen der Altverträge abzusichern. Dieses Geld kann nicht an die Kunden ausgeschüttet werden./mar/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Tipp Allianz-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
31.01.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 320,30 | 0,50% |
|
Assicurazioni Generali S.p.A. | 31,51 | 1,42% |
|
AXA S.A. | 37,78 | 0,61% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 527,60 | 0,50% |
|
Talanx AG | 83,50 | 0,42% |
|